Wildschweinrippen mit Löwenzahnpesto und Ofenkartoffeln

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Da der Sommer sehr trocken war und sich das Schwarzwild deswegen rar gemacht hatte, hatte ich dieses Jagdjahr bislang überwiegend Rehwild erlegt. Umso mehr freute ich mich, dass jetzt im Herbst die Sauen zurück waren und ich in der letzten Vollmondphase nach einer spannenden, nächtlichen Pirsch aus einer Rotte Schwarzkittel einen…

Wildschinken mit pochiertem Onsen-Ei, Roter Bete und Spinatpüree

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Harald Rüssel ist bei Kochbuchfans und in der Krautjunkergemeinde kein Unbekannter, hat er doch bereits mehrere Bücher über die Zubereitung von Wildbret veröffentlicht (siehe z.B. https://krautjunker.com/2017/12/19/wildschwein-involtini-mit-nudeltaschen-und-muskatkuerbis/). Jetzt hat der Sternekoch ein neues Buch veröffentlicht, es trägt den Titel Wild – Wald – Genuss. Rezepte, Geschichten, Wissen. Vom Kochen und Jagen. Auf…

Südafrika in Franken: Springbock mit Rooibos und Salat

Rezeptvorstellung von Reiner Grundmann „Springbock, three-five-seven, approaching Kapstadt” So oder so ähnlich tönts aus dem Funk im Cockpit der South-African-Airways – und hat diese Airline das Tier schon lange aus seinem Logo entfernt, so hat man den Rufnamen – Vergleiche anderer Airlines wären da die Rufzeichen „Quality“ oder das alte aber schöne „Flamingo“ des Nürnberger…

Persiana – 100 Rezepte aus den Küchen des Orients

Buchvorstellung von Andreas L. Erhaben kommt der Einband daher. Ein dickes Glitzern in Fruchtblütenrot und Gewürzgelb auf einem Meeresblau von der ganz und gar unergründlichen Sorte. Einer Weltkarte gleich, Kontinente zeichnend, die es so nicht gibt. Okay. Bush hat damals auf die Frage nach dem Iran angeblich auf Australien gezeigt – aber sei es drum,…

Nervennahrung: Wildes Hirn

Rezeptvorstellung von Daniel Schoch Das Gehirn. Das Organ des Geistes, mag so mancher denken. Die Steuerzentrale des Körpers, beim Mensch, wie bei den meisten Tieren, besteht aus Nerven- oder Gehirnzellen, den sogenannten Neuronen. Der Mensch hat davon etwa 100 Milliarden. Wieviele Neuronen das Reh hat, konnte mir weder die Jagdliteratur  in meinem Regal, noch der…

Grimms Leberwurst vom Reh

Rezeptvorstellung von Gerd Kettlitz Auf Fabian Grimms Wildkochbuch hatte ich seit seinem Erscheinen ein Auge geworfen. Seine zwei Vorgänger Ich esse, also jage ich (siehe: https://www.haut-gout.de/wordpress/ich-esse-also-jage-ich/) und Rehwild – Vom Lebewesen zum Lebensmittel (siehe: https://www.haut-gout.de/wordpress/das-buch-zum-blog/) haben mich schon in ihrer Klarheit, Ehrlichkeit und Überzeugung fasziniert. Deshalb war bei mir die Freude groß, als das Paket…

Wildenten-Pho mit rosa gebratener Wildente, Koriander, Minze und krosser Hühnerhaut

Rezeptvorstellung von Beate A. Fischer Ich nutze mal wieder die grenzenlose Großzügigkeit meines Arbeitgebers, die häuslichen 4 Wände zur Erbringung meiner Arbeitsleistung zur Verfügung stellen zu dürfen. Der Tag ist so nasskalt und grau, dass ich selbst mittags noch Licht in Küche habe. Alle diese Umstände schreien nach einem Leib und Seele wärmenden Essen. Seit…

Asado vom Reh

von Daniel Schoch Es gibt ja viele Arten, ein Reh zu verwerten. Klassisch die Teilstücke aus dem Ofen, mit Rotkohl und Klößen. Als Ragout oder Gulasch. Als Terrine oder Pastete, als Suppe, Pfeffer, Kurzgebratenes. Als Fondue, gehackt als Frikadelle, Hackbraten oder Hackfleischsauce. Europäisch, asiatisch, afrikanisch, südamerikanisch. Überbacken, gefüllt, geschnetzelt, geschmort oder gedünstet. Oder gegrillt. Oh…

Gormeh Sabzi vom Mufflon قُرمه سب ز ی

Rezeptvorstellung von Andreas L. „Gormeh Sabzi“ ist Farsi und bedeutet „Kräutereintopf“. Typischerweise mit Lammfleisch. Oder Rind.Eher untypisch, aber genial: Mit Muffelwild. Es hat mich, wie die meisten Mitteleuropäer, noch nicht nach Persien verschlagen. Mangels Mut, denke ich. Was ich dort getan hätte oder tun würde? Herumreisen, wie alle die, die hinfahren und begeistert zurückkehren. Schneebedeckte…

BEEF! Hasenrückenröllchen

Rezept für 4 Personen KRÄUTERCRÊPES150 g Mehl 4 Eier 250 ml Milch 2 EL gehackte Petersilie 1 TL Salz 2 EL Sonnenblumenöl Alle Zutaten, bis auf das Öl, mit einem Handrührgerät zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Eine kleine Teigmenge hineingießen und nacheinander vier Crêpes bei mittlerer Temperatur von beiden…

Hummus Kawarma – Muggensturmer Mezze

von Bertram Graf v. Quadt Ja, das Revier, in dem ich hier in der Rheinebene meinen Ausgang habe, heißt tatsächlich so: Muggensturm. Woher der Name kommt – dazu gibt es ein paar Sagen, aber keine ist so wirklich befriedigend. Das Revier dagegen schon: eine reizvolle Streuobstwiesenlandschaft, ein paar eingesprengte Wäldchen, ein kleines Ried. Sauen hat…

Alpin: Maibockrücken mit 6-Minuten-Ei

Rezeptvorstellung von André Brüggemann Dem Aufgang der Bockjagd fiebern zahlreiche Jäger landauf landab entgegen. Zwar beginnt das Jagdjahr am 1. April, dennoch ist der Beginn der Jagd auf Rehböcke (und Schmalrehe) im Mai* für viele Jäger der eigentliche Beginn des Jagdjahres, denn die Wochen und Monate vorher haben eigentlich alle Wildarten (ausgenommen Schwarzwild) Schonzeit. Ich…