Das Frettieren: Verschmustes Haustier nein, mordlustiges Raubtier ja

von Ronald Timmermans Frettieren nennt man die Jagd auf Kaninchen mithilfe eines Frettchens. Die Frettchenjagd kann man auf drei verschiedene Arten durchfuhren: Mit Netzen vor dem Bau. Das Kaninchen zieht das Netz zu, wenn es auf der Flucht vor dem Frettchen aus dem Bau springt. Mit dem Habicht. Das Frettchen jagt das Kaninchen aus dem…

Wild: Rezepte, Geschichten und Impressionen von der Jagd

Buchvorstellung Der Titel sagt es bereits – dieses Kochbuch aus den Niederlanden ist keine Rezeptsammlung, sondern eine Collage. Der Autor Ronald Timmermans rührt in vielen Pötten, unter anderem als Ausstellungsdesigner für das Stedelijk Museum Amsterdam und das Centraal Museum Utrecht. Was er mit dem preisgekrönten Fotografen Kraeeijeveld geschaffen hat, ähnelt so dem Gang durch eine…

Ente in Lehm

von Ronald Timmermans Nach einem der ältesten Wildrezepte gart man die Ente in einer Vertiefung im Boden, in einer Hülle aus Lehm. Diese Methode wendet man in Indien übrigens bis heute an. Sie ist ebenso überraschend wie effektiv. Ein wundersamer Garprozess, bei dem der Koch nicht zwischendurch kosten kann, sondern einfach abwarten muss   Rezept…

Die Entenjagd

von Ronald Timmermans Über die wilde Ente kann man viel behaupten, nur nicht, dass sie wild ist. Was Lebensraum und Brutgebiet betrifft, gehört die Wildente – damit meinen wir hier die wild lebende Stockente – trotz ihres Namens zum Federwild der großen Städte. Zugleich vermischt sie sich mühelos mit der Hausente, sodass die bizarrsten Kreuzungen…

Waldschnepfe

Zur Einstimmung auf dieses Rezept empfehle ich eine Novelle aus der Belle Époque von Guy de Maupassant (siehe unten in den „Anmerkungen“).   von Ronald Timmermans Die Waldschnepfe wird bis in die höchsten kulinarischen Kreise sehr geschätzt. Dieser Vogel entledigt sich bei jedem Flug seiner Exkremente und genau das ist der springende Punkt: Vor dem…