Schätze aus Wald und Wiese: Die Speisekammer der Natur entdecken

Buchvorstellung

Einige der ersten Pilz-Rezepte auf dem KRAUTJUNKER entstammen dem 2014 erschienen Buch Natur-Gourmet: Wald- und Wiesen-Kulinarik neu interpretiert von Tanja Bischof und brachten diesen Blog auf Fahrt. Ein ansprechend gestaltetes Kochbuch für Pilze und Wildkräuter, das vom Format und Layout her die Qualitäten eines feminin gestalten Coffee-Table-Buches mit viel Natur-Fotografie aufweist.

Zwischen dem 6. August 2016 und dem 21. April 2017 durfte ich vier Rezepte auf dem KRAUTJUNKER veröffentlichen, die auf begeistertes Interesse stießen.

Kein Wunder, die meisten Kräuter- und Pilzkochbücher stehen in der Tradition hemdsärmeliger bäuerlicher Rezepte und Tanja ist eine in der Sterne-Gastronomie ausgebildete Köchin. Schon als Kind wurde ihr der Sinn für Lebensmittel aus der Natur von ihrem Opa, einem ambitionierten Gärtner, sowie ihrer böhmischen Großmutter geschenkt.

Mittlerweile hat sie sich nicht nur privat weiterentwickelt und heißt jetzt mit Familiennamen Major, sondern sich weit tiefer insbesondere mit Pilzen beschäftigt. Ich kann jedem, der an Wissenswerten und Neuigkeiten aus der Welt der Mykologie interessiert ist, von Herzen Ihren Blog MYKO-KITCHEN ans Herz legen.

Ein Pilzblog, der nicht nur Naturkunde und Rezepte, sondern auch inspirierende Ausflüge in die Kunst bietet.

Im März 2022 erschien das stark überarbeitete Buch Schätze aus Wald und Wiese: Die Speisekammer der Natur entdecken. Das neue Buch ist vom Format her kompakter, weniger ein Bildband und mehr ein Kochbuch. Die Gliederung nach den vier Jahreszeiten blieb bestehen. Die besten Rezepte aus Natur-Gourmet wurden übernommen und viele neue kamen hinzu. So gibt es für eine Jahreszeit nicht mehr ca. 12, sondern 17 Rezepte.

Aufgrund seiner Qualitäten erhielt Schätze aus Wald und Wiese die Silbermedaille beim Litararischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschland. Das Fazit der Jury:

„Schätze der Natur, die Köstlichkeiten zu jeder Jahreszeit bietet, entdecken. Die erfahrene Autorin, Fotografin, Pilz- und Kräuterexpertin lädt ein zu einem grundlegenden kulinarischen Streifzug durch die heimischen Wälder. Dabei legt sie Wert auf die nachvollziehbare Darstellung der vorgestellten Kräuter und Pilze. Die hierzu versammelten Rezepte sind anregend und laden zu weiteren Exkursionen ein. Ein sicher außergewöhnliches Buch. Die Rezepte benötigen Zutaten, die sicherlich nicht für Jedermann verfügbar sind und auch im Handel schwerlich erhältlich sind. Es wird eine intakte Natur zum Sammeln benötigt. Ferner benötigt der naturbegeistert Sammler gute Grundkenntnisse von Kräutern, Beeren und Pilzen. Ein tolles Buch, dass für die Zielgruppe außergewöhnliche Rezepte bereithält.“

Weterhin erhielt es den Deutschen Kochbuchpreis in Silber. Das Fazit der Jury:
„Dieses Buch ist eine Mischung aus Wildpflanzenführer und Kochbuch. In den Kapiteln zu den vier Jahreszeiten finden sich Porträts der typischen Kräuter, Pflanzen und Pilze. Beispiele der Rezepte sind der gebackene Birkenpilz mit Bergkäse, Himbeertörtchen mit Lärchenspitzen, Sanddornkuchen und der Lammrücken mit Wacholderbeeren.“

Wer sich als guten Vorsatz für das neue Jahr vorgenommen hat, nicht nur gesünder, sondern auch viel leckerer zu essen und mit geöffneten Sinnen die Natur nach Delikatessen zu durchsuchen, was ohnehin schon beglückend ist, dem sei dieses schöne Werk ans Herz gelegt. Weitere informative und köstliche Rezeptvorstellungen auf dem KRAUTJUNKER sind bereits in Vorbereitung.

*

Verlagsvorstellung der Autorin

Bildquelle: (c) Melanie Flemme

Die in Sallach, Niederbayern, lebende Foodautorin und Fotografin Tanja Major hat sich in den vergangenen 20 Jahren einen Namen in der Food-Fotografie geschaffen. Zum Erfolg kam es, indem sie kulinarisches Fachwissen der Gastronomie, das sie in bekannten Sterne-Restaurants erworben hat, mit ihrem siebten Sinn für optimale Beleuchtung und ausgefeilte Komposition kombiniert.

Ihre redaktionellen Arbeiten erscheinen in zahlreichen Kochbüchern, sowie das Magazin Essbare Wildpflanzen. Zu ihrem Portfolio zählen auch einige preisgekrönte, opulente Bildbände wie Dream Cakes BLV Verlag (GAD Silbermedaille), Affinieren – die Kunst der Käse Veredelung Ulmer Verlag (GAD-Goldmedaille), Vegetarisch Geniessen GU Verlag (GAD Silbermedaille) die ausgezeichnet wurden.

Tanja Majors zweite Leidenschaft ist die Natur dort verbringt viel Zeit und verfügt über ein umfangreiches Fachwissen zu essbaren Wildkräutern, -früchten und Pilzen. In Kursen begeistert sie Interessierte mit ihrem Wissen rund um Natur und Genuss.

Weitere Informationen zu Tanja Major unter www.tanja-major.de
Website der Autorin zu Wildpflanzen unter www.phyto-kitchen.de
Website der Autorin zu Pilzen unter www.myko-kitchen.de

Video: BUGA 23: Plattform „Mykologie – den Pilzen auf der Spur
Artikel „Pilze: mal süß – mal herzhaft“ mein Mannheimer Morgen

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Schätze aus Wald und Wiese: Die Speisekammer der Natur entdecken

Autorin: Tanja Major

Verlag: BLV Verlag

ISBN: 978-3-96747-066-6

Verlagslink: https://blv.de/products/57327-schaetze-aus-wald-und-wiese

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Vielen Dank für die Buchvorstellung! Durch dich durfte ich eine weitere interessante Foodfotografin und Wildkräuterautorin kennen lernen. Wundervoll auch ihre Webseite. So wie der Blog von Krautjunker, den ich immer wieder gerne (ab jetzt öfter) lese. Liebe Grüße Ute

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s