Rehleber-Crostini

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Für die Beschaffung der Leber hat es mehrere Anläufe gebraucht.Zuerst hatte ich gleich Anfang September bei der Pirsch im Feld ein Rickenkitz erlegen können. Die Leber war für das Rezept perfekt, aber leider konnte ich nicht alle anderen benötigten Zutaten bekommen.Danach hatte ich zwar schon alles zusammen, aber vom Kitz die…

Schnelle Wildgerichte

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ein neues, weiteres Wildkochbuch. Es ist immer schön neue Kochbücher zu sehen, aber irgendwie scheint das Thema ausgereizt. Ich habe das Buch mit meiner Nachbarin, Jungjägerin und wohlwollende Kritikerin meiner Kochexperimente durchgeblättert und wir waren uninspiriert. An einem Rezept bin ich aber hängengeblieben: Frittierte Hackbällchen von der Wildente mit süß-saurer…

Marinierte Wildschweinsteaks mit Asia-Krautsalat

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Die Geschichte vom Keiler, der die Wildschweinsteaks spendete, kann ich nicht erzählen, da ihn mein Begeher erlegte. Dafür berichte ich gerne vom Jagdglück auf meinen letzten Überläufer zwei Tage zuvor. Der Weizen war Ende Juni nun auch in meinem Revier milchreif geworden und weil die Sauen diesen dann gerne als gefundenes…

Rehkeule mit Kräutern vom Grill und Süßkartoffel-Auflauf aus dem Dutch Oven

Am Samstag, den 2. Oktober besuchte ich den Grillkurs American BBQ bei MOESTA BBQ in Löhne, ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau. Der Kursleiter war Little Hawk Blackburn, ein gebürtiger Indianer aus den USA, der nach seiner vierjährigen Dienstzeit bei den Marines eine Ausbildung zum Koch absolvierte und dabei eine Deutschrussin aus Bielefeld kennenlernte, worauf es ihn…

Nose-to-Tail aus dem Dutch Oven: Ochsenschwanzsuppe vom Rehträger

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Am 8. Januar wollte ich nochmal raus ins Revier und auf Rehwild weidwerken. Ich hatte meinen Abschussplan noch nicht vollständig erfüllt, konnte also noch Beute machen. Da ich noch eine Ricke und ein Bockkitz offen hatte standen die Chancen nicht schlecht auch Weidmanns Heil zu haben. In diesem Winter hatte ich…

Wild-Potjiekos aus dem Dutch Oven

Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Auf der Suche nach einem neuen Rezept, welches nach Kettlitzschem Gusto Dutch Oven und Wildbret zusammenbringt, wurde ich auf dieses hier aufmerksam. Mit Carsten Bothes Buch Wild im Dutch Oven, erschienen im Heel-Verlag, kann ein Dopf-Junkie und Jäger wie ich nichts falsch machen. War er es doch, der den Gusseisen-Pott nach…

Wintergrillen mit Tom Heinzle: Wilde Moink Balls

Rezeptvorstellung von Tom Heinzle Eine ländliche Edelvariante eines BBQ-Klassikers – da werden Eure Gäste Augen machen… Zutaten:500 g Hackfleisch von der Hirschschulter, sehr frisch2 EL getrocknete Apfelscheiben, in kleine Würfel geschnitten2 TL Salz1 TL schwarzer Pfeffer1 TL Dost, gemahlen1 Schuss Gin (es können auch 2 Schuss sein)4 Scheiben Wildschweinspeck, geräuchert Außerdem:2 Räucherbrettchen, mindestens 5 Stundenin…

Flinten von Verney-Carron

von Norbert Klups Das Unternehmen wurde 1820 vom Waffenhersteller Claude Verney (1800 bis 1870) gegründet. Als Claude Verney 1870 starb, übernahm sein ältester Sohn Jean zusammen mit seinen Brüdern das Unternehmen, woraufhin es zu Verney-Carron Frères umbenannt wurde. Als es dann an Jean‘s Sohn Claude überging, wurde es wieder in den alten Namen zurückgeführt. Zum Ende des…

Wintergrillen: Reh nach Art der Jägersfrau aus dem Dutch Oven

Rezept von Tom Heinzle Zutaten:500 g Rehschulter, gewürfelt1 Karotte, gewaschen und in Stücke geschnitten1 Stange Staudensellerie, gewaschen und grob zerkleinert2 Knoblauchzehen, halbiert1 Zwiebel, fein gehackt1 Zweig Rosmarin2 Lorbeerblätter750 ml Rotwein500 ml Fleischbrühe6 EL Olivenöl3 EL Tomatenmark1 Dose passierte TomatenSalzPfeffer aus der Mühleeventuell etwas Trüffelsalz Den Dutch Oven auf 20 glühende Kohlebriketts stellen und darin das…

Reh mit Zitrone und Oliven aus dem Dutch Oven

Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Fast jedes Wochenende habe ich meinen ft6 von Petromax in Betrieb. Ich möchte nicht sagen, dass ich süchtig nach dem Teil bin. Es macht nur einfach einen Riesenspass, mit dem Ding zu handwerken. Meine Frau freut sich da natürlich doppelt drüber. Erstmal braucht sie sich keinen Kopf machen, was am Wochenende…

Die Geschichte des Repetierers (1/2)

von Norbert Klups Jagdwaffen waren immer ein Produkt ihrer Zeit und des technischen Fortschrittes. Bis heute wurden sie stetig weiterentwickelt. Die ersten Handfeuerwaffen waren Luntenschloss-Büchsen und in ihrer Handhabung sehr umständlich. Das Zündpulver in der Pfanne wurde durch eine glimmende Lunte mit der Hand entzündet. Sehr oft mussten diese Waffen von 2 Männern bedient werden….

Tom Heinzles Wildschweinkeule mit Kräutern und Nüssen

Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Das Buch Wild Grillen von Tom Heinzle, erschienen im Heel-Verlag, hat es mir sofort angetan. Querbeet und vor allem –natur findet hier jeder Grillfreak etwas für seinen Geschmack. Mich interessieren als passioniertem Sauen- und Rehwildjäger natürlich auch die Rezepte zu diesen zwei Wildarten besonders. Ich habe damit schon einiges fabriziert, man…