dem japanophilen Berliner Gourmet und Architekten Paul Wolff gewidmet
von Tadashi Ono & Harris Salat
Gegrillter Tintenfisch – Yaki Ilka – wird oft bei Straßenfesten, religiösen Festen an Schreinen und allgemein an mobilen Imbissbuden angeboten. Der phänomenale Duft in Verbindung mit Sojasauce macht es fast unmöglich daran vorbeizugehen, ohne dass man sofort eine Portion möchte.
Rezept für 4 Portionen
125 ml Sojasauce
2 EL geriebener frischer Ingwer
3 EL Mirin
500 g kleine Tintenfische (Körper und Tentakel), gesäubert
Sojasauce, Ingwer und Mirin in einer großen Schüssel verrühren. 125 ml dieser Marinade zurückhalten. Den Tintenfisch in die restliche Marinade legen und behutsam viermal darin wenden, um ihn rundherum zu bedecken. 10 Minuten bei Zimmertemperatur marinieren lassen, dabei einmal wenden.
Den Grill auf ca. 290 °C* vorheizen. Den Tintenfisch etwa 4 Minuten grillen (4 Minuten bei Stücken, die schwerer als 30 g sind). Alle 30 Sekunden den Tintenfisch umdrehen und mit der zurückgehaltenen Marinade bepinseln. Wenn er gar wird, verfärbt sich der Tintenfisch von durchscheinend zu weiß, wird zart und verströmt ein reichhaltiges Aroma. Nicht zu lange auf dem Grill lassen, zu lang gegrillte Tintenfische werden gummiartig in der Konsistenz. Sofort servieren.
*
*KRAUTJUNKER-Tipp: Die Hitze beträgt zwischen 230 und 290 °C, wenn man seine flach nach unten geöffnete Hand nach 2 bis 4 Minuten aus einer Höhe von ca. 12 cm über dem Grillrost wegziehen muss. Beißt man die Zähne zusammen und hält sie länger über den Grill, wird sie bald ebenfalls verzehrfertig.
*
Abb.: Privat
KRAUTJUNKER-Kommentar: Ich habe dieses Rezept zweimal getestet und bin sehr angetan. Zum einen verbinde ich mit gegrilltem Tintenfisch ohnehin sehr schöne Erinnerungen an einen Segelurlaub in der Adria und zum anderen gefallen mir die japanischen Aromen, die an Sushi erinnern. Da bei mir immer Zirkus mit kleinen Kindern ist, wurden die Tintenfische jedesmal viel länger mariniert. Auch das Grillen dauerte bei mir etwas länger, da ich die Distanz zwischen Kohle und Grillrost erhöht habe. Erst ließ ich dauernd meinen Smartphone-Wecker alle 4 Minuten klingeln und bepinselte die Stücke außerhalb des Grills in einer Schale, beim zweiten Mal stresste ich mich schon weniger und machte es einfach nach Gefühl, was auch ging.
Man kann übrigens auch den Tintenfisch noch mit Meeresfrüchten füllen, was die Garzeit etwas verlängert und kulinarisch ein absoluter Knaller ist.
Ganz wichtig: Der Grillrost sollte sauber abgebürstet und gut eingeölt sein.
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.
Titel: Japanisch Grillen
Autoren: Tadashi Ono & Harris Salat
Verlag: HEEL Verlag GmbH
Verlagslink: https://www.heel-verlag.de/Japanisch+Grillen.htm
ISBN: 978-3-95843-636-7
Fotograf: © Todd Coleman und Jun Takagi
Ein Kommentar Gib deinen ab