Buchvorstellung von Thomas Thelen
Der modern gestaltete, wunderschön ausgestattete Prachtband gibt einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Aspekte des Fliegenfischens, vor allem solche Aspekte, die sich visuell beeindruckend darstellen lassen. Opulente Bilder aus aller Welt – zumeist Fotos, aber auch sehr schöne Aquarelle für die Vorstellung der wesentlichen Zielfischarten des Fliegenfischers – entführen den Leser, den „blätternden Flaneur“ in feinste Fliegenfischerträume.

Klar, technische Aspekte wie Ausrüstung und Wurf der Fliege sind wesentlich, sie bilden aber erfreulicherweise aber nicht den Schwerpunkt des Buches. Vielmehr stehen die Geschichte und bedeutende Entwicklungen über die Zeit bei den praktischen Themen im Vordergrund. In drei großen Abschnitten widmen sich die Autoren Theorie & Praxis; Portraits bekannter Fliegenfischer und erstklassigen, beeindruckenden Fischgründen weltweit – vor allem Süßwasser- aber auch Salzwasserreviere werden präsentiert.

Visuell beeindruckend sind die modernen Fotografien, die teils neue, ungewohnte Perspektiven einnehmen, auch deshalb, weil sie mit modernen, kleinen, oftmals wasserfesten Kameras gemacht wurden, die weder Spritzwasser noch kurze Tauchgänge übelnehmen: Satte Farben, viele großformatige, oft doppelseitige Abbildungen, fein beobachtete Stimmungen und Details. Auch sehr schön und informativ: Die Aquarelle der wichtigsten Zielfische weltweit, die in den künstlerisch wertvollen Zeichnungen des japanischen Künstlers Yusei Nagashima besser zur Geltung kommen als in Fotografien.

Bei den Portraits bedeutender Fliegenfischer lernen wir inspirierende Enthusiasten des herrlichen Sports kennen, junge Künstler mit Rute und Kamera, die den Sehnsuchtsort aller Fliegenfischer schlechthin in einer mehrmonatigen Tour erkunden – Montana: Aus der Mitte entspringt ein Fluss… Oder die Vorreiter des Urban Fishing, die die Reize innerstädtischer Gewässer in den Monopolen der Welt für sich entdeckt haben – sei es nun in London oder in Erfurt, wo an der Ecke Schlösserstraße / Barfüßerstraße fette Forellen im Schutz des Wehrs an der Schlösserbrücke auf die Reste von Original Thüringer Röstbratwürstchen und gern auch auf die Schrippen warten.

Doch auch wesentlich beschaulichere, meditative Aspekte der Fliegenfischerei kommen nicht zu kurz. Nicht nur die atemberaubende Natur der meisten Reviere, sondern auch altehrwürdige Angel-Techniken wie die japanische Variante der Fliegenfischerei, die spezielle, minimalistische Tenkara-Rute und die mit ihr einhergehende kontemplative, noch ruhigere Art der Fischerei finden Erwähnung.

Das opulente Coffee Table Book ist für jeden Fliegenfischer und darüber hinaus für jeden Naturfreund eine Augenweide und eignet sich hervorragend als Geschenk für engagierte Angler, Fischer und Naturmenschen – und auch für sich selbst! Einziger Kritikpunkt: Das Buch hält einen ab vom Weg ans Fischwasser! Und es passt nicht in die Wathose…
*
KRAUTJUNKER-Rezensent Thomas Thelen

Thomas Thelen ist Deutsch-Drahthaar-Bändiger, Leihhund-Bespaßer, Fliegenfischer, Holzwerker und Genießer – und eher nebenher Unternehmensberater und Autor.
Zuhause in den südbadischen Weinbergen, hält er nicht nur nach Schwarz- und Rehwild Ausschau, sondern auch nach empfehlenswerter Lektüre und leckeren Rezepten. Wenn sie seinen Geschmackstest bestehen, werden sie hier umgehend weiterempfohlen – oder kritisch betrachtet.
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe und Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Der Fliegenfischer – Das Wesen und Wesentliche des Fliegenfischens
Herausgegeben und übersetzt von: Robert Klanten, Thorsten Strüben, Maximilian Funk, Jan Blumentritt
Verlag: Servus
Verlagslink: https://www.servus-buch.at/produkt/der-fliegenfischer/
ISBN: 13 9783710402708