Rezeptvorstellung von Marcus Topel
Die Geschichte vom Keiler, der die Wildschweinsteaks spendete, kann ich nicht erzählen, da ihn mein Begeher erlegte. Dafür berichte ich gerne vom Jagdglück auf meinen letzten Überläufer zwei Tage zuvor.


Der Weizen war Ende Juni nun auch in meinem Revier milchreif geworden und weil die Sauen diesen dann gerne als gefundenes Fressen annehmen, ging ich raus, um den Schaden an der Feldfrucht so gering wie möglich zu halten und mich mit gutem Wildbret zu belohnen.
An diesem Abend war erstaunlich wenig los, sodass ich schon den Weg zum Auto antreten wollte. Ein letztes Mal noch schaute ich durch die Wärmebildkamera, um Gewissheit zu haben, dass mir nichts entgangen war.
In der Nähe vom Wagen hatte ich ein Signal im Weizen entdeckt und war mir auch sicher, dass sich dort Damwild eingeschoben hat, denn das hatte kurz zuvor dort in der Nähe seinen Warnlaut abgegeben.
Ich ging also zum Auto und wollte das vermeintliche Damwild beobachten. Aber irgendwie war da etwas seltsam. Ich ging also näher heran, um meinen Verdacht zu bestätigen.
Tatsächlich war dort eine Überläuferrotte zu Gang und ich konnte bis auf wenigen Metern an sie heran kommen. Ein einzelner Überläufer kam mir sehr gelegen und ich trug ihm eine Kugel an. Sau tot.
Nun ging es ans Bergen der Beute. Eigentlich lag der Überläufer nur zehn Meter vom Weg entfernt. Aufgrund einer hohen Schwarzdornhecke, musste ich ihn dann doch 150 Meter tragen.
Der Keiler meines Begehers wies einen schönen Fettanteil auf, so dass er unbedingt auf den Grill gehört. Glücklicherweise hatte ich dieses Rezept von Tom Heinzle zum Ausprobieren und einige Probanden, die zu einem guten Essen nicht nein sagen.
Kurz gesagt ist es eine interessante Variante, die wenig Zeit in Anspruch bei der Vorbereitung nimmt und auch sehr gut schmeckt. Fazit: zum Nachmachen empfohlen.
von Tom Heinzle
Asia-Krautsalat

Zutaten
1 kleiner Spitzkohl
1 EL Brauner Zucker
1 Handvoll Korianderblätter
Den Spitzkohl halbieren, vom Strunk befreien und in möglichst feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben, mit dem Zucker bestreuen und mit den Händen kräftig durchkneten. Zum Schluss 3-4 EL von der verfeinerten Fleischmarinade vermischen.
Marinierte Wildschweinsteaks

Zutaten
12 EL Sojasauce
4 EL Honig
20 Ministeaks aus dem Wildschweinrücken, ca. 2 cm dick
1 Handvoll Korianderblätter
Saft von ½ Limette
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 TL frisch geriebener Knoblauch
2-3 Spritzer Fischsauce
1 EL Tingting Asiatisches Grillgewürz
Die Sojasauce und den Honig in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen so lange rühren, bis sich der Honig aufgelöst hat. Das Fleisch und den Koriander dazugeben und alles gut durchmischen. 30 Minuten ziehen lassen, währenddessen gelegentlich umrühren.
Den Grill auf direkte Hitze (ca. 250 °C) vorheizen. Wichtig ist, dass auch der Rost – am besten ein Gussrost – auf diese Temperatur gebracht wird. Die Steaks aus der Marinade heben und abtropfen lassen. Dann jeweils 1-2 Minuten pro Seite auf der Schnittfläche grillen.

Anschließend 4-5 Minuten im indirekten Bereich bei 140-150 !C und geschlossenem Deckel nachziehen lassen.
Die restliche Marinade mit dem Limettensaft, dem Ingwer, dem Knoblauch und der Fischsauce gut vermischen.
Anrichten
Den Krautsalat auf vier Teller verteilen. Das Fleisch auf dem Salat anrichten, mit dem asiatischen Grillgewürz bestreuen und mit der Hälfte des Korianders dekorieren. Den restlichen Koriander grob scheniden und in die übrige Marinade rühren. Die Marinade in kleine Schalen abfüllen und zum Dippen dazu reichen.


*
Verlagsvorstellung des Autors Tom Heinzle

Der gute Geschmacks- und Geruchssinn wurde dem gebürtigen Vorarlberger schon in die Wiege gelegt: Das Spiel mit den Aromen und hochwertigen Lebensmittel ist genau sein Ding.
Als kreativer Freigeist interpretiert der Grill-Profi und Buch-Autor das Grillen neu – und kreiert mit seinem eigenen Stil außergewöhnliche Grill-Menüs.
Auch als Buch-Autor bleibt Tom seinem eigenen Stil treu: 2013 erschien sein erstes Buch Wintergrillen. Damit war Tom einer der Ersten, der das Grillen als Ganzahresthema propagierte.
Anfang 2014 folgte mit Wild grillen sein zweites Buch, das mit der Silbermedaille der Deutschen Gastronomischen Akademie und einem Gourmand World Cookbook Award ausgezeichnet wurde. Weitere vier Bücher folgten. Weitere vier Bücher folgten.
Inzwischen ist der Grillexperte mit seinem 7. Buch Toms Wintergrillen am Start.
Tom Heinzle gibt im gesamten deutschsprachigen Raum Grillkurse, wird als Show-Griller auf Food-Festivals gebucht, auf Gourmet-Messen präsent und verwöhnt er seine Gäste bei hochklassigen Chef Tables. Auch im TV ist Tom Heinzle als Experte regelmäßig zu Gast.
Für den Pionier einer neuartigen Grillkulinarik ist „Grillen“ mehr als nur Fleisch auf den Rost zu legen. Das Zubereiten von Speisen ist für Tom ein Gesamtschauspiel, inszeniert mit hochwertigen Lebensmitteln, stimmigen Getränken, atmosphärischem Ambiente und einer Portion Geselligkeit.
Im internationalen Grillgeschehen ist Tom Heinzle eine Ausnahme-Erscheinung, er gilt als einer der besten Feuerköche, der auch ganze Menüs komplett auf dem Grill zubereitet und diese mit außergewöhnlichen Techniken spektakulör in Szene setzt.
Auch das puristische Grillen direkt auf dem Feuer in der Natur oder im Erdloch ist sein Ding.
Es gibt kein Feuer, das Tom nicht bändigen kann.
Wer den sympathischen Grillmeister einmal live erleben möchte, sollte sich für eines der jährlich über 100 Events und Grillseminare im In- und Ausland anmelden und die Sinne ordentlich rocken lassen.
*
Marcus Topel

Marcus Topel, Bäcker aus der Uckermark, ist ein begeisterter Jäger und Hobbykoch mit einem bemerkenswerten Grad an Professionalität und Leidenschaft. Auch wenn er seine Frau auf Händen tragen soll, kann es Außenstehenden so erscheinen, als ob er die meisten Küsse von seinem Jagdhund erhält. Wieso auch nicht? Es stimmt, was Johnny Depp bemerkte: „Die einzigen Geschöpfe, die weit genug entwickelt sind, um reine Liebe auszudrücken, sind Hunde und Kleinkinder.“
https://www.youtube.com/channel/UCO-f3RtsnT4_3cb22dbNZaw
***
Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Wild gegrillt
Autor: Tom Heinzle
Verlag: Heel Verlag
Verlagslink: https://www.heel-verlag.de/wild+gegrillt.htm
ISBN: 978-3966643856
Hallo Marcus, die Steaks auf deinen Bildern seheh aus als seien sie vom Hals!
LikeLike
Hallo,
Ja genau. Das waren Nackensteaks gewesen, also aus dem Hals. Ein schönes saftiges Steak auch wenn es schon durch gegart ist.
LikeLike