Schätze aus Wald und Wiese: Die Speisekammer der Natur entdecken

Buchvorstellung Einige der ersten Pilz-Rezepte auf dem KRAUTJUNKER entstammen dem 2014 erschienen Buch Natur-Gourmet: Wald- und Wiesen-Kulinarik neu interpretiert von Tanja Bischof und brachten diesen Blog auf Fahrt. Ein ansprechend gestaltetes Kochbuch für Pilze und Wildkräuter, das vom Format und Layout her die Qualitäten eines feminin gestalten Coffee-Table-Buches mit viel Natur-Fotografie aufweist. Zwischen dem 6….

Getrocknete Steinpilze

von Wolfgang Kretschmer Pilze zu essen und zugleich deren Aktivitäten ausgeliefert zu sein, ist das Schicksal des Hominiden. Steinpilze zu sammeln und zu trocknen, sie wieder aufzuweichen und im Risotto mit fein gehackter Petersilie überstreut zu genießen, zählt zu seinen friedfertigen kulturellen Höchstleistungen. Millionen von Jahren schon hatten Pilze diese Erde und alles Getier besiedelt,…

Großvaters Platzln

von Michael Rudolf Ich kann heute nicht mehr genau sagen wie oft ich als Kind mit dem Großvater im Wald, genauer: im Forst, gewesen bin. Aber ich könnte schwören, dass es zur fraglichen Zeit jeden Tag gewesen sein muss. Selbstverständlich ist das Quatsch. Soviel Zeit hatte der Großvater gar nicht. Obwohl er viel Zeit hatte,…

Der sechste Europäische Pilztag findet am Samstag, dem 25. September 2021 statt.

Der Aktionstag für die Pilze wurde von der populärwissenschaftlichen Zeitschrift „Der Tintling“ initiiert.Er wird an jedem vierten Samstag im September gefeiert, in 2021 am 25. September.Die Ziele des Europäischen Pilztags:•    Steigerung der Beliebtheit von Pilzen•    Vertiefung des Wissens über Pilze•    Förderung der Pilze als Hobby für Jugendliche•    Zentrale Ankündigung pilzkundlicher Veranstaltungen an diesem Tag•    Schutz…

Pilzsammelsurium: Sorgsamer Ratgeber für Pilzverehrer und Pilzverzehrer

Buchvorstellung Pilze sind Zaubereiheimlich und vielerleitief, tief im Wald.Satanspilz, Schopftintling, Stinkmorchel-Ei,Stiel und Hut, Trichter, Korrallengeweih – Moder wird Fleisch und Gestalt. Pan dreht den Zauberring,schon steht ein Wunderdingfarbig im Moos:Grüntäuberl, Goldröhring, Kaiserling,Reizker und Lackpilz und Pfifferling – ach, ist das Märchenbuch groß. Märchen der Wald gebiert,Meister Lukull serviert,such sie dir aus:Bries’chen mit Champignons, Brätling paniert,Steinpilz…

Nihon Kitchen: Chawan Mushi – Gedämpfter Eierpudding mit Pilzen und Garnelen

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann Chawan Mushi -gestocktes Ei mit einer Brühe von Meeresalgen, Bonito und süßem Reiswein, Pilzen und Forellenkaviar ….und Sake. …und wieder hat Krautjunker mich virtuell und kulinarisch in eines der interessantesten und geheimnisvollsten Länder dieser Erde geschickt – Japan. „Hanashi, kakeete,  gomen nasai“ – das Einzige, das ich auf Japanisch verstehe. „Entschuldigen…

Trüffel und andere Edelpilze

Buchvorstellung von Reiner Grundmann Kurz vor Weihnachten war es da. Das angekündigte Buch von Trüffelpapst Ralf Bos Trüffel und andere Edelpilze nebst einem schwarzen Winter-Edeltrüffel Tuber melanosporum von 33 g. Leider halten Trüffel nicht ewig, sie vergehen schneller als manche Liebesbeziehung – je frischer sie verkostet und verarbeitet werden, umso besser – schon einen Tag…

Trompetenpfifferlinge | Reh | Topinambur

von Waltraud Witteler Ein wunderbares Gericht für den Spätherbst, wenn die Trompetenpfifferlinge Saison haben. Zutaten:500 g Trompetenpfifferlinge750 g bis 800 g Rehfleisch für Schnitzel geeignet, z.B. aus der Oberschale600 g Topinambur1 Glas 500 g Schatten- morellen200 ml Milch200 ml Sahne1 Glas Burgunder oder anderen kräftigen Rotwein2 EL alten Balsamico2 EL brauner ZuckerSalz, Pfeffer, Muskat1 Zweig…

Maronen einkochen auf slawische Art

von Maya Ragana Der Herbst neigt sich dem Ende und mit Pilzen kann man niemanden mehr überraschen. Es gibt Maronen zum Frühstück, Mittag, Brunch, Lunch, Abendessen und Mitternachtssnack. Schließlich sind sie zu schade zum Wegwerfen und bald gibt es sie wieder ein ganzes Jahr nicht mehr und so schleichen sie sich in absolut jedes Gericht…

Fünfter Europäischer Pilztag

Der fünfte Europäische Pilztag findet am 26. September 2020 statt. Der Aktionstag für die Pilze wurde von der populärwissenschaftlichen Zeitschrift „Der Tintling“ initiiert.Er wird an jedem vierten Samstag im September gefeiert, in 2020 am 26. September.Die Ziele des Europäischen Pilztags:•    Steigerung der Beliebtheit von Pilzen•    Vertiefung des Wissens über Pilze•    Förderung der Pilze als Hobby…

Baltische Küche: Kartoffelecken mit Pfifferlingen

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann Eglė, das litauische Mädchen, und Zilvinas – der Natternkönig Inspiriert von diesem alten Litauer Märchen habe ich heute die Kurzversion dazu geschrieben und in unsere Zeit übertragen – hie und da auf meine Weise ein wenig geflunkert – wer mich kennt, weiß, dass ich es nicht lassen kann – und dann…

Mein Weg durch die Wälder – Was mich Pilze über das Leben lehrten

Buchvorstellung Long Litt Woons Weg in die Wälder ist die Geschichte einer Heldenreise. Am Anfang steht der überraschende Tod ihres Gatten und Geschäftspartners Eiolf. Am Ende, nach vielen Wegmeilen und Prüfungen in der Natur, die geistige Heilung. Der Tod ihres Mannes riß der Sozialanthropologin den Boden unter den Füßen weg. »Noch vor wenigen Stunden waren…