Tarteletts mit Steinpilzen

von Mimi Thorisson

Sobald die Saison beginnt, bin ich schon frühmorgens in Räuberzivil draußen in den Wäldern unterwegs. Man muss seiner Intuition folgen, einen guten Riecher haben und nach Anhaltspunkten Ausschau halten. Die Pilze wachsen häufig in der Nähe von Eichen. Darauf verlassen darf man sich allerdings nicht unbedingt. Wenn man dann mit Erde und Kratzern übersät, aber mit einem Korb voller Steinpilze, die in Paris ein kleines Vermögen kosten würden, im Arm nach Hause kommt, ist das ein unbeschreibliches Gefühl. Da nun aber nicht jeder das Glück hat, im Médoc zu leben, kannst Du für dieses Rezept auch jeden anderen frischen Pilz (möglichst aus dem Wald) verwenden.

Rezept für 4 Personen
225 g Blätterteig, selbst gemacht oder fertig gekauft und gegebenenfalls aufgetaut
60 g Butter
1 große Schalotte, geschält und fein gehackt
3 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
575 g frische Steinpilze, halbiert
1 Bund Petersilie, die Blätter abgezupft und fein gehackt
feines Meersalz und
frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer
Mehl zum Ausrollen
Olivenöl zum Beträufeln

Den Backofen auf 180 ºC vorheizen.

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ½ cm dick ausrollen und vier Kreise (11 ½ cm Ø) ausstechen. Die Teigkreise mehrfach mit einer Gabel einstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit Backpapier abdecken und ein zweites Blech daraufsetzen, damit der Teig nicht zu stark aufgeht.

Die Teigkreise 10 Minuten backen. Das Blech und das Papier herunternehmen und den Teig für weitere 6–7 Minuten in den Ofen schieben, bis er goldbraun ist. Die Kreise anschließend auf vier Teller verteilen.

Inzwischen die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen und die Schalotte und den Knoblauch 1–2 Minuten darin anschwitzen. Die Wärmezufuhr erhöhen, die Pilze dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 2–3 Minuten bei starker Hitze anbräunen.

Die Pilze auf den Teigkreisen verteilen, mit der Petersilie bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort servieren.

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER gibt es nicht nur eine Facebook-Gruppe, sondern jetzt auch Outdoor-Becher aus Emaille. Kontaktmail für Anfragen siehe Impressum.

mimi

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag GmbH

Titel: Das Beste aus meiner französischen Küche

Autorin: Mimi Thorisson

ISBN: 978-3-86528-791-5

Verlagslink: https://umschau-verlag.de/buch/das-beste-aus-meiner-franzoesischen-kueche

Kommentar: Dieses Rezept und der Begleittext sind dem Buch „Das Beste aus meiner französischen Küche“ von Mimi Thorisson entnommen.  Ich habe mir nur erlaubt, beim Text vom „Sie“ zum „Du“ zu wechseln, da dies in den sozialen Medien des Internets und daher auch auf meinem Weblog die übliche Umgangsform ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s