Jagen im Cattle-Country: Farmjagd in Namibia

Buchvorstellung von Werner Berens Das Buch hat mich überrascht. Erwartet hatte ich einen Leitfaden, in dem mir in staubtrockener Ingenieursdiktion erklärt wird, auf was man in Namibia und speziell in der Cattle-Country genannten Rinderfarmregion jagt und wie man das am besten anstellt. Doch der Autor besitzt die -auch unter Jagdschriftstellern- seltene Fähigkeit erzählend zu erklären,…

Unter Raubtieren

Buchvorstellung von Werner Berens Der Roman/Ökothriller beginnt mit den Vorbereitungen einer Jagd und endet mit einer Jagd. Aus einer Jägerin wird eine Gejagte, gejagt von denen, die meinen, man sollte diese »F…. aufspießen und ausgestopft an die Wand hängen«. Es ist eines der wenigen Bücher, die mich vom ersten Augenblick an in sich hinein gezogen…

Südafrika in Franken: Springbock mit Rooibos und Salat

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann „Springbock, three-five-seven, approaching Kapstadt” So oder so ähnlich tönts aus dem Funk im Cockpit der South-African-Airways – und hat diese Airline das Tier schon lange aus seinem Logo entfernt, so hat man den Rufnamen – Vergleiche anderer Airlines wären da die Rufzeichen „Quality“ oder das alte aber schöne „Flamingo“ des Nürnberger…

The End of the Game

Buchvorstellung von Beate A. Fischer »Peter Beard studierte von 1957 bis 1961 Kunst bei Josef Albers an der Yale University in New Haven. Er kam aus einer reichen Familie – sein Urgroßvater James Jerome Hill war der Gründer der Great Northern Eisenbahngesellschaft – und konnte sich ein Leben in der Jetset-Gesellschaft leisten; so war er…

Sous Vide: Afrikanisches Bobotie im Glas mit Knoffelbrood

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann KRAUTJUNKER-international – ich durfte wieder etwas kochen, und dieses Mal etwas ganz Besonderes. Wild ist toll, ich koche es immer wieder gerne, weil neben dem Schreiben und Fotografieren ganz oben der Genuss im Focus steht – ich darfs ja dann auch essen, und im Gegensatz zu anderslautenden Behauptungen sogar noch gut…

Die Sache mit der Auslandsjagd: Trophäen oder Artenschutz?

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Hannes und Ludwig Siege haben sich ein dickes Brett vorgenommen zu bohren; Die Sache mit der Auslandsjagd. Wie das Titelbild des Buches bereits vermittelt, geht es im Wesentlichen um die Auslandsjagd in Afrika. Beide Autoren haben reichlich Erfahrungen auf dem schwarzen Kontinent gesammelt, in verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet für…

Erongo Verzeichnis für afrikanisches Jagdwild

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ich hatte das Erongo Verzeichnis für afrikanisches Jagdwild auf der Jagdmesse in Dortmund Ende Januar 2020 kurz in der Hand und seitdem ging es mir nicht mehr aus dem Kopf. Dieser Zustand wurde auch nach einer Lesung des Herausgebers Ende Februar in Hamburg nicht besser. Anfang März lag es dann…

Tod einer Jägerin – Schreiber und der Büffel

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Hannes Schreiber, alternder Redakteur eines Hamburger Wochenmagazins, überzeugt seinen Chefredakteur mit dem figurbetonten Foto einer jungen, weißen Berufsjägerin in Afrika, ihm als eine Artikelrecherche getarnte Jagdreise zu finanzieren. Nun ja der tiefe Fall Hamburger Wochenmagazine wurde immer am Treffendsten von innen beschrieben. Der Empfang des Alter Egos am Flughafen mit…

Der Elefantenjäger – Reise- und Jagdabenteuer im Kapland

Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ich wurde gebeten, das Buch Der Elefantenjäger – Reise- und Jagdabenteuer im Kapland vorzustellen. Da KRAUTJUNKERs Facebookgruppe die wundervollste Sammlung kruder Persönlichkeiten versammelt, die mich immer wieder daran erinnert, dass ich nicht die einzige Verrückte auf dieser Welt bin, bin ich der Bitte sofort und auf der Stelle gefolgt.  …

The finest sport on earth

von Christian Carl Willinger In den fünfzehn Jahren vor dem Großen Krieg wurde in Ostafrika eine Form der Löwenjagd praktiziert, die als die sportlichste von allen galt: galloping lions, also Löwen zu Stande zu reiten.Fand man einen oder mehrere Löwen, so glaste man zunächst einmal sorgfältig das Terrain ab, um schwierigen Boden und wahrscheinliche Zufluchtsorte…

Namibia

Buchvorstellung von Martin Wind  Whow! Das war der erste Gedanke, als das Buch jungfräulich aus der Pappschachtel in die Hand glitt Whow! Das war auch der Gedanke beim ersten Aufschlagen. Was für Bilder: magische Bilder, faszinierende Bilder, einfach wunderschöne Bilder. Und dann begann das Durchblättern. Man kann sich kaum sattsehen, an dem, was Michael Poliza…

Die Rinderkiller von Kongwa

von Brian Nicholson Als ich im Jahr 1961 von meinem langen Urlaub zurückkehrte, hatte Tanganjika seine vollständige Unabhängigkeit erreicht. Ich entschied mich dafür, unter der neuen afrikanischen Regierung, die die britische Kolonialverwaltung abgelöst hatte, weiterzuarbeiten. Bruce Kinloch, der als Leiter der Wildschutzbehörde ebenfalls weitermachte, hatte die Struktur der Behörde und die Hierarchien revidiert und den…