In einem seiner helleren Momente kommentierte mein Vater einen meiner dunkleren Momente lakonisch mit den legendären Worten, „Junge, die Sachen, die Du am meisten liebst, wirst Du am wenigsten verstehen“. Dieses Bonmot werde ich vielleicht irgendwann mal über den Türsturz einmeißeln lassen. Es gilt nicht nur für dass, was wir aus Liebe tun, sondern auch für viele Dinge, die wir lieben.
Das Angeln zum Beispiel. Es gibt eigentlich keine rationalen Gründe um zum Angeln zu gehen. Jeder halbwegs logisch denkende Erwachsene, der das Geld für die Ausrüstung und die benötigte Zeit zusammenrechnet, kommt zu dem Schluss, dass es weit günstiger wäre, sich den Fisch im Handel zu kaufen. In Blattgold eingepackt sogar.
Unsere Mitmenschen, insbesondere Frauen, können dies im Allgemeinen nicht verstehen und Hand aufs Herz, vom logischen her, haben sie in diesem einen Punkt recht. Es wäre sicherlich sinnvoller, beispielsweise das Badezimmer zu putzen, sich über die europäische Finanzmarkt- und Währungspolitik zu sorgen oder sich zu fragen, ob die Gründe, warum einen die eigene Frau geheiratet hat, immer noch bestehen. Macht man bloss alles nicht.
Zur Erleichterung für alle Männer, die im Unrecht sind, hat unsere westliche Kultur schon in der Antike den Juristen erschaffen. Moritz Rott ist einer und daneben Angelprofi sowie Consultant verschiedener Angelfirmen. Mit seinem Taschenbuch 111 Gründe, angeln zu gehen: Das große Glück am kleinen Haken, liefert er genug Munition, um Wortgefechte als Sieger zu verlassen, aus denen man zuvor nur den geordenten Rückzug antreten konnte.
Doch seine 111 Gründe sind nicht nur Debattenmunition, sondern auch so kurzweilig präsentiert, dass man das Büchlein gerne immer wieder nebenbei liest und einem manch Schönes überhaupt erst klar wird, dass man irgendwie als selbstverständlich annahm. Die Formulierung „immer wieder nebenbei“ habe ich gewählt, da es sich bei diesem Taschenbuch natürlich nicht um komplexe Weltliteratur handelt, welcher der Leser in seinem Leben Ruhe, Konzentration und Zeit einräumen muss. Daher kann man das Buch auch in von einander losgelösten, Abschnitten lesen und bei der Lektüre immer wieder hin- und herspringen.
Richtig seinen Zweck erfüllt hat es, wenn sich der Leser anfängt seine eigenen Gründe für das Angeln oder andere Herzensangelegenheiten zu notieren, denn mehr noch als beim Lesen, fängt der eigene Kopf beim Schreiben mit dem Denken an. Die vorliegende Form, mit vielen kleinen Punkten, ist eine wirklich gute Vorlage dafür.
(Bitte unten die Leseproben aus diesem Buch beachten)
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Facebook-Gruppe.
***
Titel: 111 Gründe, angeln zu gehen
Autor: Moritz Rott
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
ISBN: 978-3862654536
Verlagslink: http://www.schwarzkopf-verlag.net/store/p804/111_GRÜNDE%2C_ANGELN_ZU_GEHEN.html
***
Lesproben:
https://krautjunker.com/2017/01/01/der-4-grund-zu-angeln-weil-es-tradition-hat/
https://krautjunker.com/2016/11/21/der-8-grund-zu-angeln-weil-es-philosophie-ist/
https://krautjunker.com/2016/11/03/der-40-grund-zu-angeln-weil-es-ein-leben-lang-gluecklich-macht/
Moritz Rott im Interview zu diesem Buch:
Ein Kommentar Gib deinen ab