Rezeptvorstellung von Heike Breuksch
Wildschweinfleisch ist eines der feinsten Leckereien, welches sich für mich sehr variabel einsetzen lässt. Von der klassischen Küche hin zur modernen Küche bis zu Cross Over Gerichten bietet es einen Höchstgenuss aus Wald und Flur. Da das Wetter am Wochenende nicht so schön sein soll, hab ich mir überlegt, eine Wildschweinpizza mit Wildschweinbolognese von Harald Rüssel zu backen.

Sie ist wunderbar geworden, hoch aromatisch. Sie hat keine Wünsche offen gelassen. Eine Pizza, welche ich nur empfehlen kann. Ich habe gleich etwas mehr Wildschweinbolognese gekocht. Diese wird konserviert. Somit ist sie schnell griffbereit für weitere Pizzen.
ZUTATEN (ERGIBT 10 KLEINE PIZZEN)

[ Pizzateig ]
38 g Hefe
750 gr Mehl
10 g Salz
50 g Olivenöl
[ Wildschweinbolognese ]
250 gr Wildschweinhack
2 EL Rapsöl
1/2 halbe Knoblauchzehe
1 Schalotte
50 g Sellerie
1 Karotte
1 El Tomatenmark
100ml geschälte Tomaten aus der Dose
1 cl Sherry
100 ml braune Wildgrundsauce
3 Pimentkörner
1/2 Tl Chili, gemahlen
2 Kardamomkapseln
1 TL Koriander
1/2 TL Meersalz
1 Majoranzweig
1 kleiner Rosmarinzweig
20 g Maisstärke
[ Belag ]
1 Petersilienwurzel (alternativ Ringelbeten)
Waldpilze oder Champignons (in Saison gerne Pfifferlinge)
50 g Wildschweinsalami
40 g gehobelter Bergkäse
[ dazu passt Hüttenkäse ]
ZUBEREITUNG

Für den Teig die Hefe in 500 ml lauwarmen Wasser bröseln und 5 min vorgehen lassen. Mehl und Salz in einer Schüssel verrühren, die Hefemischung und das Olivenöl zugießen. Alles zu einem Teig verkneten und 15 Minuten an einem nicht zu kaltem Ort gehen lassen (Heike: Ich hab ihn 2 Stunden gehen lassen).

Das Wildschweinhack in einer Pfanne in etwas Rapsöl anbraten. Den Knoblauch halbieren, den Spross entfernen und die Zehe fein hacken, dann beiseite stellen. Die Schalotte schälen und fein würfeln, Sellerie und Karotte schälen und ebenfalls in Millimeterwürfel schneiden. Schalotte, Sellerie und Karotte in einer zweiten Pfanne in Rapsöl anschwitzen , tomatisieren & mit geschälten Tomaten auffüllen. Das Wildschweinhack, Knoblauch, Sherry und Wildgrundsauce zugeben.
Die Sauce kochen, bis die Flüssigkeit ein wenig reduziert ist. Piment, Chili, Kardamom, Koriander und Meersalz mörsern und zugeben, die frischen Kräuter abzupfen, hacken und ebenfalls zugeben. Die Sauce mit etwas angerührter Maisstärke binden (Heike: erspar ich mir, da ich die Bolognese etwas länger kochen lasse). Die Masse sollte ein wenig trockener sein als bei einer normalen Bolognese. Inzwischen den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
Den Pizzateig ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann noch einmal 5 Minuten gehen lassen.
Für den Belag die Petersilienwurzel schälen und in feine Scheiben schneiden (Heike: Ich habe sie fein gewürfelt in Millimeterwürfel) . Die Pilze putzen. Die Pizzen mit Salami belegen, dann Waldpilze und Petersilienwurzel auflegen und die Wildschweinbolognese darüber geben. Mit gehobelten Bergkäse bestreuen und ca. 5-8 Minuten backen, der Rand sollte ein wenig kross sein.

Tipp : Hüttenkäse als Topping darauf geben.

*

*

***

Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe

Titel: Wild – 200 junge Rezepte natürlich aus dem Wald
Autor: Harald Rüssel
Fotos: Anna Schneider *neon Studio für Produkt- und Werbefotografie www.neon-fotografie.de
Verlag: Umschau Verlag
Verlagslink: https://umschau-verlag.de/buch/wild-200-junge-rezepte
ISBN: 978-3-86528-836-3
*
Meine Rezension über Harald Rüssels erstes Wild-Kochbuch:
https://krautjunker.com/2017/08/16/wild-130-rezepte-fuer-jeden-tag/
*
Bereits veröffentlicht aus dem Buch:
https://krautjunker.com/2017/08/31/wild-grillen-spiessbraten-hunsrueck-style-mit-spinat-fenchel-salat-und-rosinen-orangen-sauce/
https://krautjunker.com/2017/12/19/wildschwein-involtini-mit-nudeltaschen-und-muskatkuerbis/
https://krautjunker.com/2019/04/22/rehrucken-im-ganzen-mit-essigkirschen-und-selleriepuree/
*
Das Restaurant von Harald Rüssel:https://www.ruessels-landhaus.de/
Ein Kommentar Gib deinen ab