Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau

Buchvorstellung von André Brüggemann

Als ich nach meinem Urlaub in Südtirol von dem leckeren Essen schwärmte kommentierte der KRAUTJUNKER-Blogger postwendend, er hätte „was Feines“ für mich. Ein paar Tage später hatte ich dann das Buch Unwiderstehlich Wild in der Post. Ganz offensichtlich bin ich eher visuell orientiert und auch auf Fleisch konditioniert, denn schon das Titelbild (es gehört zu dem Rezept „Hirschsteaks mit Haselnusskruste und Rahmschwammerl“) löste bei mir Hunger bzw. Speichelfluss und den Wunsch zu Kochen aus.

Herausgegeben wird das Buch von den Jagdverbänden bzw. Jägervereinigungen Südtirols, Tirols, Bayerns und des schweizerischen Aargaus. Manchmal wird den Jagdverbänden ein gewisser Konservatismus vorgeworfen, auf das Buch trifft es in keinem Fall zu. Mit seinen rund 127 Seiten kommt es in moderner Aufmachung daher. Jedes Rezept wird mit einem großformatigen Foto dargestellt, das jeweilige Gericht ist hübsch arrangiert. Die Rezepte sind übersichtlich in die Zutaten und einzelnen Arbeitsschritte gegliedert.

Die rund 50 Wildrezepte verwenden entsprechend des Buchtitels auch Wildarten wie Gams oder Murmel. Bekanntermaßen kommen in der Alpenregion aber auch Rothirsch, Reh, Ente & Co vor, so dass auch in der norddeutschen Tiefebene beheimatete Waidgesellen reichlich brauchbare Rezepte finden.

Vom Aufbau her orientiert sich das Buch nicht an den Wildarten oder Zubereitungsmethoden, vielmehr gliedert es sich in die Landschaften. Zu jeder der Regionen gibt es eine kleine Einleitung mit Informationen über das Land, die Tiere, das Jagdrecht und die biologischen, geografischen oder kulturellen Besonderheiten.

So erfährt man beispielsweise, dass der Schweizer Kanton Aargau von Napoleon am Reißbrett entworfen wurde, dass das nur rund 520.000 Einwohner zählende Südtirol drei Landesprachen hat, dass in Bayern zahlreiche Erzähler von Jagdgeschichten wie beispielsweise Franz von Kobell beheimatet waren oder dass in Tirol nach Ausrottung wegen der angeblichen Heilwirkung verschiedener Köperteile die Wiederansiedlung des Steinwilds erfolgreich war. Auch diese Einführungskapitel sind reichlich bebildert.

Abgerundet wird das Buch durch ein kleines Kapital mit einigen regionaltypischen Beilagen wie Buchweizenspätzle oder Schüttelbrotbandnudeln. Natürlich fehlen auch Rezepte für Schupfnudeln oder Knödel nicht.

Mein persönliches Fazit: Ein tolles Kochbuch, egal ob für den Eigengebrauch oder zum Verschenken.


*

KRAUTJUNKER-Koch: 
André Brüggemann ist passionierter Jäger, Hundeführer und Jagdhornbläser sowie begeisterter Hobbykoch und Genießer. Aufgrund seiner Tätigkeit als Steuerberater in eigener Kanzlei bleibt ihm dazu allerdings weniger Zeit, als ihm lieb wäre.

https://www.sdb-hameln.de/

***

Anmerkungen

Von KRAUTJUNKER existiert eine Facebook-Gruppe.

Titel: Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau

Verlag: Athesia

Verlagslink: https://www.athesia-tappeiner.com/de/9788868394226

ISBN: 978-88-6839-422-6

*

Bereits veröffentlichte Beiträge aus dem Buch:

https://krautjunker.com/2019/10/27/alpine-hirschsteaks-mit-haselnusskruste-und-rahmschwammerln/

3 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s