von Moritz Rott
Was braucht man, um beim Angeln erfolgreich zu sein? Zunächst eine möglichst perfekte Vorbereitung. Wann? Wo? Wie? Das sind die entscheidenden Fragen, die sich ein Angler stellen muss. Nicht erst am Wasser bedarf es einer minutiösen Vorbereitung. Alles muss perfekt sein, denn vielleicht hat man nur den einen Anbiss, die eine Chance. Jedem Angler ist dabei bewusst, dass der Fisch, der gerade den Hakenköder umkreist, der Fang seines Lebens sein könnte. Ist die Vorbereitung nicht perfekt, beißt er sicher nicht an. Vielleicht hat man auch einfach nur Pech, und es ist gerade kein Fisch in der Nähe. Letztlich kann man sich nie ganz sicher sein, ob sich der ganze Aufwand rentiert und man schließlich mit dem Fang des Lebens belohnt wird. Aber kaum ein Angler möchte sich vorwerfen, es nicht wenigstens versucht zu haben, und diese Einstellung wird am Ende meistens auch belohnt. Ich selbst habe den Fisch meines Lebens noch nicht gefangen, anderen ist es bereits gelungen. Woher man weiß, dass man den Fisch seines Lebens gefangen hat? Ich glaube, man spürt so etwas einfach. Vielleicht so wie es bei der großen Liebe ist!? Natürlich kann man sich nie hundertprozentig sicher sein. Aber wenn man den riesigsten und wunderschönsten Fisch in den Händen hält, den man jemals gesehen oder wovon man gehört hat, dann muss man einfach daran glauben.
Doch was kommt nach dem großen Fang, gibt es vielleicht doch irgendwo einen noch größeren Fisch zu fangen? Vielen wird erst am Ende ihrer Karriere bewusst, dass eigentlich der Weg das Ziel ist.
Beim Angeln geht es um sehr viel mehr als nur darum, Fische zu fangen. Das Angeln bietet einem wie kaum ein anderes Hobby eine Basis, um in Ruhe nachzudenken. Wenn ich einige Tage oder gar eine Woche am Wasser verbringe, merke ich, wie ich immer mehr Distanz zum Alltag gewinne. Das ist wichtig, um sein Leben einmal in Ruhe von außen zu betrachten. Bin ich zufrieden? Und wo will ich eigentlich hin? Das sind Fragen, für die im Alltagsstress kaum Raum bleibt. Ebenso wird einem bewusst, wie unwesentlich materielle Dinge eigentlich für das persönliche Glück sind. Die Magie der Natur ist mehr als genug. Am Wasser braucht man keine schicken Klamotten, kein dickes Auto und muss niemandem außer vielleicht sich selbst etwas beweisen. Ebenso wird einem auch der Kreislauf des Lebens bewusst. Das Leben ist wunderschön, aber vergänglich. Man lebt mit der Sonne, wacht auf, wenn es hell ist, erlebt den Moment, wenn aus dem Himmelsblau Schwarz wird, hautnah. Mit der Zeit wird man wieder Teil der Natur, von der wir uns als Menschen mittlerweile sehr weit entfernt haben.
***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es eine Facebook-Gruppe sowie Becher aus Porzellan und Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: 111 Gründe, angeln zu gehen: Das große Glück am kleinen Haken
Autor: Moritz Rott
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Berlin
ISBN: 978-3-86265-453-6
Verlagslink: http://www.schwarzkopfverlag.net/store/p804/111_GR%C3%9CNDE%2C_ANGELN_ZU_GEHEN.html
Ein weiterer Beitrag aus dem Buch:
Weblinks zum Autor Moritz Rott:
https://www.carp-sounder.de/team/supporter/moritz-rott/
http://www.carpzilla.de/mag/60-sekunden-mit/60-sekunden-mit-moritz-rott-585.html
https://www.facebook.com/moritz.rott.71
***
Das Foto ist weder aus dem Buch noch vom Autor, sondern wurde mir freundlicherweise von der Facebook-Gruppe „Angel – Team Hiddensee“ zur Verfügung gestellt, die ich gerne empfehle.
3 Kommentare Gib deinen ab