Geheimnisse meiner italienischen Küche

von Petra Baltes

Kurz nachdem ich das Kochbuch erhalten habe beschloss ich, mich noch näher mit der Autorin zu beschäftigen.

Ihre Lebensgeschichte ist spannend. Mit über 90 Jahren hat Sie dieses Buch mit Rezepten und Geschichten veröffentlicht. Schwarz / Weiß Fotografien und ansprechende Zeichnungen haben mich dazu gebracht, das Buch in einem Rutsch durchzugehen. Bilder der fertigen Gerichte gibt es nicht, ich habe sie nicht vermisst.

Übersichtliche Zutatenlisten und weitgehend überall erhältliche Zutaten erleichtern das Nachkochen. Gewürzt wird meist mit Salz und Pfeffer, exotische Zutaten sucht man vergebens. So wird die Verwendung qualitativ hochwertiger Zutaten besonders wichtig.

Leider gibt es in meiner direkten Nähe keinen guten Fischhändler, diesen vermisse ich beim Lesen einiger Rezepte. Einen guten italienischen Lebensmittelhändler haben wir zwei Ortschaften weiter, mit mehr Obst und Gemüse wäre er perfekt.

Die Autorin ist in Mailand aufgewachsen, beeinflusst wurde sie durch Ihre Mutter und einer Köchin aus Friaul, die im Haus beschäftigt war. Es wurde immer viel Wert gelegt auf Kochen und gute Zutaten. Als Kind aß Anna del Conte Trüffel viel lieber als Schokolade und war früh aktiv in der Küche.

Aufgewachsen in der Mussolini – Zeit wurde die Familie 1942 in die Emilia – Romagna am Fuße der Apenninen evakuiert. Im zweiten Weltkrieg litt die Familie unter den Faschisten, musste fliehen. Anna wurde zweimal verhaftet und befragt, der Bruder desertierte.

Mit 21 Jahren fand Sie sich in einer kleinen Wohnung zusammen mit Ihren Eltern wieder Es war kein Vergleich zu dem wohlsituierten Leben vor dem Krieg.

Im Januar ´49 entschied Sie sich, als AuPair nach England zu gehen. Kurz vor Ende der Zeit lernte Sie Ihren späteren Mann kennen und kehrte nach kurzen Aufenthalt in Italien nach England zurück und heiratete.

In den folgenden Jahren arbeitete Sie als Übersetzerin und bekam mehrere Kinder. Kochen für Familie und Freunde war stets ein wichtiger Bestandteil Ihres Lebens. 1976 veröffentlichte Sie ihr erstes Kochbuch, weitere folgten. Unter anderem über die Geschichte der Pasta und ital. Küche, fundiert durch Reisen nach Italien.

Ihre steigende Bekanntheit führte dazu, dass Sie Kochvorführungen und Kurse gab, auch Fernsehen wurde ein Thema. Laut ihrer eigenen Aussage war das Ergebnis aber desaströs, die Planungen mit ihr wurden eingestellt und Antonio Carluccio trat an ihre Stelle.

Kochvorführungen waren trotz Ihres Erfolges nie so ganz das Richtige für Sie, Misserfolge und Pannen kommentierte Sie mit den Worten „Oh, ecco la cuoca teoretica“ – „Hier kommt der theoretische Koch“

Ich wollte kein besonderes Rezept herausstellen, ich habe einige getestet und werde auch noch diverse in Angriff nehmen. Eine klassische Menüfolge nach italienischer Art hat sich leider noch nicht ergeben, ist aber in Planung.

Bildquelle: Petra Baltes

Spaghetti al tonno. Spaghetti mit Thunfisch-Tomaten-Sauce. Ein relativ schnelles Gericht mit frischen Tomaten und Thunfisch aus der Dose.

Bildquelle: Petra Baltes
Bildquelle: Petra Baltes
Bildquelle: Petra Baltes

Spaghetti e cozze in cartoccio / Spaghetti und Miesmuscheln en papillote. Einfach, aber eindrucksvoll. Gut auch für Gäste, im Papier kann das Gericht auch leicht warmgehalten werden.

Bildquelle: Petra Baltes
Bildquelle: Petra Baltes

Tortino del purea di patate. Überbackenes Kartoffelpüree mit Salami und Mozzarella. Gehaltvoll, aber sehr sehr lecker.

Kartoffelpüree, angereichert mit milder Salami, Parmesan und Mozzarella, mit Semmelbröseln überbacken.

Bildquelle: Petra Baltes
Bildquelle: Petra Baltes

Terrina coi peperoni / Fleischterrine mit gegrillter Paprika

In der Kastenform gebacken, mit Stücken von gegrillter Paprika, Rind- und Schweinefleisch und geriebenem Parmesan. Kalt serviert mit Zitronenmayonnaise, Oliven und Cornichons. Dieses Gericht ist gut einige Tage vorher vorzubereiten, das nächste Mal werde ich das Fleisch feiner wolfen.

Bildquelle: Petra Baltes

Rotoli die melanzana ripieni. Gegrillte Aubergine mit Thunfisch-Sardellenfilet-Füllung.

Ich habe mich entschlossen, die Aubergine als Taler ohne Schale zu verwenden, nicht längs aufgeschnitten und aufgerollt. Wir mögen die Schale nicht so sehr, so ist das Gericht etwas edler. Die Auberginenscheiben im Ofen mit Knoblauchöl gegart, dazu eine Mousse aus Thunfisch, Sardellen, Kapern und etwas Mayonnaise.

Bildquelle: Petra Baltes

Tonno alla calbrese / Thunfischsteaks mit Tomaten, Kapern, schwarzen Oliven und Chili

Unter der Kruste verbirgt sich ein leckeres Steak, das im Ofen gegart wird. Dazu passt sehr gut die gebratene Polenta

Ich möchte mich bei der Autorin, dem ars vivendi verlag und dem KRAUTJUNKER für das anregende Buch bedanken. Schon lange habe ich nicht mehr so viele Rezepte innerhalb kurzer Zeit aus einem neuen Buch gekocht.

Die Rezepte sind auch ohne Tellerbilder sehr ansprechend, die Zutatenliste ist meist sehr übersichtlich und viele Rezepte nicht zu zeitintensiv.

Hochwertige Zutaten sind bei diesen Rezepten sehr wichtig, es wird nicht überwürzt oder unter einer Sauce versteckt. Das Buch ist ein Plädoyer für die saisonale Küche; eigener Anbau und/oder gute Händler sind unabdingbar.

Aktuell (Dezember 2022) merke ich es zum Beispiel sehr an den frischen Tomaten, es ist schwierig gut schmeckende zu finden. Ich freue mich darauf, einige Rezepte im Sommer wieder zu kochen, wenn ich selbst ernten kann.

Die Erzählungen und Erinnerungen der Autorin vervollständigen das Buch. Ihre Memoiren zeigen das Bild dieser faszinierenden Frau. Bereits seit frühester Kindheit war Essen und Kochen ein wichtiges Thema und Einfluss in ihrem Leben. Geschichte der Rezepte und der italienischen Küche sind ihr wichtig und dies vermittelt sie lebendig.

Bildquelle: Petra Baltes

Pressestimmen

„In meinem Leben als Köchin gibt es zwei wichtige Einflüsse: meine Mutter und Anna del Conte.“
-Nigella Lawson

„Ein großartiges enzyklopädisches Werk für Italienliebhaber.“
-The Times

„Ein Augenöffner für jeden, der glaubt, alles über italienisches Essen zu wissen.“
-New York Times

*

Petra Baltes

Seit nunmehr gut 50 Jahren wächst Petra Baltes Liebe zum Lesen und Kochen. In der Küche ist sie oft sehr experimentell unterwegs, probiert gerne Neues aus und scheut wenig Aufwand. Bereits über 30 Jahren ist sie mit ihrem Mann Norbert zusammen. Er ist der Griller in ihrer Ehe. In der Küche ist sie die Chefin, an einen ihrer Grills darf sie selten. Seit ein paar Jahren gärtnern sie wieder, genießen es, in den Garten zu gehen und frisches Gemüse zu ernten.

Sie arbeiten beide in einem Gartencenter-Fachmarkt in Luxemburg. Ein Geschäft mit breitem Sortiment inkl. großer Grill- und Küchenabteilung. Dies führt dazu, dass ihre Küche mit einer Menge Schnickschnack ausgerüstet ist. An einem gut gemachten Koch- oder Grillbuch kommt Petra selten vorbei. Beim ersten Durchblättern finden sich meist die ersten Zettelchen zum Nachkochen. 

Bildquelle: Petra Baltes

Ihre Küche ist schwer einzugrenzen. Über die Jahre ist ihre Ernährung allerdings deutlich gemüselastiger geworden, aber gutes Fleisch oder Wild findet immer seinen Platz.

Sehr gerne ist Petra Baltes ein kleiner Teil der KRAUTJUNKER-Facebook-Gruppe, findet oft Anregung und auch Unterstützung bei Fragen.


***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Emaille und Porzellan. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Geheimnisse meiner italienischen Küche

Verlag: ars vivendi verlag

Autorin: Anna del Conte

Verlagslink: https://arsvivendi.com/Buch/Search/9783747204139-Geheimnisse-meiner-italienischen-Kueche

ISBN: 978-3-7472-0413-9

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s