Wildkaninchen auf mallorquinische Art

Rezept für 4 Personen

2 Kaninchen, ca. 2.700 g, küchenfertig
800 g weiße Zwiebeln
9 Knoblauchzehen
1 rote Pfefferschote
Salz
Pfeffer aus der Mühle
12 EL Olivenöl
120 ml Weißwein
700 ml Geflügelfond
1 Kapsel Safranfäden
1 ½ Zimtstangen
4 Nelken
120 g schwarze Oliven, entsteint, längs halbiert
12 Zweige Thymian
120 g Rosinen
60 g Pinienkerne, geröstet

Haut, Fett und Sehnen vom Kaninchen entfernen. Kaninchenkeulen und Vorderläufe auslösen, Keulen einmal durchteilen, Rücken mit Bauchlappen in 4 Teile hacken. Kann auch so küchenfertig beim Metzger bestellt werden. Zwiebeln pellen, halbieren und in Streifen schneiden, Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, Pfefferschote waschen, längs halbieren, Kerne entfernen und grob würfeln. Alle Kaninchenteile salzen und pfeffern.

In einem ausreichend großen Bräter 6 EL Olivenöl erhitzen und die Kaninchenteile bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten. Fleischteile herausnehmen, restliches Öl in den Bräter geben und nun Zwiebeln, Knoblauch und Pfefferschote darin andünsten. Mit Weißwein und Geflügelfond ablöschen, Safran und Gewürze dazugeben.

Keulen und Vorderläufe auf das Zwiebelgemüse legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene eine Stunde garen. Nach 50 Minuten schwarze Oliven, Thymianzweige, Rosinen und Pinienkerne hinzufügen, gut vermengen und zum Schluss die Rückenteile daraufgeben. Den Bräter abgedeckt bei ausgeschalteter Hitze die letzten 10 Minuten im Ofen belassen. Dazu passt frisches Baguette.

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.

Wild Gourmet Rezepte

Titel: Wild! Gourmet-Rezepte für jede Jahreszeit

Autoren: Micheline Colsman (Köchin und Autorin) und Frank Braun (Fotograf)

Verlag: BLV Buchverlag

ISBN: 978-3-8354-1190-6

Verlagslink: https://www.blvverlag.de/kochen-und-backen/themenkochbuecher/2983/wild

*

Aus diesem Buch wurde auf KRAUTJUNKER bereits zwei mediterrane Wild-Rezepte veröffentlicht:

https://krautjunker.com/2016/09/30/rehcarpaccio-mit-walnuss-und-champignons/

https://krautjunker.com/2016/08/13/saltimbocca-vom-wildschwein/

Wer nicht so ein Carnivore ist, empfehle ich einen Blick in ein anderes Buch des BLV-Buchverlages: „Natur-Gourmet: Wald- und Wiesen-Kulinarik neu interpretiert“. Aus diesem Titel habe ich schon folgende Rezepte veröffentlicht:

https://krautjunker.com/2016/08/21/steinpilz-carpaccio-variationen-mit-rauke-und-walnuessen/

https://krautjunker.com/2016/08/06/rotkappen-picatta-mit-gurken-avocado-salat/

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s