von Andreas Hoppe Dieses Gericht ist an ein Rezept aus dem Tischi Toschi angelehnt, das Luca, der Besitzer, mit mir zubereitet hat. Rezept für 4 PersonenZubereitungszeit: 40 Minuten 400 g grüne TagliatelleMeersalz450–500 g frische Steinpilze100 g Pancetta, ersatzweise Bauchspeck2 Knoblauchzehen3 EL Olivenöl Extra Vergine200 ml Weißweinfrisch gemahlener schwarzer Pfeffereinige Spritzer Zitronensaft3–4 EL glatte Petersilie, gehackt3–4…
Schlagwort: Italien
Anthony Bourdains Ossobuco
Zu Anthony Bourdain habe ich mich schon zu diversen emotionalen Kommentaren hinreißen lassen. Er ist vielleicht nicht besonders liebenswürdig und kultiviert, aber sehr unterhaltsam und leidenschaftlich. Wer den weltreisenden und großmäuligen Chefkoch noch nicht kennt, möge hier reinschauen: https://www.kabeleinsdoku.de/tv/anthony-bourdain-kulinarische-abenteuer Jetzt jedoch zu dem Ossobuco-Rezept aus dem neuen Kochbuch Bourdains, es ist eines meiner liebsten Feiertagsrezepte….
Zampetti di maiale al verde – Gekochte Schweinefüße mit grüner Marinade
Den vorangegangenen Beitrag über die Kulturgeschichte des Hausschweines ergänzte der charmante Blogger Julian Graf (siehe: https://gut-esser.blog/) mit den Worten „Und lecker! Lecker sind Schweine auch!“ Recht hat er, deswegen lieben wir das Borstenvieh doch so. Leider ist es etwas in Vergessenheit ist geraten, wie lecker auch Teile sind, die heute kaum noch im Lebensmittelhandel angeboten…
Eingelegte Pilze nach italienischer Art
Italien ist schön. So sagenhaft schön, dass man an vielen Orten eine Sonnenbrille tragen muss. Andernfalls quittieren unsere Gehirne die ungefilterte Reizüberflutung mit Kopfschmerzen. Vielleicht genießt die italienische Küche den Ruf die weltbeste zu sein, weil sie mit ihren Ingredienzen und Aromen das schöne Land so perfekt reflektiert? Schließlich bedeutet das Essen die Aufnahme der Umgebung…
Pollo arrosto con i limoni: Brathuhn mit Zitrone
Einfache aber perfekte Rezepte wie dieses, sind der Grund dafür, weswegen Marcella Hazans Die klassische italienische Küche von Christian Seiler, Food-Kolumnist bei DAS MAGAZIN des Tages-Anzeigers, als das beste Kochbuch bezeichnet wird. Auch die britischen Star-Kochbuchautoren Fergus Henderson und Nigel Slater halten es für unentbehrlich. Barti Slartfaß, ein Mitglied der Facebook-Gruppe von KRAUTJUNKER, war so freundlich, das…
Quinto Quarto: Von Kopf bis Fuß, von Herz bis Niere – klassische Rezepte aus der römischen Küche
Buchvorstellung von Cornelia Schinharl und Beat Koelliker Vorwort: Die neue Lust auf Fleisch Die Moden kommen und gehen. Was gestern noch der letzte Schrei war, ist heute nur noch gestrig. Und was für die Rocklänge gilt, gilt mit einer unvergleichlich größeren Tragweite auch für unsere Ernährung und unsere Essgewohnheiten. Wir konnten in den letzten Jahren…
Über italienische Suppen im Allgemeinen und Zuppa di patate e piselli im Speziellen
von Marcella Hazan Zwei Dinge verleihen den italienischen Suppen ihren Charakter: die Jahreszeit und der Herkunftsort. Die Jahreszeiten bestimmen, welche Gemüse, Hülsenfrüchte, Wurzeln und Kräuter verwendet werden. Meistens schmeckt man sie deutlich heraus, und zwar entweder als Akzent oder als Hauptzutat. Eine Ausnahme bilden hier nur die wenigen Fischsuppen, die eigentlich gar keine Suppen, sondern…