Das Fin de Siècle war eine zauberhafte Epoche, die auch den schönen Namen Dekadentismus trägt. Was unternahm seinerzeit ein französischer Herr von Geist und Elan, ein Dandy, der sich als Angestellter im Marineministerium langweilte? Guy de Maupassant (* 1850; † 1893) widmete sich Liebesabenteuern und dem Schreiben. Bei seiner ersten Leidenschaft holte er sich die…
Schlagwort: Dandyismus
Sei der letzte Mann: Bewahre Haltung und liebe die Gefahr!
Anfang des Jahres erhielt ich von einem mir unbekannten Leser meines Blogs, einem Architekten aus meiner Region, mit der Post das Buch 111 Regeln für den Mann von Welt. Anscheinend inspirierte ihn meine Rezension von Melanie Grundmanns Das Dandy Kochbuch zu dieser freundlichen Geste. In mir war zwar nie das Bestreben selbst ein Dandy zu werden,…
Delikatesse der Antike: Bottarga
„Die Phönizier haben das Geld erfunden – aber warum so wenig?“ kalauerte einst das kulturelle Universalgenie Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 1801; † 1862). In der Europäischen Zentralbank nimmt man das für bare Münze und vermehrt die Penunzen jetzt aus dem Nichts, aber das ist ein anderer Schnack, der uns hier nicht betrüben soll. Die…
Regent’s Punch
von Melanie Grundmann The Times, 8. September 1818. »Der Regent’s Punch, komponiert aus Champagner und verschiedenen Likören, mit einem kleinen Aufguss grünen Tees, der das einzige Wasser in der Mixtur darstellt, ist derzeit das beliebteste zum Diner gereichte Getränk der überragenden Kaste der Dandys.« Dandys empfiehlt sich der Punch vor allem durch seine Eigenschaft, den…
Die Schnepfe
Die Waldschnepfe ist ein ungewöhnliches Flugwild, welches die wenigsten Feinschmecker je auf ihrem Teller finden werden. Der Vogel ist auf dem Waldboden außergewöhnlich gut getarnt und meist nur dämmerungsaktiv. Wird er aufgestöbert – meist im Rahmen einer Treibjagd auf Hochwild – fliegt er urplötzlich und fast lautlos auf, dann zwischen den Bäumen in einem unberechenbaren…
Das Dandy Kochbuch: Originalrezepte für Männer mit Stil
Keine Rezeptsammlung, sondern eine Hommage an die Dandys und ihre kulinarische Kultur. Diese elitären Schnösel scheuten sich jedwede Verantwortung für ihre Familien, den Staat oder die Gesellschaft zu übernehmen, denn sie verwandten bereits alle ihre Energie und finanziellen Mittel darauf, ein Leben im Luxus zu führen. Ihre Garderobe, Vergnügungen und Liebschaften, alles musste kompromisslos von…