von Martin Walker
Obwohl sie es ungern zugeben, sind die Franzosen nicht weniger versessen auf Barbecues als die Amerikaner. Aber im Mittelpunkt eines festlichen Essens unter freiem Himmel stehen bei ihnen keine Hamburger und Hotdogs, sondern Bratspieße – brochettes –, die abwechselnd mit Fleisch- oder Wurststücken (etwa Schweinswürstchen), Gemüsehappen (etwa Zwiebeln, Paprika und Champignons) und Obst (ein kulinarischer Hochgenuss sind frische oder gedörrte Aprikosen) bestückt sind.
Rezept pro Person
150 g Lammkeule oder -schulter
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
4 Blätter frische Minze, fein gehackt
1 EL Olivenöl
1 EL Wein (trocken, rot oder weiß)
1 kleine Zucchini, in 1,5 cm dicke Rädchen geschnitten
3 frische Aprikosen, halbiert und entkernt (oder 6 gedörrte Aprikosen, je nachdem, wie trocken sie sind, 1 Std. in Wasser eingeweicht)
6 Frühlingszwiebeln, von Wurzeln und dunklem Grün befreit, in Rädchen geschnitten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch, Minze, Olivenöl und Wein zu einer Marinade verrühren. Zusammen mit dem Fleisch in einen Gefrierbeutel geben, im Beutel gut miteinander vermengen und 1 Std. marinieren lassen. Dann Fleischstücke abwechselnd mit Frühlingszwiebeln, Aprikosen (entweder mit frischen Hälften oder ganzen, eingeweichten, gedörrten Früchten) und Zucchinischeiben auf die Fleischspieße aufreihen. Salzen und pfeffern. Auf dem heißen Grill beidseitig braten.
Dazu schmeckt ein salade mesclun du ramasseur (Salat mit wilden Kräutern).
Anmerkungen
Dieses Rezept und der Begleittext sind dem Buch „Brunos Kochbuch: Rezepte und Geschichten aus dem Périgord“ entnommen. „Das Kochbuch zu den kulinarischen Krimis von Martin Walker.“ Eine Rezension wird noch an dieser Stelle folgen.
Verlagslink: http://www.diogenes.ch/leser/katalog/nach_autoren/a-z/w/9783257069143/buch
Ein Kommentar Gib deinen ab