180 Grad 20 min: Das Buch zum Blankeneser Fischhuus

Buchvorstellung von Thomas Thelen

Esst mehr (Meer-)Fisch!

Die Inhaberin des Blankeneser Fischhuus, Nathalie Gideon, hat all ihre Erfahrung mit der Zubereitung von frischem Fisch in ein ebenso ansehnliches wie robustes Inspirations- und Nachschlagewerk mit einfach guten Fischrezepten mit Gelinggarantie eingebracht. Mit Herz und Verstand, viel Liebe zum Produkt und handfestem Wissen ist so ein Buch entstanden, mit dem im Haus man einfach den „Catch of the Day“ beim Fischhändler des Vertrauens erwerben kann und mit Sicherheit im Buch ein feines Rezept, zumindest eine kochlöffelführende Anregung findet. Denn freilich lassen sich viele Rezeptideen nicht nur mit einer, sondern oft mit unterschiedlichen Fischsorten realisieren.

Nichts Exotisches, keine Pinzettenküche, aber viele inspirierende Hinweise – so ist dieses wunderschön produzierte, ästhetisch fotografierte Buch eine ultimative, anregende Koch- und Genussempfehlung für alle, die mehr Fisch und Meeresfrüchte auf ihrem Speiseplan wünschen.

In drei amtlichen Kapiteln – Starter / Kleine Küche / Große Küche – erfährt der geneigte Leser alles über großartige Fischküche, einige Klassiker, leicht aktualisiert, und ganz viele herausragende Hausrezepte des alteingesessenen Hamburger Fischhauses, gelegen direkt am traditionsreichen Blankeneser Marktplatz. Der Laden ist gerade mal 20 qm groß, aber sein Wirkungskreis ist um ein Vielfaches größer! Allein in Summe 14 Rezepte für Hering und Matjes lassen uns zwei Wochen mit dem feinen Schwarmfisch täglich abwechslungsreich genießen – vom Matjesburger mit Bacon über Matjestatar auf Pumpernickel bis hin zu Hamburger Franz in einer herzhaften Variante.

Mit Aal (Nachkochbefehl: Aal Carbonara; s. Foto), Forelle, Saibling und Zander sind die wichtigsten Süßwasserfische vertreten; leider findet sich kein impulsgebendes Karpfenrezept im Buch. Klar in der Überzahl sind die feinen Seefische von Dorade über Lachs und Scholle bis hin zum Wolfsbarsch. Im Kapitel Starter finden sich erfreulich viele, leckere Salate, in denen die Schuppenträger eine herausragende Rolle spielen. Die Zubereitungsvorschläge in der Kleinen Küche sind perfekte Alltagsbegleiter, während die Gerichte der Großen Küche veritable Akzente auch auf einer festlichen Tafel, in einem Menü setzen können.

Bildquelle: Verlagshaus Gideon

Ergänzt werden die in Summe 81 Rezepte mit unterhaltsamen Musikempfehlungen und einigen kurzen, eindrücklichen Reportagen über den Alltagswahnsinn im kleinen großen Blankeneser Fischhuus.

Im Vorwort stellt die Autorin Nathalie Gideon – „die Boss“ (Zitat) des Blankeneser Fischhuus – die rhetorische Frage, ob es denn noch des 3745. Kochbuches bedarf – nicht zu Unrecht. Doch gerade bei Fisch, so meine These, sind Anstoß, Inspiration und Motivation stets von Nöten, damit wir endlich mehr und öfter Fisch zubereiten – jenseits von Stäbchen und Schlemmerfilet. Insofern lautet meine Antwort auf die Frage ganz klar: JA!

Bildquelle: Verlagshaus Gideon

Der Deutsche Kochbuchpreis von Kaisergranat in SILBER für das Buch ist wahrlich verdient.

*

Thomas Thelen

Thomas Thelen ist Deutsch-Drahthaar-Bändiger, Leihhund-Bespaßer, Fliegenfischer, Holzwerker und Genießer – und eher nebenher Unternehmensberater und Autor.
Zuhause in den südbadischen Weinbergen, hält er nicht nur nach Schwarz- und Rehwild Ausschau, sondern auch nach empfehlenswerter Lektüre und leckeren Rezepten. Wenn sie seinen Geschmackstest bestehen, werden sie hier umgehend weiterempfohlen – oder kritisch betrachtet.


***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe und Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: 180 Grad 20 min: Das Buch zum Blankeneser Fischhuus

Autoren: Ingrid von Hoff, Andreas Patzer, Konstantin Eulenburg

Verlag: Verlagshaus Gideon

Verlagslink: https://gva-verlage.de/titel/180-grad-20-min

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s