von Michael Rudolf
Pilze süß? O Gott! Sofort laufen die Gäste in Scharen davon. Schimpfen und sagen schlechte Wörter. Bringen unsere Existenz mit zweifelhaften Zeugungsformen in Verbindung, stellen die Funktionsformen unserer Urteilskraft in Frage oder vermuten noch Schlimmeres. Schade, das müßte gar nicht sein, denn Flaschenstäublinge wuchern an jeder Waldecke, vor allem, wenn man vorher nichts gefunden hat.
Wie auf Kommando stecken Millionen mattweiße Glühbirnen (vierzig Watt) im Lauf mit weißen Grieskörnern obendrauf und hellen das Schwächelnde Herbstlicht der Sonne auf.
Kaum, daß man treten kann. Doch bald vergeht die Lichterkettenpracht zu dichtem olivbraunen Sporenstaub.
Und wir rätseln, wieviel verlauste Spitzbubenbanden ihren Fluchtweg mit dem Zertreten überreifer Fruchtkörper schon vernebelt haben könnten.
Solange die Pilze innen und außen weiß sind, wären mühelos ganze Heerscharen humanitärer Eingreiftruppen damit zu verköstigen. Auch die Zubereitung ist denkbar simpel: Die Stäublinge zu schnittkäsedünnen Scheibchen verarbeiten und in reichlich zerlassener Butter vergolden. Auf den Desserttellern anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Was übrigbleibt, heben wir für diejenigen Gäste und Spitzbuben auf, die, vom betörenden Duft angelockt, reumütig zurückkehren.
KRAUTJUNKER-Kommentar: In den Anmerkungen sind die Links zu vielen weiteren Pilz-Essays aus dem Buch zum Stöbern.
Achtung! Zwischen Flaschenstäublingen und den hochgiftigen jungen Weißen Knollenblätterpilzen besteht eine Verwechslungsgefahr (siehe: https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Flaschenstaeubling.htm).
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.
*
Der Titel ist aktuell vergriffen. Gebrauchte Exemplare kann man für schmales Geld bei www.buchhai.de erwerben. Am besten die ISBN von Amazon kopieren und in die Suchmaske bei Buchhai eingeben.
Titel: Hexenei und Krötenstuhl – Ein wunderbarer Pilzführer
Verlag: Reclam Leipzig, 2001
Autor: Michael Rudolf (* 1961; † 2007)
ISBN: 3-379-01736-1
Link zum aktuellen Verlagsprogramm: https://www.reclam.de/programm
***
Für die Bereitstellung des wunderschönen Fotos für das Titelbild bedanke ich mich einmal mehr bei Roland Letscher.
copyright ©Roland Letscher
***
Folgende Beiträge aus dem Buch sind mit Erlaubnis des Reclam Verlages bereits auf KRAUTJUNKER erschienen:
https://krautjunker.com/2017/09/27/horn-of-plenty-herbsttrompete-craterellus-cornucopiodes/
https://krautjunker.com/2017/09/03/krustenschmutz-und-pustelwulst-perlpilz-amanita-rubescens/
https://krautjunker.com/2017/05/19/saisonstart-am-elfenteich-schuppiger-porling-polyporus-squamosus/
https://krautjunker.com/2016/11/10/schwarze-diamanten-trueffel-tuber/
https://krautjunker.com/2016/09/29/vom-glueck-auf-dem-land-faltentintling-coprinus-atramentarius/
https://krautjunker.com/2016/09/05/unser-allergroesster-hallimasch-armillaria-ostoyae/
https://krautjunker.com/2016/07/10/landtage/https://krautjunker.com/2016/07/05/der-weg-ist-das-ziel/
Ein Kommentar Gib deinen ab