Nach der winterlichen Schonzeit für Rehwild beginnt im Mai traditionell die Bockjagd. So bietet sich endlich wieder die Möglichkeit, frisches Wildbret vom Reh zu genießen. Es gilt als eine der aromatischsten und begehrtesten Delikatessen, denn die Tiere selbst sind große Feinschmecker, die sich gezielt von den leckersten Kräutern und Knospen ernähren. Am besten schmeckt das Fleisch von Tieren, die unter drei Jahren alt sind. Dies ist ein Rezept aus der BEEF!-Redaktion für Genießer, welche die winterlichen Schmorgerichte satt haben und das Fleisch einmal ganz ungewöhnlich und ursprünglich kosten möchten, nämlich ohne dass es auf dem Herd oder in dem Backofen erhitzt wurde.
von BEEF!-Redaktion
Rezept für 8 Personen
Standzeit etwa 1 ½ Tage
1 Bund gehackte Petersilie
1 Bund gehackter Rosmarin
350 g parierter Rehrücken
40 g zerstoßene Pfefferkörner
2 g Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
120 g Salz
120 g Zucker
3 EL Sherry
Petersilie und Rosmarin mischen, den Rücken erst in den Kräutern, dann im Pfeffer wenden. Piment und Lorbeerblätter im Mörser zerstoßen, zusammen mit Salz und Zucker mit dem Sherry zu einer Paste vermischen. Den Rehrücken damit einstreichen und die Paste etwas festdrücken. Etwa 1 ½ Tage abgedeckt kühl stellen, Beize abwaschen und den Rücken mit einem sehr scharfen Messer oder auf einer Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden.
***
Anmerkungen
Von KRAUTJUNKER existiert eine Facebook-Gruppe.
Titel: BEEF! RAW: Meisterstücke für Männer
Autor: BEEF! Redaktion
Verlag: Tre Torri Verlag GmbH
Verlagslink: http://www.tretorri.de/novitaeten_2/beef-raw
ISBN: 978-3-96033-010-3
Fotocredit: Stefan Thurmann für Tre Torri Verlag
*
Bereits veröffentlichte Leseprobe aus dem Buch:
https://krautjunker.com/2018/03/10/vorzeit-der-geschickte-mensch/
Ein Kommentar Gib deinen ab