von Gero Mielczarek Der Auslöser für die Anschaffung eines Jagdhundes war mein Wechsel aus abhängiger Beschäftigung in die Selbständigkeit. Vorher war mein Broterwerb zeitlich und raummäßig so dermaßen fremdbestimmt, daß an einen Hund nicht zu denken war. Ich jagte schon einige Zeit ohne Hund, konnte mir also die verschiedenen Jagdhunderassen bei ihrer Arbeit in den…
Schlagwort: Jagd
Porini – In the Wilderness
Buchvorstellung von Christian Carl Willinger Mit Bill Harveys Porini – In the Wilderness bringt der bekannte Selous-Fachmann Dr. Rolf D. Baldus ein Werk heraus, das ein wichtiges Zeitdokument zur Geschichte des Selous-Reservats bzw. der südlichen Landeshälfte Tansanias während der Dreißigerjahre aus dem Blickwinkel des seinerzeitigen Naturschutzes darstellt. Bill Harvey war von 1928 bis 1938 der verantwortliche Game-Ranger…
Niederwildtreibjagd: Von der möglichen Wiederauferstehung einer Totgesagten
von Werner Berens An diesem Morgen strahlt die Sonne über den Feldern. Einige niedrige Nebelschwaden halten sich noch am Waldrand und den wenigen Feldgehölzen fest. Kalte, klare Luft, ein wenig Reif, Treibjagdwetter vom Feinsten. Stille liegt über dem weiten, flachen Land am südlichen Niederrhein. Doch allmählich wird es lauter und lebhafter. Über den schmalen Asphaltweg…
Fuchsgedanken
von Bertram Graf v. Quadt Es dürfte manchem Leser eine bekannte Tatsache sein, dass ich so meine bestimmten Gedanken über Vulpes vulpes L. habe und dass mir die Bezeichnung „Roter Freibeuter“ so recht nicht gefällt. Das riecht zwar nach großer Freiheit und Kühnheit, aber am End’ schmeckt es doch nur nach Pulverdampf und – Tod….
Hubertusmesse
von Florian Asche Für die meisten von uns ist der November der Monat der aneinandergereihten Drückjagden, ein jagdliches En-Suite-Theater. Treiberrufe, Hundegeläut und Büchsenknall begleiten uns bis in unsere Träume. Pure Aktion kennzeichnet diese Wochen. Zugleich aber ist der November unser Einkehrmonat. Zeit, um über uns selbst und unser Tun nachzudenken. Es ist der Monat des…
Andersjagd oder Requiem auf das Paradies
von Werner Berens Es war Anfang Mai. Wir saßen vor Sonnenaufgang und abends bis zum letzten Büchsenlicht auf den Kanzeln und offenen Leitern. Abschussplanerfüllungsjagd, solange der Bewuchs das Blatt noch sehen lässt. Zwei, drei Wochen später und der Anblick würde nur mehr ein paar Lauscher sein, die über den Weizen ragen, mit zwei kurzen Spießchen…
Nachruf auf den Dackel Filou, König der Krummbeinigen selig
von Max Götzfried Ich muss es hervorholen, um ihn auch fünf Jahre danach zu ehren. Er hat jede Ehre verdient. Das unaussprechlich Böse ist nicht mehr. Nicht nur nicht mehr böse, sondern einfach gar nicht mehr. Du hattest ein Talent dafür, Dir in jeder Dornenhecke den möglichst größten Gegner auszusuchen. Hast Dich furchtlos in jeden…
Jäger*innen – Was wird wohl aus der Waidmannssprache?
von Florian Asche Mit Schreiben vom 26. Oktober 2020 wendet sich das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz an Personen, die mit der Planung von Gesellschaftsjagden befasst sind. Mit typisch deutscher Gründlichkeit werden dort sämtliche Vorsichtsmaßnahmen aufgelistet, mit denen die Ausbreitung des Coronavirus im „Hotspot Jagd“ verhindert werden soll. Abstandsgebot, Mund-Nasen-Schutz und Datenerfassung sind…
Rehfilet mit Kürbiscreme und Krauser Glucke
Rezept von Bernadette Wörndl Hier ist der Herbst in all seiner Farbenpracht auf einem Teller vereint. Für die Kürbiscreme:1 kleinerHokkaidokürbis60 g ButterSalzfrisch gemahlenerschwarzer Pfeffer Für die Krause Glucke:400 g W Krause Glucke1 EL OlivenölSalz Für das Rehfilet:700 g W Rehfilet1 EL Brotgewürz½ TL gemahlenerKaffee1 TL Olivenöl50 g kalte Butter100 g Rotwein200 g Wildjus1 EL Honig100…
Werte, Wandel, Weidgerechtigkeit 2.01 – Meditationen über den räudigen Fuchs
von Alexander Schwab „Es ist absolut auf jegliche philosophische Debatte zu verzichten, wenn das Recht, sich zu irren, nicht gegeben ist.“ Charles-Georges Leroy (1723–1789), Jäger und Philosoph, Leutnant der königlichen Jagden Ist es wirklich so schlimm? Rien? „Rien“ – „Nichts“, so lautet der lapidare Eintrag im Tagebuch von Ludwig XVI. (1754–1793), als er Marie-Antoinette heiratete,…
Armbrustschießen
von Stefan Bohm First things first – die Anfrage zu diesem Erfahrungsbericht kam für mich total zufällig und überraschend, durch den KRAUTJUNKER-Blog. Meine Freundin, Sybille Lengauer hat den Kontakt hergestellt und so komme ich zu dem Vergnügen, Euch mein Hobby näher zu bringen. Ich bin weder Jäger, noch besonders bewandert auf diesem Gebiet, mein Anspruch…
Jagen für Nichtjäger – Fragen und Antworten
Worum geht‘s? Sie sind kein Jäger? Gut, dann ist diese kleine Publikation vielleicht das Richtige für Sie, denn sie soll dem interessierten Nichtjäger Fragen bezüglich der Jagd beantworten und so einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten. Das in den Medien häufig befolgte Motto, wonach nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist, beeinflusst auch die Berichterstattung…