Buchvorstellung
Die Steinzeit ist vorbei, aber weil wir den absolut größten Zeit unserer Entwicklungsgeschichte in ihr verbrachten, lebt sie in uns weiter. Auch wenn uns mittlerweile, wie der große Universalwissenschaftler Edward O. Wilson (* 1929) sagte, Star Wars Technologien zur Verfügung stehen*, sind unsere Gefühle und Triebe Steinzeit. Was seinerzeit das Überleben erleichterte, ist heute dumm, aber nicht abzustreifen.
Daher unser Appetit auf süße und fette Speisen, unsere Schlüsselreiz-Präferenzen bei der Partnerwahl und die unlogische Vorstellung von einem Millionen-Staat des 21. Jahrhunderts das gleiche Maß an Schutz, Loyalität und sozialer Wärme zu erwarten, wie von einer steinzeitlichen Großfamilie…

Und obwohl die Geschichte der Menschheit zu weit mehr als 99 % eine Geschichte der Steinzeit ist, wird diese Epoche im Schulunterricht völlig stiefmütterlich behandelt. Man muss Nicolas Chamfort (*1741 – † 1790) zustimmen: „Der Sinn vieler öffentlicher Einrichtungen ist offenbar der, den Menschen in jener Mittelmäßigkeit zu erhalten, die ihn geneigt macht, sich regieren zu lassen.“

Doch wenn es in der Schule schon kaum vernünftigen Unterricht zur Steinzeit gibt, ist das eine Chance, seinen kleinen Kindern selbst essentielles Wissen zu vermitteln. Eine Angewohnheit, die es zu kultivieren gilt, denn Bildung braucht Eigeninitiative. Dann bereitet Lernen Freude und macht stark und unabhängig für ein freies und erfolgreiches Leben. Im Kontext der Corona-Pandemie und den folgenden Krisen sollte dies klarer als zuvor sein.

Wie waren die Menschen der Steinzeit gekleidet? In welchen Unterkünften lebten sie? Wo holten sie ihre Nahrungsmittel und bereiteten sie zu? Was für Werkzeuge und Gegenstände schufen sie sich, um ihr Leben zu erleichtern? Wie sah bei Steinzeitmenschen der typische Tagesablauf ohne geregelte Arbeits- und Freizeit aus? Alles Fragen, die auch die meisten Erwachsene kaum beantworten können.

Wie die anderen Bücher der DK Sachbuchreihe Superchecker! ist der Steinzeitband betont knallig und bunt gestaltet. Nicht unbedingt ein Design, in das sich Eltern verlieben, die am liebsten in trendigen Hochglanzmagazinen und geschmackvollen Bildbänden schmökern, aber bei den Kindern kommt es gut an und der Wurm soll ja dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Meinen Töchtern, die gerade drei und sieben Jahre alt sind, hat das Buch gut gefallen und auch für meine Frau und mich war es interessant und unterhaltsam zu lesen.

* Edward O. Wilson: „Humanity today is like a waking dreamer, caught between the fantasies of sleep and the chaos of the real world. The mind seeks but cannot find the precise place and hour. We have created a Star Wars civilization, with Stone Age emotions, medieval institutions, and godlike technology. We thrash about. We are terribly confused by the mere fact of our existence, and a danger to ourselves and to the rest of life.“
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Outdoor-Becher aus Emaille. Die Kontaktmail für Anfragen befindet sich im Weblog-Impressum.

Titel: Superchecker! Steinzeit
Autor: Klint Janulis
Übersetzung: Birgit Reit
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Verlagslink: https://www.dorlingkindersley.de/buch/klint-janulis-superchecker-steinzeit-9783831041183
ISBN: 978-3-8310-4118-3
Über den Autor Klint Janulis: https://www.imdb.com/name/nm7129214/bio