Rehleber-Crostini

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Für die Beschaffung der Leber hat es mehrere Anläufe gebraucht.Zuerst hatte ich gleich Anfang September bei der Pirsch im Feld ein Rickenkitz erlegen können. Die Leber war für das Rezept perfekt, aber leider konnte ich nicht alle anderen benötigten Zutaten bekommen.Danach hatte ich zwar schon alles zusammen, aber vom Kitz die…

Marinierte Wildschweinsteaks mit Asia-Krautsalat

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Die Geschichte vom Keiler, der die Wildschweinsteaks spendete, kann ich nicht erzählen, da ihn mein Begeher erlegte. Dafür berichte ich gerne vom Jagdglück auf meinen letzten Überläufer zwei Tage zuvor. Der Weizen war Ende Juni nun auch in meinem Revier milchreif geworden und weil die Sauen diesen dann gerne als gefundenes…

Nose-to-Tail aus dem Dutch Oven: Ochsenschwanzsuppe vom Rehträger

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Am 8. Januar wollte ich nochmal raus ins Revier und auf Rehwild weidwerken. Ich hatte meinen Abschussplan noch nicht vollständig erfüllt, konnte also noch Beute machen. Da ich noch eine Ricke und ein Bockkitz offen hatte standen die Chancen nicht schlecht auch Weidmanns Heil zu haben. In diesem Winter hatte ich…

BEEF! Heimat: Rehbuletten mit Wachtelei und Dithmarscher Spitzkohlsalat

Rezeptvorstellung von Marcus Topel Es war am 2. August, also in der Blattzeit, als ich eh los wollte dem roten treibenden Bock nachzustellen.Am Nachmittag traf ich zufällig meinen Onkel, der auch gleichzeitig mein Nachbar ist. Er berichtete mir von einem Rehbock, der bloß zwei Spieße auf dem Kopf hatte, die auch noch ungleich in der…

BEEF! Osso Buco vom Reh

Osso Buco vom Rind gehört zur erlauchten Gesellschaft meiner liebsten Festtagsspeisen. Selbst emotional übersichtlich ausgestattete Norddeutsche geraten bei dem Verzehr so in Rage, dass sie in bester Gesellschaft selbstvergessen die Teller ablecken und dabei „Viva Italia“ grunzen…Da freute es mich, im neuen BEEF!-Kochbuch für Wild auf ein Rezept für Wildbret vom Rehwild zu stoßen. Marcus…

Japanisch Grillen: Yakitori (vier klassische Hähnchenspieße)

von Jonas Cramby   Yakitori gibt es normalerweise auf zwei Arten: Shio oder Tare. Shio bedeutet, dass das Hähnchen nur gesalzen ist, während Tare einfach das japanische Wort für Dip ist. Tare zu Yakitori ist, eine süß-salzige Grillsauce, die zusammen mit dem knusprigen Hähnchen und dem rauchigen Grillaroma eine Dreifaltigkeit des Genusses eingeht. In japanischen Yakitori-Lokalen…

Rehragout mit Schokolade à la Big Ben

Big Ben … tickt französisch von Stéphane Reynaud Ein junger Koch, wie man ihn kaum noch trifft. Ben, vernarrt in das Plateau von Haut-Lignon, findet seine Inspiration gleich unter dem Küchenfenster des Bel Horizon im Mézenc, einer Bergregion in der Auvergne (alles ist grün!). Ben lächelt angesichts dieser Landschaft, die ihm alles bietet, er profitiert…

Nordic-Wild: Bei Niedrigtemperatur gegartes gefrorenes Fleisch, anschließend gepökelt und kalt serviert

von Magnus Nilsson Wild ist seit der Jungsteinzeit in der gesamten nordischen Region fester Bestandteil der Ernährung. Zuerst sicherte die Jagd das Überleben, später wurde sie immer mehr Freizeitbeschäftigung, trug aber weiterhin stark zur Ernährung der Menschen bei. Ich selbst wuchs als Kind der Mittelschicht in einer Stadt in Nordschweden auf, und meine Eltern mussten nicht…

Das Lagerfeuer Kochbuch – 95 Gerichte für draußen

Die tief verwurzelte Leidenschaft der germanischen Völker unter freiem Himmel am Feuer zu kochen und zu grillen, muss mit den kurzen und lauen Sommern ihrer nordischen Heimat zu tun haben. Italienische Supermärkte beispielsweise verfügen über ein faszinierendes Sortiment von hochwertigen und spannenden Lebensmitteln. Grillgut oder gar Holzkohlegrills sind dort jedoch, im Gegensatz zu ihren deutschen…

Über Gusseisen auf dem Lagerfeuer

Die Sommertage sind so kostbar, dass man sich am liebsten den ganzen Tag draußen aufhält. Da liegt es nahe, auch zum Kochen, Braten und Essen nicht zurück ins Haus zu gehen, sondern in der freien Natur oder im Garten zu bleiben. Grund genug also, sich mit Das Lagerfeuer Kochbuch – 95 Gerichte für draußen von…

Aschegereifte Rehfilets

Marcus Topel aus der Uckermark ist in seiner Freizeit ein begeisterter Jäger und Koch. Im letzten Oktober buk er bereits ein Brot aus Waldpilzen und Kräutern für KRAUTJUNKER.  Hier ist sein Rezept für aschgereiftes Rehfilet. von Marcus Topel Anders als jemand, der sein Fleisch portionsweise im Einzelhandel erwirbt, steht man als Jäger vor der Herausforderung,…

Brot aus Waldpilzen und Kräutern

Dieses Rezept wurde von Marcus Topel aus der Facebook-Gruppe von KRAUTJUNKER getestet. Auch die Fotos sind von ihm. Marcus ist in seiner Freizeit begeisterter Jäger, Pilzsammler und Koch. Die Zubereitung Pilzbrotes ist leicht und das Ergebnis schmackhaft und sättigend. Mit seinem Backofen reichten für die Garzeit 30 Minuten aus. Obwohl der Greyerzer-Käse über einen kräftigen Geschmack…