Vor ein paar Tagen postete der passionierte Austernsammler Michael Vahl in der KRAUTJUNKER-Facebookgruppe ein interessantes Interview aus dem Magazin STERN mit Christian Volbracht, dem Autor des von der Kritik begeistert aufgenommenen Buches Die Trüffel: Fake & Facts (siehe: https://www.stern.de/genuss/trueffel-experte-volbracht—trueffelschweine-sind-nur-noch-was-fuer-touristen–30006504.html).
Trüffel faszinieren, sowohl aus kulinarischen als auch kulturellen und biologischen Perspektiven. Was mich bibliophilen Küchenmykologen besonders begeisterte, war dass Christian Volbracht das einzige auf Pilze spezialisierte Antiquariat führt. Grund genug, ihn anzuschreiben und um eine Vorstellung zu bitten, die ich hier sehr gerne präsentiere.
Schöne Bücher lesen, Pilze sammeln und lecker Kochen sind Genüsse, die uns auch in Krisenzeiten Glück und Kraft schenken!

*
MykoLibri

von Christian Volbracht
Das Buchantiquariat MykoLibri ist nicht plötzlich als Start-up aufgepoppt , sondern langsam herangewachsen. Als Kind habe ich mit meinem Großvater im Harz Pilze gesucht und später von ihm mein erstes Bestimmungsbuch bekommen. Viele Jahre lang war die Leidenschaft für Pilze und Pilzliteratur mein geheimes Hobby neben der hektischen Arbeit bei der Nachrichtenagentur dpa.
Über mehrere Jahrzehnte entwickelte sich daraus eine große Privatbibliothek mit vielen alten und seltenen Werken über Pilze. Ich streifte mit Erfolg und oft auch Mißerfolg durch die Antiquariate Europas. „Do you have books on fungi?“, frage ich in einem Bookshop in Brighton in England. „No, but I have fungi on books“, antwortete der Händler, bevor er mich in seinen schimmeligen Bücherkeller führte.
Zehn Jahre lang berichtete ich für die dpa aus Frankreich, stöberte in den Holzkästen der Bouquinisten an der Ufern der Seine in Paris und knüpfte viele Kontakte zu Sammlern und Buchhändlern. Als „Le roi des champignons“ begrüßte mich Jean-Luc in meinem Lieblingsantiquariat am Boulevard Saint-Germain.
Nach der Rückkehr im Jahr 1989 gründete ich das kleine Spezialantiquariat MykoLibri. Ich verschickte Listen und verkaufte seit 1996 auch über das Internet Bücher an Sammler aus vielen Ländern – kleine Pilzführer, großartige handkolorierte Prachtausgaben und Spezialarbeiten für Hobby- und Berufs-Mykologen.
MykoLibri ist das einzige Spezialantiquariat, das ausschließlich mit alten Pilzbüchern handelt. 2006 gab ich den großen, reich bebilderten bibliographischen Katalog meiner Büchersammlung heraus (MykoLibri: Die Bibliothek der Pilzbücher, Hamburg: Selbstverlag). Er wurde für Sammler und Händler sofort zum Standard-Nachschlagewerk für alte Pilzliteratur. Im Jahr 2017 erschien ein Ergänzungsband – rund 4000 Werke sind ingesamt beschrieben.
Einen Teil meiner Sammlung habe ich inzwischen an die Bibliothek des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums in Berlin abgegeben. http://www.kulturstiftung.de/botanisches-museum-berlin-pilzbuecher/

Die meisten wichtigen und seltenen Werke stehen aber weiter bei mir – vor allem Bücher und Schriften über Trüffeln, mein besonderes Spezialgebiet.
Jetzt ist mein neues Buch „Die Trüffel. Fake & Facts“ erschienen – eine stark überarbeitete Version des Buches „Trüffeln – Mythos und Wirklichkeit“ aus dem Jahr 2012, das vergriffen und bei mir nur noch in einer besonderen bibliophilen Sammlerausgabe zu bekommen ist. Die Neubearbeitung erhielt auf Anhieb den neuen Deutschen Kochbuchpreis in Gold. https://www.deutscher-kochbuchpreis.de/nachschlagewerke/
Thema des Buches sind die Kulturgeschichte der Trüffeln – historisch, wissenschaftlich, gastronomisch – und die vielen Mythen und Legenden, die sich um die rätselhaften Pilze ranken. Ebenso im Fokus stehen Betrug und Verbrauchertäuschung durch künstliche Aromastoffe. Aus dem Blickwinkel des Genießers und des faktenorientierten Nachrichtenjournalisten trenne ich in Analysen und Reportagen die Tatsachen von Lug und Trug. Facts statt Fake! Ständig neue Aspekte kommen noch dazu. So habe ich gerade noch ein Zusatzkapitel über berühmte Zitate über Trüffeln geschrieben, die aus dem Mund des Komponisten Rossini stammen sollen, in Wahrheit aber erfunden sind …
Dieses Kapitel, das Trüffelbuch und die Bibliographie finden sich auf meiner mehrmals im Jahr aktualisierten Website www.mykolibri.de . Dort findet man ein stets wechselndes Angebot für Sammler: Bestimmungsbücher über Pilze, Fachliteratur und schöne farbige Abbildungswerke sowie auch Bücher über Trüffeln. Anfragen nach gesuchten Werken außerhalb der aktuellen Kataloge beantworte ich gern.
Viel Spaß beim Stöbern!
***
Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

Titel: Die Trüffel: Fake & Facts
Autor: Christian Volbracht
Verlag: Tre Torri Verlag
Verlagslink: https://tretorri-shop.de/Die-Trueffel
ISBN-13 : 978-3960330929
2 Kommentare Gib deinen ab