Ein Jahr im Wald

Buchvorstellung

Kleine Kinder lieben Wimmelbücher. Auch größere Kinder können sich nicht sattsehen und selbst Erwachsene, die als Eltern mit Schrecken feststellen mussten, wie viele öde Kinderbücher es gibt, genießen dieses Genre. Ein Jahr im Wald, geschaffen von der 1982 geborenen polnischen Künstlerin Emilia Dziubak, ist ein ganz besonders schönes Exemplar. Der Wald ist mehr als lauter Bäume. Er ist ein sich stetig verändernder Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze. Zu Beginn des Buches lernt man die Protagonisten der Waldbühne kennen.

Von Ameise bis Maulwurf, von Jagdfasan bis Wiesel bis hin zu Bär und Wisent sind rund 50 Waldtiere dabei. Beim Bestaunen der Wimmelbilder wird man nicht müde, die über- und unterirdische Natur mit ihren kleinen Scherzen zu betrachten.

Anschließend beobachtet man auf den zwölf Doppelseiten Monat für Monat, wie die Lebewesen nach ihrer Art und Saison blühen oder balzen, nisten und wachsen, kreuchen und fleuchen. Beginnend mit dem eisigen und schneereichen Januar…

über den Wonnemonat Mai…

bis hin zu lauschigen Sommernächten unter dem Junimond.

Ein Hauptantrieb der Waldbewohner ist die Nahrungssuche und bei der großen Mehrheit, die nicht an der Spitze der Nahrungskette steht, die Flucht vor den Fressfeinden.

Zu Beginn des Jahres ist der noch in seiner warmen Höhle eingekuschelt. Im März reckt und streckt er sich mit knackenden Gelenken und in den folgenden Monaten beobachten wir ihn bei der Honig- und Partnersuche und dem Erschrecken von Waldgängern. 

Der gelungene spielerischen Abschluss ist ein Labyrinth-Suchbild. Ein wirklich wunderbares Bilderbuch, in dem es immer wieder Neues zu entdecken, erklären, lachen oder fabulieren gibt.

*

Pressestimmen

Wimmelbücher gibt es inzwischen eine Menge, wenige sind aber so liebevoll illustriert (und so humorvoll) wie „Ein Jahr im Wald“ von Emilia Dziubak.
Daniela Heß ― starke Eltern, starke Kinder

Der Bär auf Honigklau, die verliebte Spinne, die Ameisen im Blätterbett – Emilia Dziubak hat mit großer Liebe zum Detail gemalt und damit ein Buch geschaffen, das man immer wieder gerne anschaut!‘
Maren Bonacker ― Betrifft KINDER

[E]in ganz besonderes Juwel! […] ‚Ein Jahr im Wald‘ ist ein Bilderbuch, das gar keiner Worte bedarf und doch so eindrucksvoll ist, dass man es Klein und Groß nur dringlichst ans Herz legen möchte.
Fabienne Pfeiffer ― Gelnhäuser Neue Zeitung 

Das Buch ist eine wahre Fundgrube: für Wortschatzerweiterung, freies Erzählen, Naturprojekte oder die Kombination mit Tiergeschichten.
Leseclubs. Mit Freu(n)den lesen. Medientipps & Aktionsideen.

[F]ür unsere Naturliebhaber ist gesorgt, denn „Ein Jahr im Wald“ verbirgt alle möglichen Tierarten zu jeder erdenklichen Jahreszeit. Hier können Groß und Klein jeden Monat zu einen großen Wimmelspaß bei Wind und Wetter erleben, denn auf jeder Seite […] erleben wir hier neben Vögeln, Eichhörnchen und Hasen sogar Bären, Fledermäuse und Luchse zu verschieden Tageszeiten und bei allerlei Aktivitäten.
Wochenendspiegel 

Ein »originelle[r] Mix von realistischer, über- und unterirdischer Naturbeobachtung und kleinen (Bild)scherzen […] Das Buch ist eine wahre Fundgrube: für Wortschatzerweiterung, freies Erzählen, Natur-Projekte oder die Kombination mit Tiergeschichten.
Leipziger Lesekompass 2017

Emilia Dziubak hat ein Bilderbuch geschaffen, das meiner Meinung nach in keinem Kinderzimmer fehlen darf.
Nicole Forrer ― Favolina & Junior – Blog 

Es sollte in keinem Kindergarten fehlen! Und kann am besten gleich mehrfach angeschafft werden, weil es garantiert ein Lieblingsbuch in allen Gruppen sein wird!
Maren Bonacker ― Betrifft Kinder 

Ein Jahr im Wald ist ein unglaubliches schönes und reiches Bilderbuch […], einzigartig in seinem Genre.
Franz Schröpf ― Fantasia 625e 

Ein spannendes Wimmelbuch, in dem du immer wieder etwas Neues entdecken kannst.
Monika Zech ― tierisch schlau 

*

Verlagsvorstellung der Illustratorin Emilia Dziubak

Nach Emilia Dziubaks Studium an der Posener Akademie der Schönen Künste in Polen erschien im Jahr 2011 mit dem Kochbuch A Treat for a Picky Eater ihr erstes Buch für Kinder. In Südkorea kam das Kochbuch in die engere Wahl für den 4. CJ Bilderbuch-Award. Emilia Dziubaks Illustrationen zierten eine Vielzahl von Zeitschriften, wie beispielsweise Art & Business, ebenso die im Verlag Nasza Księgarnia erschienenen Bücher I Don’t Want to Be a Princess und The Classics for Children. Bereits zum zweiten Mal wurde Emilia Dziubak für den PTWK-Wettbewerb um das schönste Buch des Jahres nominiert, 2014 erhielt sie den Warschauer Literaturpreis für ihr Buch Please Give Me a Hug.

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Ein Jahr im Wald

Illustration: Emilia Dziubak

Übersetzung: Victoria Lach

Verlag: arsEdition

Verlagslink: https://www.arsedition.de/produkte/detail/produkt/ein-jahr-im-wald-6348/

ISBN: 978-3-8458-1324-0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s