von Petra Baltes Kurz nachdem ich das Kochbuch erhalten habe beschloss ich, mich noch näher mit der Autorin zu beschäftigen. Ihre Lebensgeschichte ist spannend. Mit über 90 Jahren hat Sie dieses Buch mit Rezepten und Geschichten veröffentlicht. Schwarz / Weiß Fotografien und ansprechende Zeichnungen haben mich dazu gebracht, das Buch in einem Rutsch durchzugehen. Bilder…
Schlagwort: Petra Baltes
Carpaccio von der Rehkeule mit Holler-Röster und Kräuter-Eierstich
von Petra Baltes Im Volksmund auch Holler, Holderbusch oder Elder genannt, weit verbreitet in lichten Wäldern, Hecken und Hausgärten. Bekannt auch als eine der ältesten Heilpflanzen, u. a. gegen Erkältungen. Die Blüten werden vielseitig verwendet, auch getrocknet als Tee. Die schwarzen Beeren sind roh giftig, enthalten große Mengen an Vitamin C und werden gekocht vielseitig…
BEEF! Heimat: Westfälischer Panhas mit Rübenkraut, Kartoffelpüree und glasierten Äpfeln
Rezeptvorstellung von Petra Baltes Nachdem ich dieses Rezept bekommen habe, musste ich länger überlegen, ob ich es koche. Die Blutwurst hat mich doch sehr abgeschreckt, mein Mann war direkt angetan. Bei uns im Saarland habe ich eine Erinnerung an Blutwurst, die mir direkt in den Sinn kommt. Einmal im Jahr findet in Merzig das Viezfest…
BEEF! Heimat: Hunsrücker Klöße mit Specksauce
Rezeptvorstellung von Petra Baltes Als Saarländer war ich erst irritiert, Hunsrücker Klöße mit Specksauce zu kochen, also ein pfälzisches Gericht. Dieses Gericht gibt es in leichter Abwandlung genauso bei uns, unter den Namen „Gefillte“. Der Kloßteig ist eine Variante der „Hoorischen“, wie halb-und-halb bei uns heißen. Der Name kommt vom haarigen Aussehen, durch die rohen…
Geschmorte Rehhäxchen mit Gremolata, Grünen Bohnen und Brombeeren
Rezeptvorstellung von Petra Baltes Nachdem ich bei meiner Wildquelle, der Wildkammer in Merzig, Rehstelzen bestellt hatte, bin ich am Freitagabend hingefahren, um sie abzuholen. Leider waren es nur 5 Stück (meiner Meinung nach eher klein), ich hatte aber 4 Personen zum Essen. Aus dem Grund habe ich mir noch 1 kleine Rehkeule und etwa 500…
Leaf to Root: Pasta mit Möhrengrün-Ziegenkäse-Pesto
Rezept-Vorstellung von Petra Baltes Das Buch Leaf to Root hat mich sehr angesprochen. Für Fleischesser war Fergus Hendersons Kochbibel Nose to Tail (siehe: https://krautjunker.com/2016/06/29/nose-to-tail/) eine Offenbarung, denn viele Köche und Esser erkannten erst jetzt, was für wunderbare Rezepte man aus den Teilen des Tieres zaubern konnte, welche man zuvor mehr oder minder als nicht beachtenswerten Abfall…
Aus dem Smoker: Thailändische Wildschweinrippchen mit Whisky à la Elefantenpolo
Dieses Rezept stammt aus Thailand. Ein exotisches Land, das ich oft besucht habe, wenn auch nur in meinen Träumen. Und immer spiele ich in ihnen Elefantenpolo. Seltsamerweise als Elefant und nicht als Thai. Tatsächlich ist es so, dass ich aufgrund gewisser optischer Parallelen eine tiefe innere Verbundenheit zu diesen grauen Riesen mit den langen Rüsseln…
Mit Whisky kaltgeräucherter Rehrücken
von Petra Baltes Rezept 1 kg Rehrücken 30 g Ankerkraut Wildgewürz 2 EL Glenfiddich Single Malt Whisky, 12 Jahre 2 TL Zucker Mesquiterauch Rehrücken in einer Schüssel mit Wildgewürz einreiben. Bei Raumtemperatur eine halbe Stunde ruhen lassen. Mit Whisky und Zucker in einen Vakuumbeutel legen. Den oder die Beutel 4 Tage im Kühlschrank lassen und…