Buchvorstellung
John Lewis-Stempel ist den Lesern dieses Blogs bereits durch seine wunderbaren Bücher Mein Jahr als Jäger und Sammler: Was es wirklich heißt, von der Natur zu leben und Im Wald – Mein Jahr im Cockshutt Wood bekannt. Dem Genre Nature Writing verpflichtet, werden die Eulen nicht nur wie in einem Biologiebuch beschrieben. Das geheime Leben der Eulen ist eine Kollage aus Naturwissenschaft, Philosophie, Poesie sowie Kulturgeschichte über die ebenso bedrohliche wie bedrohte Gattung der lautlos fliegenden nachtaktiven Beutegreifer. Vom winzigen, nur 47 Gramm leichten Elfenkauz, bis zum kolossalen Riesen-Fischuhu, der fast hundertmal so viel wiegt, gelingt es den Strigiformes Beutetiere zu töten, die doppelt so schwer sind wie sie selbst.
Kein Wunder, dass die nachtaktiven Eulen die Menschen beschäftigt haben.. Der erste archäologische Nachweis ist ein 33 Zentimeter hohes Relief, welches vor 30.000 Jahren in die Ockerwand einer Höhle des französischen Ardèche-Tal geritzt wurde.

Wie »der heulende Wolf ist die heulende Eule ein Geschöpf der Nacht und damit der Magie.
Die Nacht ist die Zeit der bösen Taten. Dementsprechend kam kein Zaubertrank ohne eine Portion Eule aus (im vierten Akt von Shakespeares Macbeth verlangten die Hexen nach „Flaum vom Kauz“); kein Gruselroman endete ohne den geisterhaften Ruf eines Käuzchens und kein Horrorfilm ohne Großaufnahme der starr blickenden Augen einer Eule.
(…)
Eulen führen ihr Leben, wenn wir Taglebewesen schlafen. Nachtaktivität kommt bei den Vögeln ebenso selten vor wie bei den Menschen; nur 3 Prozent aller Vögel sind nach Sonnenuntergang noch unterwegs.«
Sie galten als Unheilsboten oder Symbole der Weisheit, sind allerdings auch mit ihrer aufrechten Haltung, dem breiten Gesicht mit den großen Augen leicht zu vermenschlichen und somit positiv besetzte Lieblinge der Kinderzimmer.
Typisch für einen englischen Schriftsteller, ist Lewis-Stempel vor allem auf seine Heimatinsel und den anglo-amerikanischen Kulturraum konzentriert.. So beschreibt Lewis-Stempel in einzelnen Porträts die in Großbritannien lebenden Eulen und Käuze, wobei die sich größtenteils mit denen der deutschsprachigen Länder Mitteleuropas decken. Eine der Ausnahmen sind die charismatischen Schnee-Eulen, die nur gelegentlich in Großbritannien einreisen. Ihr weißes Federkleid verleiht ihrer Erscheinung etwas Unwirkliches. »Kein Wunder, dass Joanne K. Rowling in ihrem Buch Harry Potter und der Stein der Weisen die Schnee-Eule Hedwig in der Zauberlehrlingssage auftreten lässt.«

Insgesamt ein lesenswertes Büchlein mit charmanten Zeichnungen, was ich sehr schätze.
*
Autorenvorstellung des Verlages:

John Lewis-Stempel ist Farmer und Autor zahlreicher in England mehrfach preisgekrönter und hochgelobter Bücher, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten stehen. Bei DuMont sind außerdem ›Ein Stück Land‹ (2017) und ›Im Wald‹ (2020) erschienen. Mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt er in England und Frankreich.
***
Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Das geheime Leben der Eule
Autor: John Lewis-Stempel
Übersetzung: Sofia Blind
Verlagslink: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/lewis-stempel-das-geheime-leben-der-eule-9783832182076/
ISBN: 978-3-8321-8207-6