von Martin Wehrle Eisangeln ist manchmal wie Eiskunstlauf: spektakulär. Nur wird die Kür nicht von dreifachen Rittbergern, sondern von Eisloch-Fängen gekrönt. Mit diesen Kniffen machst du auf dem Eis eine gute Figur. Eis im Test Für einen guten Fisch riskiere ich so ziemlich alles – aber nicht mein Leben! Betritt das Eis nie zum ersten…
Schlagwort: Angeltipps
10 Fangtipps für den Oktober: Zander – die heißesten Plätze
von Martin Wehrle Zander suchen, das heißt oft: fluchen! Wo stecken die Fische bloß? Nur wer alle Plätze auf dem Schirm hat, hat bald einen Zander im Kescher. Diese zehn Tipps führen dich zu den besten Stellen. Abb.: Was für Kinder der 24. Dezember ist für Raubfischangler der Oktober: Höhepunkt des Jahres. Mögliche Bescherung:…
10 Fangtipps für den September: Kunstköder – gesponnene Ideen
von Martin Wehrle Manchmal helfen schon Kleinigkeiten, um einen Kunstköder fängiger zu machen. Das ist einfacher als gedacht – hier zehn Ideen, wie dein Köder erfolgreicher spinnt. Drillings-RaubJe mehr Drillinge, desto weniger Fehlbisse – diese Rechnung geht bei kleinen Wobblern nicht auf. Manchmal bleibt an einem Drilling mehr hängen als an zweien, die sich im…
10 Fangtipps für den August: Nachtangeln mit Durchblick
von Martin Wehrle Der Sternenhimmel glitzert, der Mond träufelt Silberlicht, ein Käuzchen schreit: Nachtangeln kann ja so romantisch sein – wenn du bei Dunkelheit den Durchblick bewahrst. Wie das geht, erfährst du hier. Freie BahnDie meisten Fische, die beim Nachtangeln abkommen, werden schon bei Tageslicht verloren – durch falsche Platzwahl. Wo Holz herausragt, Muschelbänke lauern…
10 Fangtipps für den März: Forelle
von Martin Wehrle Auf die Forellenplätze, fertig, los! Nach der langen Schonzeit sind die Forellenangler bis in die Haarspitzen motiviert. Doch die Fische sind noch träge – mit ein paar Tricks kannst du sie wachkitzeln. Miniköder für Maxifänge In alten Angelbüchern heißt es: Die Forelle war Monate auf Diät, zum Saisonstart muss man ihr Riesenbrocken…