Morcheln: Ökologie & Lebensräume

Buchvorstellung Unter den Speisepilzen Europas ist die Morchel etwas Besonderes. Im Gegensatz zu den meisten Speisepilzen wächst dieser Schlauchpilz im Frühling, einer ansonsten pilzarmen Zeit. Aufgrund ihrer Farben und aufgelösten Form ist sie im Waldboden oft nahezu unsichtbar und dementsprechend schwer zu finden. Das delikate Aroma der Morcheln wird von Feinschmeckern besonders geschätzt, ihre Vielfalt…

Weihnacht

von Friedemann Hubertus Maria Graf von Ansitz Wenn sich das Jahr zum Ende neigtder Schnee sich auf dem Tann verzweigtsich Waidleut auf der Jagd nach Tierenauf kalter Pirsch den Arsch abfrieren. Der Lauf zum Wärmen heiß geschossenwenn durch vereiste Hochsitzsprossenmanch Hüftgelenk glatt durchgebrochenwird von der Weihnachtszeit gesprochen. Der Jäger kann es nun beweisendass er, der…

Auf Safari

Buchvorstellung von Christian Carl Willinger Dr. Rolf D. Baldus ist unter Jägern kein Unbekannter. Der langjährige hochrangige Mitarbeiter im Deutschen Entwicklungshilfeministerium und bei der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit), der 13 Jahre lang im Selous in Tansania  tätig war, hat zahlreiche Bücher und Fachartikel veröffentlicht, die sich alle durch fundiertes Wissen, sorgfältige Recherche und gute Lesbarkeit…

Zanderblau

von Werner Berens Der Baggersee war wie geschaffen für Zanderbesatz. Auf seiner Südwestseite war er von den Saugbaggern schon vor Jahren verlassen worden. Hier hatte sich auf der allmählich entstehenden Schlickschicht ein Wasserpflanzenteppich angesiedelt, der Im Sommer undurchdringliche Verstecke für die Fischbrut und Nahrung in Hülle und Fülle bot. Auf der Abbruchkante über dem Wasserspiegel…

Ausbildung und Fährte: Vom Welpen zum Nachsuchenprofi

Buchvorstellung von Tobias Gatzke Bücher zum Thema „Ausbildung des Schweißhundes“ sind in den letzten Jahrzehnten viele geschrieben worden. Angefangen bei den Klassikern von Rudolf Fries, Walter Frevert, Karl Bergien oder Tisch-Wickhoff, Krewer, Richter bis hin zur „Bibel“ von Borngräber, haben sich viele Hundeführer der gerechten Abführung des Hundes angenommen. Umso mehr war ich auf das…

Kanadisches Scherzo

Buchvorstellung Seitdem 1929 die Erstausgabe veröffentlicht wurde, entwickelte sich Kanadisches Scherzo zu einem Klassiker der Jagdliteratur. Sehr wenige Bücher, die vor 90 Jahren veröffentlicht wurden, liest man heute noch mit Begeisterung, da sie zeitlos bilden und unterhalten. Dabei sträuben sich bei den biografische Eckdaten des Autors (* 1880; † 1933), heutigen Feuilleton-Redakteuren eigentlich die Nackenhaare….