von Mimi Thorisson
Weingüter und Küstenstädte prägen das Médoc und Wein und Austern genießt man hier das ganze Jahr über. Im Herbst und Winter geht man auf die Jagd und auf Pilzsuche und im Sommer dreht sich alles um gambas, Riesengarnelen. Man trifft sich zu kleinen Garnelen-Festen – rustikale und etwas chaotische Festlichkeiten, denn das Schälen der gambas ist nicht ganz einfach. Aber das ist ja Teil des Vergnügens. Manche flambieren ihre Garnelen mit Whisky oder Cognac, doch für mich geht nichts über das Anisaroma von Pastis. Ein Muss dazu: Pommes frites, die man in die Sauce eintunkt.
Rezept für 4 Personen
2 EL Olivenöl
2 Schalotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
900 g mittelgroße Riesengarnelen mit Köpfen, abgespült
2 EL Pastis oder anderer Anislikör
3 EL trockener Weißwein
20 Kirschtomaten, halbiert
2 EL Butter
¼ TL Piment
d’Espelette
1 kleines Bund Schnittlauch, fein gehackt
feines Meersalz und
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Das Öl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen und die Schalotten mit dem Knoblauch etwa 3 Minuten darin anschwitzen. Die Wärmezufuhr erhöhen und die Garnelen 3–4 Minuten bei starker Hitze braten, bis sie nicht mehr durchsichtig sind. Dabei einmal wenden.
Den Pastis in die Pfanne gießen und die Kochflüssigkeit vorsichtig anzünden, um die Garnelen zu flambieren. Die Pfanne dabei mit raschen Bewegungen schwenken, bis die Flamme erlischt. Den Weißwein hineingießen und 2–3 Minuten bei schwacher Hitze einkochen lassen.
Die Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren. Die Butter einrühren und das Ganze mit Piment d’Espelette bestreuen.
In eine große Servierschüssel füllen und mit Schnittlauch bestreuen.
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.
Titel: Das Beste aus meiner französischen Küche
Autorin: Mimi Thorisson
Verlag: Neuer Umschau Buchverlag GmbH
ISBN: 978-3-86528-791-5
Verlagslink: https://umschau-verlag.de/buch/das-beste-aus-meiner-franzoesischen-kueche