Buchvorstellung von Christian Carl Willinger
Dr. Rolf D. Baldus ist unter Jägern kein Unbekannter. Der langjährige hochrangige Mitarbeiter im Deutschen Entwicklungshilfeministerium und bei der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit), der 13 Jahre lang im Selous in Tansania tätig war, hat zahlreiche Bücher und Fachartikel veröffentlicht, die sich alle durch fundiertes Wissen, sorgfältige Recherche und gute Lesbarkeit auszeichnen. Auf Safari, das 2014 bei Kosmos erschienen ist und nunmehr 2021 in einer aktualisierten und überarbeiteten Zweitauflage vorgelegt wurde, hat Dr. Baldus zusammen mit Werner Schmitz herausgegeben, den jagdliterarisch Interessierte als Übersetzer von Robert C. Ruark kennen werden und der den salopp-großspurigen Stil des bedeutenden amerikanischen Jägers und Schriftstellers kongenial ins Deutsche zu übertragen verstand. Dreizehn weitere Autoren haben darüber hinaus Texte für „Auf Safari“ beigesteuert. Wie von einem renommierten Verlag zu erwarten, bietet das Buch ein ansprechendes Layout und ist reich bebildert.
Es handelt sich um eine Art Lexikon deutschsprachiger Afrikajäger des 19. und 20. Jahrhunderts, die uns schriftliche Zeugnisse hinterlassen haben, wobei 23 der etwa 200 Autoren in längeren Artikeln näher beleuchtet werden, darunter Brehm, Wissmann, Schillings, Schomburgk, Zwilling, Dr. David und Franz Josef Strauß. Margarete Trappe und Vivienne von Wattenwyl vertreten das weibliche Geschlecht. In süffisanter Manier streuen die Autoren zahlreiche heitere bis peinliche Anekdoten ein, fast jede Lebensgeschichte ist abenteuerlich, manche tragisch. Da etliche dieser Jäger während der großen Umbrüche des 20. Jahrhunderts lebten, warfen die Autoren des Buchs auch einen kritischen Blick auf ihre Verbindungen zum Dritten Reich, ohne sich jedoch in moralisierende Verunglimpfungen zu versteigen. Zugleich räumen sie mit ungerechtfertigten Vorwürfen auf, welche dem ideologischen Tunnelblick des modernen Zeitgeistes entspringen.
Als besonderer Leckerbissen erweist sich die amüsante Lebensgeschichte des bekannten ungarischen Jagdführers in Tansania Dr. Andreas von Nagy, der, wie Anno Hecker es pointiert auf den Punkt brachte, „weder Doktor war, noch adelig, und Nagy hieß er auch nicht“. Er muß wohl eher als ein charmanter Hochstapler und Selbstdarsteller betrachtet werden, der gelegentlich auch zu unlauteren Mitteln griff. Heute würde ihm wohl der Coup mit den verschwundenen Gemälden, der ihm 15 Millionen DM einbrachte, nicht mehr gelingen. Damit hat seine Vita gewisse Parallelen mit Richard Meinertzhagen, dessen viele Lügen und Betrügereien zum Zweck der Selbsterhöhung auch erst posthum aufgedeckt wurden.
Die Auswahl der 23 näher vorgestellten Jäger ist sicherlich subjektiv, und mancher der übrigen, insbesondere die großen Forschungsreisenden wie v. Höhnel und Graf Teleki oder Holub hätten eine ausführlichere Abhandlung verdient. Dann jedoch wäre das Buch, das mit 360 Seiten die Ausdauer des Lesers nicht überfordert, allzu umfangreich geworden. Wer sich für die eine oder andere historische Persönlichkeit näher interessiert, wird wohl nicht umhin kommen, dessen Werke und Werke über ihn zu lesen.
Insgesamt also ein höchst verdienstvolles, interessantes und spannendes Buch, das in keiner Sammlung afrikanischer Jagdliteratur fehlen darf und viele Anregungen bietet, sich mit einzelnen Persönlichkeiten und ihren Werken näher zu befassen.
*
Christian Carl Willinger

Dr. Christian Carl Willinger, Jahrgang 1962, studierte an der Universität Innsbruck Humanmedizin und bereiste von Jugend an zahlreiche Länder Europas, Afrikas und Asiens, seit 1990 vor allem mit der Büchse oder im Sattel.
Schon früh begann er seine Eindrücke aufzuzeichnen und durch vielfältige Lektüre zu vertiefen. Seine Interessen sind geprägt von Dualismen: Natur und Kultur, Askese und Genuß, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.
Mehr von Christian Carl Willinger: https://krautjunker.com/?s=Christian+Carl+Willinger
***
Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Auf Safari
Autoren: Rolf D. Baldus, Werner Schmitz
Verlag: Franckh Kosmos Verlag
Weblink: https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/jagd/bildbaende-belletristik/11911/auf-safari
ISBN: 978-3440172650