Buchvorstellung von Werner Berens Der Roman/Ökothriller beginnt mit den Vorbereitungen einer Jagd und endet mit einer Jagd. Aus einer Jägerin wird eine Gejagte, gejagt von denen, die meinen, man sollte diese »F…. aufspießen und ausgestopft an die Wand hängen«. Es ist eines der wenigen Bücher, die mich vom ersten Augenblick an in sich hinein gezogen…
Schlagwort: Jagdliteratur
Fuchsgedanken
von Bertram Graf v. Quadt Es dürfte manchem Leser eine bekannte Tatsache sein, dass ich so meine bestimmten Gedanken über Vulpes vulpes L. habe und dass mir die Bezeichnung „Roter Freibeuter“ so recht nicht gefällt. Das riecht zwar nach großer Freiheit und Kühnheit, aber am End’ schmeckt es doch nur nach Pulverdampf und – Tod….
Aksakow über die Jagd: Erinnerungen und Betrachtungen eines leidenschaftlichen Jägers
Buchvorstellung Der russische Landadelige Sergei Timofejewitsch Aksakow (* 1791; † 1859) ist ein hierzulande nahezu unbekannter Autor, doch in seiner Heimat gilt er als Klassiker. Mit Eine Familienchronik verfasste er kulturhistorisch aufschlussreiche Schilderungen des Landlebens im Zarenreich. Absolut zeitlos sind seine lebendig geschriebenen Naturschilderungen über das Jagen, Pilzesuchen, Angeln und Sammeln von Schmetterlingen. Diese Verquickung biografischer…
Tod einer Jägerin – Schreiber und der Büffel
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Hannes Schreiber, alternder Redakteur eines Hamburger Wochenmagazins, überzeugt seinen Chefredakteur mit dem figurbetonten Foto einer jungen, weißen Berufsjägerin in Afrika, ihm als eine Artikelrecherche getarnte Jagdreise zu finanzieren. Nun ja der tiefe Fall Hamburger Wochenmagazine wurde immer am Treffendsten von innen beschrieben. Der Empfang des Alter Egos am Flughafen mit…
Freier Flug
Buchvorstellung Noch kurz bevor ich den KRAUTJUNKER-Blog startete, war mir New Nature Writing kein Begriff. Mittlerweile gehören einige meiner Lieblingsbücher zu diesem Genre. Anders als in das Das geheime Leben der Bäume oder Das Seelenleben der Tiere handelt es sich dabei nicht um die vermenschlichende Beschreibung wissenschaftlicher Fakten. New Nature Writing ist eine Mischung zwischen Literatur und Sachbuch,…
Kanadisches Scherzo
Buchvorstellung Seitdem 1929 die Erstausgabe veröffentlicht wurde, entwickelte sich Kanadisches Scherzo zu einem Klassiker der Jagdliteratur. Sehr wenige Bücher, die vor 90 Jahren veröffentlicht wurden, liest man heute noch mit Begeisterung, da sie zeitlos bilden und unterhalten. Dabei sträuben sich bei den biografische Eckdaten des Autors (* 1880; † 1933), heutigen Feuilleton-Redakteuren eigentlich die Nackenhaare….
Der Habicht
Buchvorstellung Terence Hanbury White (* 1906 in Bombay, Indien; † 1964 Griechenland), verfügte über die besten Voraussetzungen, ein großer Schriftsteller zu werden: Das hochtalentierte und sensible Kind erlebte eine traumatische Kindheit sowie eine hervorragende Ausbildung. Seine Kindheitserinnerungen in der britischen Kronkolonie wurden dominiert vom Hass seiner Eltern aufeinander und ihren nie endenden, gewalttätigen Konflikten. Nachdem seine ansonsten gefühlskalte Mutter ihre positiven Gefühlen den…
Rufe der Wildnis: Freunde zum Essen (Teil 2/2)
Diese Leseprobe ist die zweite Hälfte von Kapitel 10 „Freunde zum Essen“ des Buches Rufe der Wildnis: Wie ich zur Jägerin wurde. Die erste Hälfte sowie eine Buch-Rezension sind bereits auf KRAUTJUNKER erschienen. Die beiden Weblinks befinden sich in den Anmerkungen unter der Leseprobe. Lily Raff McCalou ist keine typische Jägerin und das Buch kein typisches Jagdbuch….
Weidgerechtigkeit und Sportsmanship
von Christian Carl Willinger Was dem Jäger aus dem deutsch-österreichischen Kulturkreis die Weidgerechtigkeit, das ist dem angelsächsischen Jäger good sport. Weidgerechtigkeit und sportsmanship sind jedoch nicht nur aus historischer Sicht sondern auch inhaltlich zwei völlig unterschiedliche Konzepte.Der deutsche oder mitteleuropäische Begriff der Weidgerechtigkeit definiert sich heute abgesehen vom Umgang der Jäger miteinander in erster Linie…
Iwan Turgenjews Aufzeichnungen eines Jägers
Buchvorstellung Für gewöhnlich gilt der Winter als die passende Saison für russische Literatur-Klassiker. Wie beglückend es ist, sich bei einer kräftigen Tasse Schwarztees einem dicken Schmöker der alten russischen Literaten zu widmen, während draußen die kalten Nordwinde ums Haus pfeifen. Zu Iwan Sergejewitsch Turgenjews (* 1818; † 1883) Aufzeichnungen eines Jägers greift man besser im…
Die Rinderkiller von Kongwa
von Brian Nicholson Als ich im Jahr 1961 von meinem langen Urlaub zurückkehrte, hatte Tanganjika seine vollständige Unabhängigkeit erreicht. Ich entschied mich dafür, unter der neuen afrikanischen Regierung, die die britische Kolonialverwaltung abgelöst hatte, weiterzuarbeiten. Bruce Kinloch, der als Leiter der Wildschutzbehörde ebenfalls weitermachte, hatte die Struktur der Behörde und die Hierarchien revidiert und den…
Mondnacht-Locksauen!
von Siegfried Erker Zwei Tage vor Vollmond machte ich mich auf den Weg in mein ungarisches Revier. Pünktlich wie vereinbart erwartete mich mein Jäger László beim Jagdhaus. Nach einem kleinen Tratscherl ging es auch schon ab ins Revier. Da sein Geländefahrzeug in der Reparatur war, fuhren wir mit meinem. Nach gut 20 Minuten stellten wir…