Rezeptvorstellung von Petra Baltes Nachdem ich dieses Rezept bekommen habe, musste ich länger überlegen, ob ich es koche. Die Blutwurst hat mich doch sehr abgeschreckt, mein Mann war direkt angetan. Bei uns im Saarland habe ich eine Erinnerung an Blutwurst, die mir direkt in den Sinn kommt. Einmal im Jahr findet in Merzig das Viezfest…
Schlagwort: BEEF!
BEEF! Heimat: Hunsrücker Klöße mit Specksauce
Rezeptvorstellung von Petra Baltes Als Saarländer war ich erst irritiert, Hunsrücker Klöße mit Specksauce zu kochen, also ein pfälzisches Gericht. Dieses Gericht gibt es in leichter Abwandlung genauso bei uns, unter den Namen „Gefillte“. Der Kloßteig ist eine Variante der „Hoorischen“, wie halb-und-halb bei uns heißen. Der Name kommt vom haarigen Aussehen, durch die rohen…
BEEF! Hasenrückenröllchen
Rezept für 4 Personen KRÄUTERCRÊPES150 g Mehl 4 Eier 250 ml Milch 2 EL gehackte Petersilie 1 TL Salz 2 EL Sonnenblumenöl Alle Zutaten, bis auf das Öl, mit einem Handrührgerät zu einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Eine kleine Teigmenge hineingießen und nacheinander vier Crêpes bei mittlerer Temperatur von beiden…
BEEF! Damwild-Nuggets
Rezeptvorstellung von Beate A. Fischer Der KRAUTJUNKER fragte mich, ob ich nicht mal Lust hätte ein Rezept aus dem Buch BEEF! Wild auszuprobieren. Da die BEEF! die Zeitschrift für die fleischliebende Frau ist, war es mir eine Ehre. Er kam zunächst mit Hasenrückenröllchen um die Ecke… … da wir saisonal essen und jagen, bat ich…
BEEF! Osso Buco vom Reh
Osso Buco vom Rind gehört zur erlauchten Gesellschaft meiner liebsten Festtagsspeisen. Selbst emotional übersichtlich ausgestattete Norddeutsche geraten bei dem Verzehr so in Rage, dass sie in bester Gesellschaft selbstvergessen die Teller ablecken und dabei „Viva Italia“ grunzen…Da freute es mich, im neuen BEEF!-Kochbuch für Wild auf ein Rezept für Wildbret vom Rehwild zu stoßen. Marcus…
BEEF! Wild mit gutem Gewissen
von © Verena Lugert für Tre Torri Wahrscheinlich gibt es kein Fleisch, das der Mensch mit besserem Gewissen verzehren kann, als Wildbret. Es ist regional und von Natur aus „bio“, die Tiere wurden zu keiner Zeit mit Antibiotika oder Hormonen behandelt. Wild und unbeschwert haben Reh und Hirsch ihr ganzes Leben in der Natur verbracht….
BEEF! Carpaccio vom Hirschkalb mit Petersilienpesto
Das Geweih des Rothirsches zählt in Mitteleuropa zu den begehrtesten Jagdtrophäen. Das Wildbret des Hirschkalbes hingegen zu den schmackhaftesten Fleischarten. Mit diesem Rezept der legendären BEEF!-Redaktion kann man es ganz unverfälscht roh genießen. von BEEF!-Redaktion Rezept für 4 Personen Standzeit 6 Stunden PETERSILIENPESTO ZUTATEN FÜR 400 ML 200 g Petersilie 1 Knoblauchzehe 200 ml…
BEEF! Gebeizter Rehrücken
Nach der winterlichen Schonzeit für Rehwild beginnt im Mai traditionell die Bockjagd. So bietet sich endlich wieder die Möglichkeit, frisches Wildbret vom Reh zu genießen. Es gilt als eine der aromatischsten und begehrtesten Delikatessen, denn die Tiere selbst sind große Feinschmecker, die sich gezielt von den leckersten Kräutern und Knospen ernähren. Am besten schmeckt das…
Vorzeit: Der geschickte Mensch
von BEEF! Rohe Nahrung ist ein Zeichen für Zivilisation. Denn die ersten Menschen haben Sand gegessen. Heißt es jedenfalls in afrikanischen Mythen. Noch heute gibt es bei den Dogon, einer afrikanischen Volksgruppe in Mali, das Ritual, vor dem Bau eines Hauses Sand zu verspeisen. Das soll angeblich an die frühesten Tage der Welt erinnern. Der…
BEEF! Grillrezept: Gewürzte Wildschweinkeule mit Anis, Kardamom und Kubebenpfeffer
Rezept für 4 Personen Fleischzubereitung im Grill: Indirekt (110 – 130 ° C) 2 EL Anissamen 2 EL Kardamomsamen 2 EL Kreuzkümmelsamen 4 EL Kubeben-Pfeffer 2 EL Rohrohrzucker 2 EL schwäbisches Rauchsalz 2 EL Meersalz 3 EL getrockneter Majoran 3,5 kg Wildschweinkeule mit Knochen Anissamen, Kardamom, Kreuzkümmel und Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett rösten,…