von Wladimir Solouchin In meinem einundvierzigsten Lebensjahr beschloß ich, einen großen weißen Fleck in meiner Biographie zu tilgen und Jagd auf Morcheln zu machen. Welche Pilze hatte ich nicht schon gesammelt, in welcher Form hatte ich sie nicht schon probiert! Immer aber hatte mir eine schwere Last auf der Seele gelegen, hatte mich ein und…
Schlagwort: Wladimir Solouchin
Der russische Pilzjäger über Steinpilze in Fichtenwäldern
von Wladimir Solouchin Auf Wasneczows Gemälde „Die Zarentochter auf dem grauen Wolf“ ist ein Fichtenwald zu sehen. Ein Maler, der einen Wald besonders finster, undurchdringlich, düster, märchenhaft und verzaubert darstellen mußte, wählte also nicht den heiteren Birkenwald, nicht den geschäftigen Espenwald, nicht den kerzengraden Kiefernwald und auch nicht den Eichenwald, der einem wolkigen Sommerhimmel gleicht…
Der russische Pilzjäger über Steinpilze
von Wladimir Solouchin Ich habe schon viele Male Stinktäublinge von weitem für Steinpilze gehalten, doch noch nie einen echten Steinpilz für einen Stinktäubling. Bei Glaskow findet sich ein Vierzeiler über die Unumkehrbarkeit eines Vergleiches. Es heißt dort, daß zwar ein auf dem Herd pfeifender Teekessel an eine Sirene erinnere, eine Sirene aber niemanden an einen…
Der russische Pilzjäger über Espen, Rotkappen und Pilzkaviar
von Wladimir Solouchin Ein seltenes Vergnügen ist es, junge Rotkappen zu sammeln. Zuvor jedoch einige Worte über den Espenwald*. Die Espe hat einen schlechten Ruf. Erstens hat die Legende, es sei gerade eine Espe gewesen, an der sich Judas entleibte, die Einstellung der orthodoxen Bewohner Rußlands zu diesem Baum weitgehend mitbestimmt. Verfluchter Baum, Judasbaum wurde…
Erinnerungen von Pilzjägern aus Russland
von Wladimir Solouchin Meine Mutter ist vierundachtzig. Ich weiß nicht wie sie ihr langes Leben an ihrem geistigen Auge vorüberziehen läßt. Vielleicht ausführlich und chronologisch, Jahr für Jahr, Etappe für Etappe: Mädchenzeit, Hochzeit, Kinder, Arbeit als Bäuerin, Kriege und Notzeiten. Einige Episoden aber, besonders markante offenbar, sind zu mündlichen Erzählungen geworden, sind formuliert und haben…
Der russische Pilzjäger über Butterpilze
von Wladimir Solouchin Meine Pilzerinnerungen beginnen mit Erinnerungen an die Butterpilze… Sicher ist der Butterpilz nicht nur für mich der erste Pilz gewesen. Ich kann mich freilich nicht dafür verbürgen, daß er der am weitesten verbreitete Pilz in unseren mittelrussischen Wäldern ist. Vielleicht gibt es mehr Stinktäublinge oder Pfifferlinge? Jedenfalls bringt er es fertig, einem…
Die dritte Jagd – Betrachtungen eines Pilzjägers
Es ist mir eine Freude, aus dem seit Jahrzehnten vergriffenem Buch Die dritte Jagd – Betrachtungen eines Pilzjägers von Wladimir Solouchin (* 1924 – †1997), die erste von mehreren Leseproben vorzustellen. Wladimir Solouchin, aus der kyrillischen Schrift auch als Vladimir Soloukhin übersetzt, war ein russischer Literat und Poet, der ab den 1960ern begann, für die volkstümlichen…