Buchvorstellung von Michael Vahl
Das Nordseebuch von Jan Wittenbrink ist ein umfassender und informativer Führer durch die Nordsee. Der Autor beschreibt die Geschichte, die Flora und Fauna, die Kultur und die Traditionen der Region.

Er gibt auch Tipps für Ausflüge und Aktivitäten sowie Empfehlungen für Unterkünfte und Restaurants. Das Buch ist für alle geeignet, die mehr über die Nordsee erfahren möchten, sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Es bietet eine umfassende und detaillierte Einführung in die Region und ihre Schönheiten.


Stimmt alles und doch ist dieses Buch viel Meer..

Die Nordsee ist meine Heimat auch wenn ich jetzt mindestens eine Stunde bis an die Küste benötige. Diese Buch schafft es , dass wir diese Ausflüge jetzt mit noch offeneren Augen und Ohren machen.

Vieles aus diesem Buch, es ist schon fast ein Lehrwerk, nimmt man unbewusst wahr aber die Tiefe der Informationen ist sensationell.

Mit vielen Grafiken wird dem Leser eindrucksvoll die Einmaligkeit der Nordsee vermittelt. Geschichte, Geographie, Flora und Fauna sind so vielfältig wie faszinierend.

Darüber hinaus ist das Buch für alle Altersklassen geeignet. Unser kleiner Mann nimmt es immer wieder gern mit in die Schule und seine Klasse.

In der ersten Klasse geht die Klassenlehrerin mit den Schülern einmal pro Woche ein Kapitel durch. Alle arbeiten eifrig mit und jeder hat schon seine eigene Abenteuergeschichte beigesteuert.

Unser kleiner Mann erzählt natürlich gern von Austernsafaris und Angeltouren. Von Seehunden und Krebsen. Sein letzter Fund war ein Katzenhai und auch hierzu finden sich spannende Informationen.

Wer sich für die Nordsee interessiert, findet wirklich alles zu diesem faszinierenden Ökosystem im Buch von Jan Wellenbrink.

Klare Empfehlung für alle Interessierten.

*
Pressestimmen
„Herausgekommen ist eine visuelle Nordseebibel, die extrem viel Wissen ansprechend und leicht zu konsumieren verpackt.“
-STERN
„Oft wird bei Sachbüchern das Wort von der „Fundgrube“ strapaziert. Wenn es allerdings irgendwo angebracht ist, dann bei diesem Wissensschatz über die Nordsee. Der Leser erfährt hier Dinge, von denen er noch gar nicht wusste, dass es sich lohnt, sie zu wissen.“
-Westfälische Nachrichten
„Auf mehr als 300 Seiten erklärt das Buch mithilfe liebevoll gestalteter Infografiken, wie die Nordsee eigentlich entstanden ist, woher das wechselhafte Nordseewetter kommt, welche jahrhundertealten Bräuche auf den Inseln zelebriert werden und gibt noch viele weitere spannende Fakten preis.“
–sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
*
Michael Vahl

Winkeladvokat im Staatsdienst. Beruflich bedingt mit der dunklen Seite des Weltgeschehens befasst, viel Freude an den schönen Seiten des Lebens. Leidenschaftlicher, freestylender Hobbykoch mit Hang zu schrägen Experimenten. Mein irrsinnigstes aber auch gelungenes Experiment war bisher angeflammter Tuna mit Kassler-Wasabi-Schaum. Großer Fan des östlichen und südlichen Afrikas und mit Familie immer auf der Suche nach neuen Freuden. Eigentlich ein richtiges Kind der Nordseeküste, nun im Norden Hamburgs ansässig. Zwischendurch einige Jahre zum Studium in Regensburg und dann einmal quer durch die Welt.
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Das Nordseebuch: Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen
Autor: Jan Wittenbrink
Illustratoren: Bragin Lana + Fanny Huppmann
Verlag: Marmota Maps GmbH
Verlagslink: https://marmotamaps.com/de/nordseebuch/
ISBN: 978-3946719304
Ich finde das Buch total interessant, weil es einen umfassenden Ansatz hat. Hier sieht man das Gegenteil von verengten Blickwinkeln – vulgo Spezialisierung. Damit ist es zukunftsweisend und gleichzeitig von vor vorgestern. Ich werde es in meinem Wartezimmer auslegen, ich bin mir sicher, die Kinder werden es lieben. Ich habe die leise Hoffnung, das dort auch Doggerland erwähnt wird, denn die Geschichte von Doggerland macht ganz klar, dass es bis zur letzten Generation noch ein wenig dauern könnte. Ist doch schön, nicht wahr?
LikeGefällt 1 Person
So schöne Bücher sieht man selten in den Wartezimmern von Arztpraxen.
Doggerland ist ein Thema für sich. Da würde ich gerne einen Blogbeitrag drüber veröffentlichen. Bis es soweit ist, habe ich noch einen ganzen Stapel anderer Texte und ungelesener Rezessionsexemplare in der Projekt-Pipeline.
Etwas Informationen über Doggerland gibt es hier:
LikeLike
Medizin ist immer auch Pädagogik, man denke nur an Schamanen und Heiler, die ja uns vorausgegangen sind – und uns auch heute noch begleiten. Scheinbar liegt der Placebo Effekt in seiner Wirksamkeit bei 60%, das bedeutet, dass wir unsere als Mediziner gesprochenen Worte und Taten auf die Goldwaage legen sollten. Vielleicht ist manchmal ein Weniger und ein wenig Geduld seitens des Arztes mehr und oftmals treten Selbstheilungekräfte ein, die die universitäre Ausbildung garnicht für möglich hält. Ein wenig Demut und unvoreingenommene Wahrnehmung kann manchmal ganz hilfreich sein. So ist das Leben.
LikeGefällt 1 Person