Petri Heil: Die Kulturgeschichte des Angelns

Buchvorstellung von Werner Berens Petri Heil: Die Kulturgeschichte des Angelns überschreibt Markus Bötefür sein 170 Seiten starkes im Vergangenheits Verlag erschienenes Büchlein. Es enthält eben genau diese Kulturgeschichte und stützt sich dabei auf zahlreiche literarische Quellen, Überlieferungen, Zeichnungen, auf Funde und in Stein gemeißelte Reliefdarstellungen. So kommt der Autor von der Stein- und Bronzezeit bis…

Erfolgreiches Spinnangeln mit Weichplastikködern

von Florian Läufer In den letzten Jahren haben Weichplastikköder den Kunstködermarkt revolutioniert und es ist ein kaum überschaubares Angebot dieser Köder entstanden, welches den Einsteiger schnell ver­unsichern kann. Eine kleine Auswahl verschiedener Gummiköder reicht für den Anfang vollkommen aus. Es gibt Gummiköder in allen erdenklichen Farben und Formen. Von Fischimitationen über Krebs- und Wurmimitaten bis…

Fishing-King

Verständlicherweise boomt die Angelkultur aufgrund der Corona-Pandemie. Viele Aktivitäten, mit denen man zuvor seine Freizeit verbrachte, sind aktuell verboten. Sich in seine Wohnung einzusperren und sein Leben damit zu verbringen, auf Bildschirme zu starren, ist einfach nicht artgerecht für eine Lebensform, die zum Jagen und Sammeln geschaffen ist, denn eigentlich sollten wir doch draußen Zuhause…

Das Pflaster auf der Wunde

von Florian Asche Tommis Eltern wurde schon früh klar, dass sich ihr Sprössling etwas anders entwickelte als sie erwartet hatten. Schon in der Vorschule fiel es ihm schwer, sich auf eine Sache zurzeit zu konzentrieren. Der Kleine sprang in der Vorlesestunde auf, lief zum Fenster und zeigte auf eine Möwe, die dort am Fensterbrett pickte….

Fische räuchern Schritt für Schritt

Buchvorstellung von Benjamin Rüger Es ist still am See. Ein leichter Wind lässt die Spitze der Angelrute leicht vibrieren und die signalfarbene Pose ist gegen das dunkle, kalte Wasser noch gut zu erkennen. Sie wird vom Wind langsam über den See getrieben und führt ihre Fahrt auch weiter, als der Wind kurz innehält. Sie stoppt,…

Jagen für Nichtjäger – Fragen und Antworten

Worum geht‘s? Sie sind kein Jäger? Gut, dann ist diese kleine Publikation vielleicht das Richtige für Sie, denn sie soll dem interessierten Nichtjäger Fragen bezüglich der Jagd beantworten und so einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten. Das in den Medien häufig befolgte Motto, wonach nur eine schlechte Nachricht eine gute Nachricht ist, beeinflusst auch die Berichterstattung…

Zanderblau

von Werner Berens Der Baggersee war wie geschaffen für Zanderbesatz. Auf seiner Südwestseite war er von den Saugbaggern schon vor Jahren verlassen worden. Hier hatte sich auf der allmählich entstehenden Schlickschicht ein Wasserpflanzenteppich angesiedelt, der Im Sommer undurchdringliche Verstecke für die Fischbrut und Nahrung in Hülle und Fülle bot. Auf der Abbruchkante über dem Wasserspiegel…

Ein Mann, ein Meer – entdecke den Jäger in dir

Buchvorstellung Die Kirche des evangelischen Diakons Udo Schroeter ist die Küste der dänischen Küste Bornholm und die Gemeinde von Männern, die sich um ihn schart, nennt sich »Der Stamm«. »Jedes Jahr kommen Neue dazu; einige sind seit vielen Jahren dabei.« Sie machen sich zu ihm auf, da sie ihr Leben als unbefriedigend und zermürbend empfinden….

Angelabenteuer Lappland: Das Paradies der Arktis

von Sven Halletz Europa ist anglerisch mittlerweile ziemlich gut erschlossen und es gibt kaum noch weiße Flecken auf der Landkarte. Eines der letzten Abenteuer kann der Angler im hohen Norden des Kontinents erleben. Die Rede ist von Lappland. Hier angelt man während des kurzen Sommers in ungezähmten Gewässern auf Fische, die noch nie einen Angler…

Angelabenteuer Spanien: Der Ebro – alles im Fluss

von Olivier Portrat und Gregor Bradler  Der Rio Ebro ist mit mehr als 900 Kilometern Länge der größte Fluss Spaniens. Über die vergangenen Jahrzehnte hat er zehntausende von Anglern glücklich gemacht. Aus diesem Grund ist der Ebro eines der bekanntesten Angelreviere in Europa.   Abb.: Der Embalse de Mequinenza, auch Mar de Aragon genannt, ist über…

Fishing Impossible in British Columbia: Lachse fischen im Grizzly-Territorium

Buchvorstellung   Fishing Impossible ist eine von der BBC produzierte Serie über die weltweiten Abenteuer von drei jungen Angel-Fanatikern. Im deutschen Fernsehen wurden die erste und zweite Staffel vom 3. Dezember 2017 bis zum 30. September 2018 auf NITRO-TV ausgestrahlt.   In der Mediathek von NITRO konnte ich sie leider nicht entdecken. Die englischen Folgen…

Angelabenteuer Mongolei: Flusswölfe und einzigartige Hechte

von Olivier Portrat und Gregor Bradler  „Flusswölfe“, so nennen die Mongolen die Huchen, die schon seit Urzeiten in ihren Flüssen hausen. Wer diese Tiere kennengelernt hat, hat schnell Verständnis für diesen Spitznamen. Für ihr wildes, räuberisches und ungestümes Verhalten genießen die Taimen bzw. Huchen bei diesem Reitervolk ordentlich Respekt. Aber damit nicht genug, es gibt in…