Rezeptvorstellung von André Brüggemann Drückjagd. Die Stände sind gut geplant, es sind versierte Schützen eingeladen, die Treiberwehr ist motiviert. Wenn jetzt noch die Sauen ihren Einstand im Revier haben, kann die Strecke hoch sein. Die Verwertung der Strecke ist je nach Reviergröße und Möglichkeiten oder Vorlieben des Revierinhabers unterschiedlich, der eine verkauft die Sauen noch…
Schlagwort: Pilzrezept
Rehfilet mit Kürbiscreme und Krauser Glucke
Rezept von Bernadette Wörndl Hier ist der Herbst in all seiner Farbenpracht auf einem Teller vereint. Für die Kürbiscreme:1 kleinerHokkaidokürbis60 g ButterSalzfrisch gemahlenerschwarzer Pfeffer Für die Krause Glucke:400 g W Krause Glucke1 EL OlivenölSalz Für das Rehfilet:700 g W Rehfilet1 EL Brotgewürz½ TL gemahlenerKaffee1 TL Olivenöl50 g kalte Butter100 g Rotwein200 g Wildjus1 EL Honig100…
Trompetenpfifferlinge | Reh | Topinambur
von Waltraud Witteler Ein wunderbares Gericht für den Spätherbst, wenn die Trompetenpfifferlinge Saison haben. Zutaten:500 g Trompetenpfifferlinge750 g bis 800 g Rehfleisch für Schnitzel geeignet, z.B. aus der Oberschale600 g Topinambur1 Glas 500 g Schatten- morellen200 ml Milch200 ml Sahne1 Glas Burgunder oder anderen kräftigen Rotwein2 EL alten Balsamico2 EL brauner ZuckerSalz, Pfeffer, Muskat1 Zweig…
Baltische Küche: Kartoffelecken mit Pfifferlingen
Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann Eglė, das litauische Mädchen, und Zilvinas – der Natternkönig Inspiriert von diesem alten Litauer Märchen habe ich heute die Kurzversion dazu geschrieben und in unsere Zeit übertragen – hie und da auf meine Weise ein wenig geflunkert – wer mich kennt, weiß, dass ich es nicht lassen kann – und dann…
Pfifferlinge ǀ Birne ǀ Okra ǀ Porchetta
von Waltraud Witteler Wunderschöne Pfifferlinge, herrlich frische kleine Okra und kleine Birnen – auf Oberpfälzisch Sußbiala – hatte der Gemüsehändler als nichtalltägliche Besonderheiten in seinem Angebot. Als ich das Ganze nach Hause trug und überlegte, was ich daraus machen könnte, fiel mir der norddeutsche Klassiker „Birnen, Bohnen und Speck“ ein. Oh, und der Italiener hatte…
Saisonkollektion mit optimaler Körbchengröße: Frauentäubling (Russula cyanoxantha)
von Michael Rudolf Wenn der Wald seine Herbstkollektion vorführen möchte, bedient er sich in den meisten alle Fälle seiner Topmodel-Riege aus dem Hause Russula. Die Täublinge. Diese Agentur hat für jeden Geschmack was dabei: blonde, braune, schwarze, rote, grüne, sogar orange, graumelierte und blaue und violette – was das Herz begehrt. Das Farbenspektrum dieser bunten…
Sizilien: Tagliatelle verde ai funghi porcini (Grüne Tagliatelle mit Steinpilzen)
von Andreas Hoppe Dieses Gericht ist an ein Rezept aus dem Tischi Toschi angelehnt, das Luca, der Besitzer, mit mir zubereitet hat. Rezept für 4 PersonenZubereitungszeit: 40 Minuten 400 g grüne TagliatelleMeersalz450–500 g frische Steinpilze100 g Pancetta, ersatzweise Bauchspeck2 Knoblauchzehen3 EL Olivenöl Extra Vergine200 ml Weißweinfrisch gemahlener schwarzer Pfeffereinige Spritzer Zitronensaft3–4 EL glatte Petersilie, gehackt3–4…
Ein Reherl im Wald: Schwarzbrotknödel-Soufflé mit Pfifferlingen
Junge Alpenküche von Michael Schlaipfer Für die Pfifferlinge 400 g Pfifferlinge, trocken gebürstet 1 EL Rapsöl 2 Schalotten, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, gewürfelt 4 EL Butter 2 Zweige Thymian, gehackt 2 Zweige Rosmarin, gehackt ½ Bund Petersilie, gehackt Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack Die Pfifferlinge in einer Pfanne mit Rapsöl kräftig braten,…
Möhrentartelettes mit Nelkenschwindlingen
Rezept für 6 Stück Mürbeteig 175 Weizenmehl 60 g kalte Butter 25 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 1 TL Lebkuchengewürz Abrieb von 1 unbehandelten Orange Butter zum Einfetten Weizenmehl zum Bearbeiten Belag 500 g Möhren 1 Apfel 150 g Nelkenschwindlinge ½ Bund Kerbel 250 ml Milch 3 Eier 1 EL Honig Salz, Pfeffer…
Tarteletts mit Steinpilzen
von Mimi Thorisson Sobald die Saison beginnt, bin ich schon frühmorgens in Räuberzivil draußen in den Wäldern unterwegs. Man muss seiner Intuition folgen, einen guten Riecher haben und nach Anhaltspunkten Ausschau halten. Die Pilze wachsen häufig in der Nähe von Eichen. Darauf verlassen darf man sich allerdings nicht unbedingt. Wenn man dann mit Erde und…