Eine Verneigung von Wiglaf Droste Haben Sie es satt, Müller zu heißen, Meier oder Schulze? Möchten Sie nicht lieber ein filziger Milchling sein? Ein Flaschenstäubling? Ein grauer Wulstling? Ein striegeliger Rübling? Ein lila Dickfuß? Ein spariger Schüppling? Ein Judasohr? Eine krause Glucke? Ein kegeliger Saftling? Eine Toten-Trompete? Ein duftender Leistling? Ein gemeiner Stinkschwindling? Oder ein…
Schlagwort: Wiglaf Droste
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
von Fanny Müllerfür Florian und Elfriede C. Im November ging das Schlachten in meinem Heimatdorf los, und wir Kinder zogen von einem Bauernhaus zum nächsten, um uns dort ungerührt die quiekenden Schweine anzuhören, was uns deshalb nicht weiter störte, weil man als Landkind Tieren gegenüber eine eher pragmatische Einstellung hat. Schweine, Rinder und Schafe waren…
Küche – Welt der Schmerzen
von Frank David Montag. Ruhetag. Nach sechs Tagen am Herd betrachte ich meine Wunden: eine kleine Brandverletzung auf der Wange. Folge eines wohlgezielten Fettspritzers aus einer aufgeblähten Perlhuhnbrust, eine größere auf dem rechten Handrücken. Die zog ich mir zu, als ich eine Pfanne mit kross gebratenen Putenbruststreifen unter den Grill schieben wollte, dabei mit der…
Ihr Duft liegt in der Luft
von Wiglaf Droste Sie sitzt im Bett und raucht Zigarre,ich daneben, und ich starreschwer begeistert und verliebt:Dass es solche Frauen gibt! Frauen? Nein! Was soll der Plural?Der macht nur die Schönheit schal.Diese Frau, ganz Singular,ist mir einzig und ganz wahr. Sie, die in der Arbeit schuftet,sitzt ruich da und alles duftethier im Bett so schön…
Sitting Küchenbull – gepfefferte Erinnerungen eines Kochs
Buchvorstellung von Reiner Grundmann Vincent Klink, geboren 1949 in Wirtschaftswunderdeutschland, ist Spitzenkoch. Schnörkellos und nicht detailverhaftet präsentiert er seit 1991 in seinem Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart Französisches, Klassisches, Nouvelle Cuisine auf der Grundlage deftiger schwäbischer Küche in höchster Vollendung. Aus dem Mäusekino – manche nennen es auch Flimmerkiste oder einfach Fernseh – ist er aus…
Wild
Buchvorstellung von André Brüggemann „Was machst Du da?“ – Ich antworte „Ich blättere in meinem neuen Kochbuch“. Für die Antwort ernte ich einen irritierten Blick meiner Frau gepaart mit einem Stirnrunzeln. Ich blicke sie an, dann zurück ins aufgeschlagene Buch und kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Blättert man nämlich durch das (Koch-)Buch Wild aus…
Rote-Bete-Kraut als Beilage zu Wild à la Vincent Klink
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Sternekoch Vincent Klink, in der Kochszene bekannt durch diverse Kochbücher, TV-Auftritte und Anhänger der Slow-Food-Bewegung, hat gemeinsam mit Wigalf Droste und Nikolaus Heidelbach ein Kochbuch herausgegeben. Eigentlich nicht nur eines sondern gleich mehrere (u.a. zu Wurst, Gemüse, Wein), nachfolgend soll es aber um das Buch Wild gehen. Vincent Klink steuert logischerweise…
Frischlingsmedaillons in Walnüssen à la Vincent Klink
Rezeptvorstellung von André Brüggemann Ein klassisches Kochbuch i.S.e. „Rezeptansammlung“ ist das Gemeinschaftswerk der Herren Droste, Heidelbach und Klink nicht. Den Namen Vincent Klink hat man sicherlich schon mal gehört, erkochte er doch im väterlichen Restaurant einen Michelin-Stern und setzt sich als Genussmensch für die Slow-Food-Bewegung ein; natürlich ist so jemand in den Medien präsent und…
Sitting Küchenbull
von Wiglaf Droste I´am gonna sing: hey Zwiebelring, auch du, my little chicken wing, swing her zu mir, zu Mutter. I wanna shout out Sauerkraut, yeah, shout it loud and shout it proud: Ich spare nicht mit Butter. Cry me a river Spiegelei, auf einem Berg Kartoffelbrei I do it mit Spinat. Yes, I will…
Geruchsproben aus dem Kulturbeutel: Samtiger Maronenröhrling (Xerocomus spadiceus)
von Michael Rudolf Können sich die geneigten Leser überhaupt unter dem Tränenden Rettichfältling etwas vorstellen, dem Stumpfglockigen Saftling, dem Blaugestiefelten Schleimkopf, dem Bewimperten Filzkrempling vielleicht? Schöne, vielleicht sogar zutreffende Namen, doch so manches Mycel würde die Entfaltung seines Fruchtkörpers protesthalber unterbinden, wüßte es, daß er dann Hasenpfotentintling, Strengriechender Ellerling, Muschelförmiger Krüppelfuß, Ranziger Rußnabeling, Schwanztrüffel, Borstiger…
Schlagt die Bovisten, wo ihr sie trefft!
Nach Vom Glück auf dem Land: Faltentintling folgt hiermit der zweite Text des wortgewaltigen Satirikers Wiglaf Droste auf KRAUTJUNKER. Wie der Weblog KRAUTJUNKER wurde er in Herford geboren. Vor seinem ersten Text auf diesem Blog, der Ende September letzten Jahres veröffentlichten Anleitung zum Auslöschen der eigenen Verwandtschaft, habe ich den Autor bereits ausführlich vorgestellt. Das…
Vom Glück auf dem Land: Faltentintling (Coprinus atramentarius)
Die Autorenvorstellung ausnahmsweise am Anfang: Der Autor dieses Textes ist der Satiriker, Autor, Journalist und Sänger Wiglaf Droste. Ein in Herford geborener streitbarer Geist, den es zwangsläufig zu den anderen renitenten Unruhestiftern nach Berlin zog. Da er aber auch gerne gut isst, zieht es ihn von dort oft zu Vincent Klink in dessen Gourmet-Tempel Wielandshöhe…