Buchvorstellung
Wo es Wasser gibt, leben Fische und dort sind auch Angler. Bei ihrer Passion dringen sie in eine fremde Dimension ein und locken Beute an ihren Haken, mit dem sie nur über eine dünne Schnur verbunden sind.
Blättert ein Außenstehender in einem Kiosk ein Angelmagazin durch, sieht er eine Welt voller beeindruckender Beutefische, die spektakulär wie in Action-Filmen aus wunderbaren Kulissen gezogen werden. Die Wirklichkeit hat noch weniger damit zu tun, als Sexfilme mit dem Liebesleben normaler Menschen oder Highschool-Komödien mit einer Schullaufbahn.
Wie kaum eine andere Passion bietet das Angeln Potential zum Scheitern. Es kann so verflixt viel dazwischenkommen. Zumeist passiert gar nichts, dann vermasselt man eine todsichere Chance, das Wetter ist schlecht, teure Ausrüstung geht verloren oder kaputt und wenn es knüppeldick kommt, kann man seine Gesundheit oder gar sein Leben in Unwettern an oder auf dem Wasser riskieren. Daher ist es allzu menschlich, wenn wir uns an den Niederlagen von Profis weiden, die unter größerem Pech als wir selbst leiden.
Ebenso wie beim Sammeln von Pilzen oder auf der Jagd ist das Scheitern der Normalfall. Doch jede Niederlage bietet das Zeug für eine unterhaltsame Geschichte und vor allem zum Lernen. Und sind wir dann zigmal gescheitert, ist das Glück beim Beutemachen so elektrisierend, dass wir davon nicht genug bekommen und eine Passion gefunden haben.
Dieses Buch ist dem Scheitern gewidmet und führt den Leser an der Seite von Rainer Korn und den von ihm ins Boot geholten Angel-Journalisten rund um den Globus. Es gibt Sturm-Fahrten auf hoher See welche die Mägen der Passagiere schier nach außen stülpen, kenternde Boote in zivilisationsfernen Wildwassern, Temperaturstürze, Krankenhausaufenthalte, gewalttätige Unruhen in Dritt-Welt-Ländern und natürlich ausbleibende Fische trotz bester Vorbereitung und teurer Anreise. Die illustrierten Texte sind keine große Literatur, aber flott geschrieben und es ist auf unterhaltsame Weise tröstend, dass auch bei Profis mancher Schuss in den Ofen geht. Was mir ebenfalls gut gefällt ist, dass statt Fotos Zeichnungen das Buch illustrieren.
*
Verlagsvorstellung von Rainer Korn

Rainer Korn, geboren 1966 in Hamburg, schwang bereits im Alter von vier Jahren seine erste Angelrute. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaften an der Universität Hamburg wurde er 1992 Redakteur beim Angelmagazin Rute & Rolle, das er Ende 2007 verlassen hat, um zum Jahr Top Special Verlag zu wechseln. 1996 entwickelte der leidenschaftliche Meeresangler und Norwegenfan das erfolgreiche Meeresangel-Magazin KUTTER & KÜSTE, das er bis heute als Chefredakteur leitet. Rainer Korn schreibt seit 2008 auch exklusiv für den BLINKER. Er ist verheiratet, hat zwei angelnde Söhne und wohnt im Herzen Schleswig-Holsteins nicht weit von der Küste.
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Angler – Pech & Pannen – Wenn aus Hobby Horror wird
Herausgeber: Rainer Korn
Illustrationen: Hannes Dänekas
Verlag: Motorbuch
ISBN: 978-3-275-02204-5