Buchvorstellung des Bertram Graf v. Quadt Flinten sind grauenhafte Gegenstände, launisch und heimtückisch. Manchmal machen sie genau das, was sie sollen: Ziele so verlässlich und sauber treffen, dass der Endorphinrausch den Schützen eigentlich fahruntüchtig werden lässt. Und am nächsten Tag lassen sie dich herzlos im Stich, ballern irgendwo sinnlos in der Gegend herum und vermeiden…
Schlagwort: Jagdbuch
Jagen für Nichtjäger – Fragen und Antworten
Worum geht‘s? Sie sind kein Jäger? Gut, dann ist diese kleine Publikation vielleicht das Richtige für Sie, denn sie soll dem interessierten Nichtjäger Fragen bezüglich der Jagd beantworten und so einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten. Das in den Medien häufig befolgte Motto, wonach nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist, beeinflusst auch die Berichterstattung…
Weidwerk im Visier der Zeit – Ursprüngliches Jagen zwischen gestern und morgen
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Gleich im Vorwort macht der Autor den Aufschlag mit dem Medienecho über den Abschuss des Löwen Cecil in Zimbabwe 2015. Sein Fazit ist folgendes: Der Übeltäter war nicht Palmer, sondern ein Tierrechtsaktivist sowie die Medien, die der Welt ein emotionales Märchen auftischten und den Jäger Palmer fertig machen wollten. In…
Pulverdampf im Garten Eden
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ich habe ein Buch auf den Tisch bekommen, welches mich zunächst verstört hat. Ich habe es gelesen, habe mich geärgert über die Arroganz eines Berufsjägers. Ich habe es weggelegt und wieder in die Hand genommen, habe ich amüsiert über die ironische Art, des Autors, die kleinen und großen Schwächen der…
Erongo Verzeichnis für afrikanisches Jagdwild
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ich hatte das Erongo Verzeichnis für afrikanisches Jagdwild auf der Jagdmesse in Dortmund Ende Januar 2020 kurz in der Hand und seitdem ging es mir nicht mehr aus dem Kopf. Dieser Zustand wurde auch nach einer Lesung des Herausgebers Ende Februar in Hamburg nicht besser. Anfang März lag es dann…
Jagdkunde
Buchvorstellung von Traugott Heinemann-Grüder Eckhard Fuhrs zeitgemäße Betrachtungen über ein altes Handwerk gliedern sich in zehn Kapitel: Einen Prolog sowie Literaturhinweise. Die Kapitel umfassen den Jagdschein, das Gewehr, das Revier, den Hund, den Hirsch, das Reh, die Sau, den Wolf, den Hasen und das Rebhuhn sowie das Schüsseltreiben. Die einzelnen Kapitel haben den Umfang von…
Der Elefantenjäger – Reise- und Jagdabenteuer im Kapland
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Ich wurde gebeten, das Buch Der Elefantenjäger – Reise- und Jagdabenteuer im Kapland vorzustellen. Da KRAUTJUNKERs Facebookgruppe die wundervollste Sammlung kruder Persönlichkeiten versammelt, die mich immer wieder daran erinnert, dass ich nicht die einzige Verrückte auf dieser Welt bin, bin ich der Bitte sofort und auf der Stelle gefolgt. …
Kanadisches Scherzo
Buchvorstellung Seitdem 1929 die Erstausgabe veröffentlicht wurde, entwickelte sich Kanadisches Scherzo zu einem Klassiker der Jagdliteratur. Sehr wenige Bücher, die vor 90 Jahren veröffentlicht wurden, liest man heute noch mit Begeisterung, da sie zeitlos bilden und unterhalten. Dabei sträuben sich bei den biografische Eckdaten des Autors (* 1880; † 1933), heutigen Feuilleton-Redakteuren eigentlich die Nackenhaare….
Rufe der Wildnis: Freunde zum Essen (Teil 2/2)
Diese Leseprobe ist die zweite Hälfte von Kapitel 10 „Freunde zum Essen“ des Buches Rufe der Wildnis: Wie ich zur Jägerin wurde. Die erste Hälfte sowie eine Buch-Rezension sind bereits auf KRAUTJUNKER erschienen. Die beiden Weblinks befinden sich in den Anmerkungen unter der Leseprobe. Lily Raff McCalou ist keine typische Jägerin und das Buch kein typisches Jagdbuch….
Der Tiger – Auf der Spur eines Menschenjägers
Buchvorstellung Am südöstlichen Ende Russlands befindet sich die von den Chinesen shubai, das „Waldmeer“ genannte Urzeit-Landschaft. KRAUTJUNKER-Leser werden sie schon in der Rezension des Buches „Der Taigajäger Dersu Usala“ (siehe: https://krautjunker.com/2018/09/23/der-taigajaeger-dersu-usala/) literarisch durchstreift haben. Wladiwostok, die wichtigste Stadt dieser Region, liegt südlicher als die französische Riviera, zieht aber weniger betuchte Badegäste an, da ihre Küste…
Beute – Mein Jahr auf der Jagd
Buchvorstellung Im Jahr 2011, während eines Arbeitsstipendiums im Wendland, stieß die niederländische Schriftstellerin Pauline de Bok auf die Geschichte einer Jägerin, deren Revier in den Achtzigerjahren ihr Revier direkt am Eisernen Vorhang lag und welche zur Stasi-Informantin wurde. Die Geschichte faszinierte sie so sehr, dass sie alles über die Jagd lernen wollte, um ein Buch…
Tiere töten und essen: Von der natürlichsten aller Lebensweisen
Buchvorstellung Jenseits des Großen Teiches liegt die Neue Welt. Hier, in den Wildnissen von Mexiko bis Alaska, jagt und angelt Steven Rinella Wildtiere. Sein Antrieb sind die Lust am Archaischen und der Hunger auf Wildbret. Zwischen den Küsten des Pazifische und der Atlantische Ozeans, pulsieren zwar gigantische und hochmoderne Metropolen, aber immer noch erstreckt…