Blattjagd. Uraltes Handwerk, moderne Jagdmethode. Das Blattjagdseminar mit Bertram Graf Quadt am 9.7.’21.

von Bertram Graf v. Quadt

Blattjagd ist nicht das kunstgerechte, naturgetreue Nachahmen der Laute, die eine paarungsbereite Rehgaiss von sich gibt.

Blattjagd ist eine Jagdmethode, und genau darum geht es in diesem Seminar: was muss man wann, wo und wie machen, um möglichst zum Erfolg zu gelangen?

Was sollte man möglichst nicht, was darf man nicht tun? Wie ist diese Jagdmethode in den Jahreszyklus des Rehwilds eingebunden, was sind die wildbiologischen Grundlagen dazu?

In zwei bis drei Vormittagsstunden gehen wir gemeinsam die Theorie dieser Jagdmethode durch: das Wo, Wann, Wie, Warum. Wir beschäftigen uns mit Ortswahl, mit Zeiträumen, mit Methodik, Wildbiologie und Ausrüstung. Nach einer Mittagspause  fahren wir gemeinsam ins Revier hinaus und schauen uns drot an, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann.

Wir studieren Blattstände, lernen gute von schlechten, sinnvolle von sinnlosen Positionen zu unterscheiden.  Mit dem Blattjagdseminar ist jeder Teilnehmer gut ausgerüstet, in der kommenden Blattzeit (mehr) Erfolg zu haben.

Mehr dazu hier:


*

Bertram Graf v. Quadt

Man kann sich gegen schwere erbliche Belastungen nicht wirklich zur Wehr setzen. Damit war die Jagd unausweichlich. Beim Blick in die Generationen gibt es auf weite Sicht keinen männlichen Vorfahr – und nur wenige weibliche – die nicht gejagt hätten. Vater, Mutter, beide Großväter und so weiter und so fort – alles Jäger, und zum Teil hochprofilierte Jäger: der Vater meiner Mutter, Herzog Albrecht v. Bayern, hat die bedeutendste Monographie des 20. Jahrhunderts über Rehwild verfasst („Über Rehe in einem steirischen Gebirsgrevier“) und darin mit viel Unsinn über diese Wildart aufgeräumt. Meine Mutter war an den Forschungen dazu intensiv beteiligt, gemeinsam mit meinem Vater hat sie die Erkenntnisse im gemeinsamen Revier im Allgäu umgesetzt. Nun will und muss aber jeder junge Mensch rebellieren. Ich habe mir dafür aber nicht das jagdliche Erbe ausgesucht, sondern die Schullaufbahn, das nie begonnene Studium, das Ergreifen anrüchiger Berufe (Journalist, pfui!) und anderes mehr. Und ich kann im Rückblick sagen: das war die richtige Entscheidung.

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Outdoor-Becher aus Emaille. Die Kontaktmail für Anfragen befindet sich im Weblog-Impressum.

Titelbild-3D-Vorlage_148x210_neu.indd

Titel: Blattjagd – Handbuch für Praktiker

Autor: Bertram Graf Quadt

Verlag: Neumann Neudamm

ISBN: 978-3-7888-1799-2

Verlagslink: https://www.jana-jagd.de/buecher-filme/jagdbuecher/jagdpraxis/lock-und-fangjagd/6743/bertram-graf-von-quadt-blattjagd

*

Leseproben: https://krautjunker.com/2017/12/23/bertram-graf-v-quadt-ueber-die-geschichte-der-blattjagd/ + https://krautjunker.com/2018/07/11/blattjagd-das-wetter/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s