Budae Jjigae à la Bourdain

am

von Anthony Bourdain

Dieses koreanische Gericht heißt wörtlich übersetzt „Armee-Eintopf“, und der Legende nach soll es während des Krieges entstanden sein, um erbettelte Konserven aus den Beständen der US-Armee zu verwerten. Das perfekte Essen fürs Studentenwohnheim oder Zeltlager. Wenn man sich nur die Zutaten ansieht, klingt es vielleicht wie der reinste Horror, aber beim Kochen vereinen sie sich schnell, und dann schmeckt es wirklich gut. Hier wird deutlich, wie große Gerichte entstehen: Neben Improvisation spielen auch Krieg und Entbehrung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Solche Gerichte sind mit Erinnerungen und Emotionen verbunden und offen für Abwandlungen.

 

Rezept für 2 – 4 Portionen

4 große getrocknete Sardellen (aus dem Asia-Shop), Kopf und Innereien entfernt
1 getrockneter Shiitakepilz
1 Stück essbarer Seetang oder Kombu (etwa 7,5 x 13 cm)
1/2 TL Meersalz
340 g Frühstücksfleisch, in 1 cm große Würfel geschnitten
300 g Kimchi vom Chinakohl (Tongbaechu)
225 g koreanische Reiskuchen (Tteok), in Scheiben geschnitten
1 weiße Zwiebel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
2 Frühlingszwiebeln (weiße und hellgrüne Teile), in dünne Ringe geschnitten
5 Knoblauchzehen, geschält und durchgepresst
3 Hot-Dog-Würstchen, in dünne Scheiben geschniten
225 g Schweinehackfleisch
3 EL Sojasauce
2 EL Gochujang (koreanische fermentierte Chilipaste)
3 EL  Gochugaru (koreanische Chiliflocken)
3 EL Cheongju (koreanischer Reiswein)
3 EL Baked Beans aus der Dose
1 Packung Ramen-Nudeln (am besten die koreanische Marke Shin, ohne die Würzmischung)

Für die Sardellenbrühe die Sardellen in ein Mulltuch einwickeln, zusammen mit dem Shiitakepilz, dem Seetang, 800 Milliliter Wasser und dem Salz in einem mittelgroßen, schweren Topf geben und alles zum Kochen bringen. Die Temperatur herunterschalten und die Brühe 30 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, durch ein Sieb in einen Topf gießen und beiseitestellen.

Frühstücksfleisch, Kimchi, Reiskuchen, Zwiebel, Fühlingszwiebeln, Knoblauch, Hot-Dog-Würstchen und Schweinehackfleisch in kleinen, getrennten Stapeln in einem großen Topf schichten.

Sojasauce, Gochujang, Gochugaru und Cheongju hinzugeben, dann langsam die beiseitegestellte Sardellenbrühe angießen. Die Bakded Beans und 300 Mililiter Wasser dazugeben. Nun das Ganze bei hoher Temperatur zum Köcheln bringen, gelegentlich mit einem Kochlöffel umrühren.

Nach etwa 10 Minuten die Ramen-Nudeln in den Topf geben. Brühe über die Nudeln schöpfen, damit sie sich voneinander lösen und weich werden. Alles weitere 2-3 Minuten garen, bis die Nudeln weich, aber noch bissfest sind.

KRAUTJUNKER

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER existiert eine Gruppe bei Facebook.

Appetites

Titel: Appetites

Autor: Anthony Bourdain

Verlag: Münchner Verlagsgruppe GmbH

Verlagslink: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/12743-appetites/

ISBN: 978-3-7423-0209-0

Fotos: © Bobby Fisher

Übersetzung: Barbara Neeb, Katharina Schmidt

*

Erste Leseproben:

https://krautjunker.com/2017/06/03/portugiesische-tintenfischsuppe-a-la-bourdain/

https://krautjunker.com/2017/05/30/anthony-bourdains-krustentierfonds/

*

Anthony Bourdain – eine Frage des Geschmacks in Berlin: https://www.youtube.com/watch?v=3rcvL67311M&list=PLB1655AE7CDD0EAD3

 

 

5 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s