Möhrentartelettes mit Nelkenschwindlingen

Rezept für 6 Stück

Mürbeteig
175 Weizenmehl
60 g kalte Butter
25 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 TL Lebkuchengewürz
Abrieb von 1 unbehandelten Orange
Butter zum Einfetten
Weizenmehl zum Bearbeiten

Belag
500 g Möhren
1 Apfel
150 g Nelkenschwindlinge
½ Bund Kerbel
250 ml Milch
3 Eier
1 EL Honig
Salz, Pfeffer

 

Für den Mürbeteig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit den anderen Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

6 Tarteletteförmchen (⌀ 10 cm) mit Butter einfetten. Den Teig in 6 gleich große Portionen teilen, jede zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen (⌀ 12 cm) ausrollen. Die Förmchen damit auslegen, den Teig am Rand leicht andrücken und mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Für den Belag die Möhren und den Apfel waschen, schälen und fein reiben. Die Nelkenschwindlinge putzen, die Stiele abschneiden und wegwerfen. Die Hüte mit einem Pinsel säubern. Große Pilze halbieren oder vierteln. Den Kerbel waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und hacken.

Milch und Eier mit dem Schneebesen verquirlen. Möhren, Apfel, Pilze und Kerbel zufügen und mit Honig, Salz und Pfeffer würzen. Die Masse auf den Vorbereiteten Mürbeteig geben und im Backofen ca. 25 Minuten backen.

Tipp: Dazu passt ein gemischter Blattsalat.

 

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.

pilzkuche-tretorri

Titel: Pilzküche – Sammeln, kochen und genießen

Verlag: Tre Torri Verlag GmbH

Herausgeber: Ralf Frenzel

Pilzexperte: Dieter Gewalt

Fotocredit: Till Roos für Tre Torri Verlag

ISBN: 978-3-944628-74-5

Verlagslink: http://tretorri-shop.de/Pilzkueche-Sammeln-kochen-und-geniessen-Juli-2015

 

Über Nelkenschwindlinge empfehle ich einen unterhaltsamen Text: https://krautjunker.com/2016/07/10/landtage/

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s