Rezeptvorstellung von André Brüggemann
Kleinformatig kommt es daher, das Buch „Downtwon Abbey Teatime“; zumindest, wenn man es mit dem ersten Kochbuch zur Serie vergleicht. Dessen Format betrug annähernd DinA4 mit rund 272 Seiten, das aktuelle Teatime-Buch ist etwas größer als DinA5 und beinhaltet 60 Rezepte auf 144 Seiten. Eingestreut zwischen die Rezepte finden sich immer wieder Fotos aus der Serie sowie kleinere Zitate.

Violet: „Dann brauchen wir nicht weiter darüber zu sprechen! Trinken wir nun einen Tee oder nicht? – Staffel I, Folge 3
Viele Menschen würden zum Nachmittagstee wohl analog zu Kaffee und Kuchen etwas Süßes erwarten. Natürlich liegt der Schwerpunkt der Rezepte auch im Bereich Gebäck, Kekse, Kuchen & Co. Gerade im vereinigten Königreich hat es aber auch Tradition, herzhafte Sandwiches zu reichen. Anekdotenhaft wird berichtet, dass das Sandwich auf John Montagu den 4. Earl of Sandwich zurückgeht. Angeblich war er leidenschaftlicher Kartenspieler und soll im 18. Jahrhundert – um das Spiel nicht unterbrechen zu müssen – sein Essen zwischen zwei Brotscheiben verlangt haben. Mitspieler verlangten daraufhin ebenfalls „ein Brot wie Sandwichs“.

Dementsprechend dürfen in einem Back- und Kochbuch zur Teatime Rezepte für Sandwiches natürlich nicht fehlen. Nebenbei erfährt der Leser, dass im Edwardinischen Zeitalter (die Geschichte der Serie beginnt vor dem ersten Weltkrieg) rechteckige Sandwiches üblich waren – im Gegensatz zur heute meist dreieckigen Form.

Zubereitet sind die Sandwiches eigentlich relativ schnell. Nachdem von dem Toastbrot die Rinde entfernt ist, bestreicht man es mit einer Frischkäse-Dill-Mischung, die mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abgeschmeckt wurde (für ein Upper-Class-Sandwich kann noch etwas Salat hinzu), belegt es mit Räucherlachs, bedeckt es mit einer weiteren Scheibe mit Frischkäsecreme – fertig.

Alternativ bestreicht man das Brot mit Sahnemeerrettich (wer mag, kann sicherlich auch eine Art Remoulade nehmen), belegt das Sandwich mit Roastbeef und würzt mit Schnittlauch und schwarzem Pfeffer.

Zusammen mit süßem Gebäck ergibt sich eine schöne Auswahl an Leckereien für einen Nachmittagstee. Natürlich schmeckt das auch zu einem Nachmittagskaffee ganz hervorragend.

*
Zutaten und Zubereitung

Räucherlachs & Dill
225g Frischkäse, Zimmertemperatur
2 EL fein gehackter Dill
½ Zitrone
Salz und schwarzer Pfeffer
8 Scheiben kompaktes Vollkornbrot
225 Räucherlachs in dünnen Schreiben
Frischkäse und Dill in eine kleine Schüssel geben, mit einer Gabel gut verrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Die Brotschreiben mit Dillfrischkäse bestreichen, dann vier der Brotscheiben mit Lachs belegen und die restlichen Brotscheiben mit der Frischkäseseite nach unten auf die mit Lachs belegten Brotscheiben geben.
Die Rinde mit dem Sägemesser abschneiden und die Sandwiches in Streifen, Dreiecke oder kleine Quadrate schneiden.
*
Roastbeef & Schnittlauch
8 Scheiben gutes Weißbrot (oder Toastbrot)
Sahnemeerrettich zum Bestreichen
8 dünne Scheiben Roastbeef
2 EL gehackter frischer Schnittlauch
Salz und schwarzer Pfeffer
4 Blätter Kopfsalat
Die Brotscheiben mit einer dünnen Schicht Sahnemeerrettich bestreichen. Vier Brotscheiben mit Roastbeef belegen, den Schnittlauch darüber streuen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Schließlich je ein Salatblatt und dann die restlichen Brotscheiben mit der Sahnemeerrettichseite nach unten daraufgeben und gut festdrücken.
Die Rinde mit dem Sägemesser abschneiden und die Sandwiches in Streifen, Dreiecke oder kleine Quadrate schneiden.
*
KRAUTJUNKER-Rezensent André Brüggemann:

André Brüggemann ist passionierter Jäger, Hundeführer und Jagdhornbläser sowie begeisterter Hobbykoch und Genießer. Aufgrund seiner Tätigkeit als Steuerberater in eigener Kanzlei bleibt ihm dazu allerdings weniger Zeit, als ihm lieb wäre.
https://www.sdb-hameln.de/
***
Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Das offizielle Buch. Downton Abbey Teatime – 60 Rezepte zum Afternoon Tea
Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH
Verlagslink: https://www.dorlingkindersley.de/buch/das-offizielle-buch-downton-abbey-teatime-9783831040797
ISBN: 978-3-8310-4079-7
Sehr hübsch und bestimmt auch sehr köstlich, wobei man diese Sandwiches eigentlich nicht selbst machen darf, man muss sie serviert bekommen, dann schmecken sie noch besser. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dein Angebot mich zu bedienen, nehme ich erfreut entgegen. Wir leben ja im 21sten Jahrhundert, da kannst Du ruhig auf Häubchen und Schürze beim Servieren verzichten.
LikeGefällt 1 Person
Ich arbeite grundsätzlich nur mit Spitzenhäubchen (und Arsen).
LikeGefällt 2 Personen