Optik für die Schwarzwildjagd

von Norbert Happ Für die Einzeljagd auf Schwarzwild – Pirsch oder Ansitz – benötigt der Jäger ein lichtstarkes Doppelglas, da sie entweder nachts oder abends in Dämmerung und Nacht hinein oder morgens aus der Dunkelheit heraus stattfindet. FERNGLÄSERDafür stehen ausreichend unterschiedliche Bauweisen und Fabrikate zur Verfügung. Ist das Doppelglas bei Pirsch und Ansitz unerlässlich, so…

Die Rotte

von Norbert Happ Leben mehrere Sauen in einer Gemeinschaft zusammen, spricht man von einer Rotte, bei größeren Zusammenschlüssen von Familienverbänden oder Sippen. Nach H. MEYNHARDT (2013) sind die Mitglieder einer Rotte immer miteinander verwandt, wenn weibliche Stücke zur Rotte gehören, es sich also nicht um reine Männergesellschaften wie Überläufergruppen oder Keilertrupps handelt. P. MUELLER hingegen…

Schwarzwildjagd: Waffen und Munition

von Bruno Hespeler Es steckt ein Funke Wahrheit in der Behauptung, dass Jäger, die für jedes Wild eine eigene Waffe im Schrank haben, meist wenig erlegen. Natürlich darf das nicht generalisiert werden. In der Tat bedarf es zur Schwarzwildjagd keiner „Spezialbüchse“. Wirklich schwere Sauen werden ohnehin nicht oft geschossen. Die Masse der Strecke bilden die…

Sauen auf der Stoppel bejagen

von Dr. Hans-Dieter Willkomm Kurz ist die Zeit der Getreidestoppel, der Mahd folgt die Strohräumung und ihr folgt die Scheibenegge, die die abgeernteten Felder schwarz macht. Die Stoppel und der Umbruch üben auf das Schwarzwild eine magische Anziehungskraft aus. Diese kurze Zeit gilt es, intensiv zu nutzen für die Sauenbejagung. Auf der Stoppel und dem…