Rezeptvorstellung von Marcus Topel
Für die Beschaffung der Leber hat es mehrere Anläufe gebraucht.
Zuerst hatte ich gleich Anfang September bei der Pirsch im Feld ein Rickenkitz erlegen können. Die Leber war für das Rezept perfekt, aber leider konnte ich nicht alle anderen benötigten Zutaten bekommen.
Danach hatte ich zwar schon alles zusammen, aber vom Kitz die Leber schon aufgegessen. Also ging ich raus und setzte mich an ein Feldgehölz, um dort auf Rehwild zu weidwerken. Das war auch erfolgreich, denn ein schwacher Jährling wechselte mich direkt an und ich konnte auf ca 15 Meter den Schuß antragen. Leider war diese Leber nicht zu gebrauchen, weil sie von Parasiten befallen war.
Diana sei Dank konnte ich aber noch eine Sau erlegen und hatte damit einen guten Ersatz.
Ein paar Worte noch zum Rezept der Rehleber Crostini.
Sie wirklich schnell gemacht und schmecken zusammen mit den eingelegten Zwiebeln hervorragend. Von den Zwiebeln sollte man sich ruhig etwas mehr machen, denn sie halten sich sehr lange und schmecken auch gut zu anderen Brotauflagen.



*
Rehleber-Crostini
Rezept von Tom Heinzle
Wer schon mal in der Toskana im Urlaub war, kennt die unheimlich leckeren Hühnerleber-Crostinis. Funktioniert auch perfekt mit Rehleber!

Zutaten
Olivenöl
2 Stangen Staudensellerie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Blätter Salbei
500 g Rehleber, geputzt
150 ml guter Whisky
4 Scheiben Weißbrot
100 g Essigzwiebeln
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Auf dem Ofyr oder einer Grillplatte etwas Olivenöl erhitzen.
Den Sellerie, die Zwiebel, den Knoblauch und den Salbei ganz fein hacken. Dann alles ca. 10 Minuten grillen, dabei die ganze Zeit durchmischen.
Die Rehleber in feine Stücke schneiden und dazugeben. Unter ständigem Wenden grillen, bis die Leber durch ist, dann mit dem Whisky abflambieren. Anschließend mithilfe eines Pürierstabes fein pürieren und mit etwas Olivenöl geschmeidig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Weißbrot auf der heißen Grillplatte knusprig grillen und mit der Leberpaste bestreichen. Das Ganze mit den Essigzwiebeln garnieren.
*
Verlagsvorstellung des Autors Tom Heinzle

Der gute Geschmacks- und Geruchssinn wurde dem gebürtigen Vorarlberger schon in die Wiege gelegt: Das Spiel mit den Aromen und hochwertigen Lebensmittel ist genau sein Ding.
Als kreativer Freigeist interpretiert der Grill-Profi und Buch-Autor das Grillen neu – und kreiert mit seinem eigenen Stil außergewöhnliche Grill-Menüs.
Auch als Buch-Autor bleibt Tom seinem eigenen Stil treu: 2013 erschien sein erstes Buch Wintergrillen. Damit war Tom einer der Ersten, der das Grillen als Ganzahresthema propagierte.
Anfang 2014 folgte mit Wild grillen sein zweites Buch, das mit der Silbermedaille der Deutschen Gastronomischen Akademie und einem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnet wurde. Weitere vier Bücher folgten. Weitere vier Bücher folgten.
Inzwischen ist der Grillexperte mit seinem 7. Buch Toms Wintergrillen am Start.
Tom Heinzle gibt im gesamten deutschsprachigen Raum Grillkurse, wird als Show-Griller auf Food-Festivals gebucht, auf Gourmet-Messen präsent und verwöhnt er seine Gäste bei hochklassigen Chef Tables. Auch im TV ist Tom Heinzle als Experte regelmäßig zu Gast.
Für den Pionier einer neuartigen Grillkulinarik ist „Grillen“ mehr als nur Fleisch auf den Rost zu legen. Das Zubereiten von Speisen ist für Tom ein Gesamtschauspiel, inszeniert mit hochwertigen Lebensmitteln, stimmigen Getränken, atmosphärischem Ambiente und einer Portion Geselligkeit.
Im internationalen Grillgeschehen ist Tom Heinzle eine Ausnahme-Erscheinung, er gilt als einer der besten Feuerköche, der auch ganze Menüs komplett auf dem Grill zubereitet und diese mit außergewöhnlichen Techniken spektakulör in Szene setzt.
Auch das puristische Grillen direkt auf dem Feuer in der Natur oder im Erdloch ist sein Ding.
Es gibt kein Feuer, das Tom nicht bändigen kann.
Wer den sympathischen Grillmeister einmal live erleben möchte, sollte sich für eines der jährlich über 100 Events und Grillseminare im In- und Ausland anmelden und die Sinne ordentlich rocken lassen.
https://www.tomsgrillwerkstatt.at/embed#?secret=R3fdJUePk7
*
Marcus Topel

Marcus Topel, Bäcker aus der Uckermark, ist ein begeisterter Jäger und Hobbykoch mit einem bemerkenswerten Grad an Professionalität und Leidenschaft. Auch wenn er seine Frau auf Händen tragen soll, kann es Außenstehenden so erscheinen, als ob er die meisten Küsse von seinem Jagdhund erhält. Wieso auch nicht? Es stimmt, was Johnny Depp bemerkte: „Die einzigen Geschöpfe, die weit genug entwickelt sind, um reine Liebe auszudrücken, sind Hunde und Kleinkinder.“
https://www.youtube.com/channel/UCO-f3RtsnT4_3cb22dbNZaw
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Wild gegrillt
Autor: Tom Heinzle
Verlag: Heel Verlag
Verlagslink: https://www.heel-verlag.de/wild+gegrillt.htm
ISBN: 978-3966643856
Depp ist bestimmt kein Depp.
LikeLike