Dieter Betz, der Leiter des Greifvogelparks Grafenwiesen im Bayrischen Wald, hat mich um ein Mufflon-Rezept gebeten. Ihm ist dieses Rezept gewidmet. Laut seiner Aussage erlegt er dieses Wild mit seinem Uhu. Ich hoffe mal, dass das ein Witz ist, denn alleine die Vorstellung eines lautlos fliegenden Nachtjägers, der Hochwild erlegen kann, bringt mich dazu, nach Einbruch…
Monat: Oktober 2016
Schokoladen-Haselnuss-Crème
Dieses Rezept und die Fotos sind von Kiki Ragotzky aus der Facebook-Gruppe von KRAUTJUNKER. Kiki ist hauptberuflich Chefin von einem Ehemann, drei Kindern und einem anarchistischem Terrier. Nebenberuflich verwaltet sie ein Immobilien-Portfolio. Wenn sie zwischen diesen Aufgaben Zeit findet, isst, trinkt und kocht sie leidenschaftlich gerne und liebt ihr vergleichsweise ländliches Leben südlich von Frankfurt….
„Mit den Fischen ist es wie mit den Pilzen“
von Christoph Schwennicke Die Leute glauben, wir angeln, um Fische zu fangen. Ach, die Leute. Sie verstehen uns nicht. Was verstehen sie schon. Ich jedenfalls will keine Fische fangen. Man stellt sich nicht stundenlang an einen Fluss, man übernachtet nicht tagelang an einem Weiher, man kämpft nicht einen endlosen Tag auf See gegen den Brechreiz,…
Brot aus Waldpilzen und Kräutern
Dieses Rezept wurde von Marcus Topel aus der Facebook-Gruppe von KRAUTJUNKER getestet. Auch die Fotos sind von ihm. Marcus ist in seiner Freizeit begeisterter Jäger, Pilzsammler und Koch. Die Zubereitung Pilzbrotes ist leicht und das Ergebnis schmackhaft und sättigend. Mit seinem Backofen reichten für die Garzeit 30 Minuten aus. Obwohl der Greyerzer-Käse über einen kräftigen Geschmack…
Ente in Lehm
von Ronald Timmermans Nach einem der ältesten Wildrezepte gart man die Ente in einer Vertiefung im Boden, in einer Hülle aus Lehm. Diese Methode wendet man in Indien übrigens bis heute an. Sie ist ebenso überraschend wie effektiv. Ein wundersamer Garprozess, bei dem der Koch nicht zwischendurch kosten kann, sondern einfach abwarten muss Rezept…
Wilder Heinrich auf der Pirsch
Anfang September lernte ich im LWL Freilichtmuseum in Detmold auf der Veranstaltung FREILICHTgenuss die „Manufaktur für gesunden Genuss Wilder Heinrich“ kennen. Da mir nicht nur das Sortiment an Lebensmitteln, sondern auch die Start-up-Unternehmer Sebastian Lenger und Falk Trompeter gefielen, beschloss ich, mir den Weg ihrer Produkte vom Wald auf den Teller anzuschauen. Hier ist der…
Latschenkiefer-Topfenknödel
Rezept für 4 Personen 25 g Latschenkiefernadeln 25 g Petersilien- oder Spinatblättchen 20 ml Olivenöl 200 g Butter Salz 500 g Weißbrot oder Toastbrot 1 Zwiebel 50 ml Pflanzenöl 125 ml Milch 100 g Quark (20–40 % Fett i. Tr.) 5 Eier ½ Knoblauchzehe Salz Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Macis Petersilie oder…
Wildkaninchen auf mallorquinische Art
Rezept für 4 Personen 2 Kaninchen, ca. 2.700 g, küchenfertig 800 g weiße Zwiebeln 9 Knoblauchzehen 1 rote Pfefferschote Salz Pfeffer aus der Mühle 12 EL Olivenöl 120 ml Weißwein 700 ml Geflügelfond 1 Kapsel Safranfäden 1 ½ Zimtstangen 4 Nelken 120 g schwarze Oliven, entsteint, längs halbiert 12 Zweige Thymian 120 g Rosinen 60…
Regent’s Punch
von Melanie Grundmann The Times, 8. September 1818. »Der Regent’s Punch, komponiert aus Champagner und verschiedenen Likören, mit einem kleinen Aufguss grünen Tees, der das einzige Wasser in der Mixtur darstellt, ist derzeit das beliebteste zum Diner gereichte Getränk der überragenden Kaste der Dandys.« Dandys empfiehlt sich der Punch vor allem durch seine Eigenschaft, den…