Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Aufgrund der Schäden, welche Wildschweine auf landwirtschaftlichen Flächen anrichten, wurden sie in Schweden am Ende des 17. Jahrhunderts ausgerottet. Einer 1723 auf Öland erfolgte Auswilderung, setzten erboste Bauern nach dreißig Jahren ein Ende Vor ungefähr 45 Jahren gelang einigen Schwarzkitteln die Flucht aus einem Wildpark Gehege in Södermanland. Der Bestand wuchs…
Schlagwort: Schwarzkittel
Optik für die Schwarzwildjagd
von Norbert Happ Für die Einzeljagd auf Schwarzwild – Pirsch oder Ansitz – benötigt der Jäger ein lichtstarkes Doppelglas, da sie entweder nachts oder abends in Dämmerung und Nacht hinein oder morgens aus der Dunkelheit heraus stattfindet. FERNGLÄSERDafür stehen ausreichend unterschiedliche Bauweisen und Fabrikate zur Verfügung. Ist das Doppelglas bei Pirsch und Ansitz unerlässlich, so…
Wildschwein-Rücken-Mignons mit BBQ-Sauce, Speck-Bohnen-Salat und Karotten-Kartoffel-Stampf
Rezeptvorstellung von Heike Breuksch Das Buch Wild – 200 junge Rezepte natürlich aus dem Wald von Harald Rüssel begleitet mich oft in meiner Küche. Ein Grund dafür ist, dass ich Fleisch weitestgehend aus der Natur, dem Wald bevorzuge. Direkt vom Jäger oder vom Forst. Es gehört für mich mit zu den kostbarsten schmackhaftesten Lebensmitteln. Verbunden…
Wildpizza mit Wildschweinbolognese
Rezeptvorstellung von Heike Breuksch Wildschweinfleisch ist eines der feinsten Leckereien, welches sich für mich sehr variabel einsetzen lässt. Von der klassischen Küche hin zur modernen Küche bis zu Cross Over Gerichten bietet es einen Höchstgenuss aus Wald und Flur. Da das Wetter am Wochenende nicht so schön sein soll, hab ich mir überlegt, eine Wildschweinpizza…
Aus dem Smoker: Thailändische Wildschweinrippchen mit Whisky à la Elefantenpolo
Dieses Rezept stammt aus Thailand. Ein exotisches Land, das ich oft besucht habe, wenn auch nur in meinen Träumen. Und immer spiele ich in ihnen Elefantenpolo. Seltsamerweise als Elefant und nicht als Thai. Tatsächlich ist es so, dass ich aufgrund gewisser optischer Parallelen eine tiefe innere Verbundenheit zu diesen grauen Riesen mit den langen Rüsseln…
Die Rotte
von Norbert Happ Leben mehrere Sauen in einer Gemeinschaft zusammen, spricht man von einer Rotte, bei größeren Zusammenschlüssen von Familienverbänden oder Sippen. Nach H. MEYNHARDT (2013) sind die Mitglieder einer Rotte immer miteinander verwandt, wenn weibliche Stücke zur Rotte gehören, es sich also nicht um reine Männergesellschaften wie Überläufergruppen oder Keilertrupps handelt. P. MUELLER hingegen…
Schwarzwildjagd: Waffen und Munition
von Bruno Hespeler Es steckt ein Funke Wahrheit in der Behauptung, dass Jäger, die für jedes Wild eine eigene Waffe im Schrank haben, meist wenig erlegen. Natürlich darf das nicht generalisiert werden. In der Tat bedarf es zur Schwarzwildjagd keiner „Spezialbüchse“. Wirklich schwere Sauen werden ohnehin nicht oft geschossen. Die Masse der Strecke bilden die…
Wildschweinschmorbraten mit Roter Beete
Dies ist die vierte Veröffentlichung aus Stéphane Reynauds Wild – Auf der Jagd nach den besten Rezepten und das zweite Rezept nach Geräucherter Wildschweinschinken von Gerd Kettlitz (siehe: https://krautjunker.com/2018/03/02/geraeucherter-wildschweinschinken/). Die Vorstellung von ihm und seines Schwarzkittels erfolgte dort bereits. Das von Señor José Reis de Matos wunderbar illustrierte Buch verführte mich dazu, das Titelbild selbst…
Mondnacht-Locksauen!
von Siegfried Erker Zwei Tage vor Vollmond machte ich mich auf den Weg in mein ungarisches Revier. Pünktlich wie vereinbart erwartete mich mein Jäger László beim Jagdhaus. Nach einem kleinen Tratscherl ging es auch schon ab ins Revier. Da sein Geländefahrzeug in der Reparatur war, fuhren wir mit meinem. Nach gut 20 Minuten stellten wir…
Sauen auf der Stoppel bejagen
von Dr. Hans-Dieter Willkomm Kurz ist die Zeit der Getreidestoppel, der Mahd folgt die Strohräumung und ihr folgt die Scheibenegge, die die abgeernteten Felder schwarz macht. Die Stoppel und der Umbruch üben auf das Schwarzwild eine magische Anziehungskraft aus. Diese kurze Zeit gilt es, intensiv zu nutzen für die Sauenbejagung. Auf der Stoppel und dem…
Langsam gegarter Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Madeira
von Frida Ernsth u. Mikael Axell Früher war der Sonntagsbraten heilig, aber die Zeiten haben sich geändert und manchmal hat man das Gefühl, dass Fastfood selbst am Sonntag weit verbreitet ist. Mit der ganzen Familie sonntags um den Mittagstisch zu sitzen, ist ein besonders gemütliches Erlebnis, vor allem, wenn man dann noch einen Braten isst, der…
Sauen: Das Wildschwein-Kochbuch
Buchvorstellung Unter Jägern gilt die wehrhafte europäische Wildsau als Grizzly des kleinen Mannes. Dieser Vergleich ist natürlich grotesk, denn Wildschweine sind erheblich schmackhafter als Bären. Jeder kleine Junge, der seine ersten Geschichtskenntnisse bei der Lektüre von Asterix-und-Obelix-Heften erwarb, weiß ganz genau, dass es kaum ein größeres Vergnügen als die Wildschweinjagd und ganz sicher kein Happy-End…